Gabriele Sinzig-Freese von "Wolloholiker" zeigt ihr Tattoo.

Ob Bekenntnis zu ihrer Marke, Webshop oder Social Media: Wollfärberin Gabriele Sinzig-Freese tut alles konsequent.

Foto: Lothar Scheschonka

Bremerhaven

Wie diese Woll-Expertin aus Bremerhaven mit „Wolloholiker“ das Internet umgarnt

18. November 2024 // 13:02

Influencer sind auch schon mal 60 plus. Gabriele Sinzig-Freese aus Bremerhaven zum Beispiel. Sie umgarnt das Internet bemerkenswert erfolgreich mit dem Thema Wolle.

Bremerhavenerin wird mit Wolle zum Internet-Hit

Gabriele Sinzig-Freese ist der lebende Beweis dafür, dass man nicht jung und technikaffin sein muss, um im Internet Erfolg zu haben.

Seit mehr als neun Jahren färbt die lebhafte Bremerhavenerin Wolle, und seit über sechs Jahren verkauft sie ihre Garne über das Internet. Mehr noch: Sie ist eine Influencerin in der digitalen Strick-Szene.

Die Basis ihres wachsenden Erfolges sind zum einen ihre Garne, in der bunten Hafenstraße von ihr selbst handgefärbt und unter dem augenzwinkernden Markennamen „Wolloholiker“ im eigenen Webshop vertrieben.

Der Treiber ihres E-Commerce ist Social Media

Der Treiber ihres Geschäftes aber ist Social Media. Keine Marketingagentur hat der gebürtigen Schwäbin dazu geraten. Gabriele Sinzig-Freese selbst hat gespürt, wie sie mit ihren Stricknadeln das Internet umgarnen kann.

Auf YouTube hat sie mittlerweile gut 590 Videos hochgeladen und fast 20.000 Abonnenten. Sie folgen der Influencerin, schauen und liken ihre Videos.

Beliebtestes Video hat knapp 250.000 Aufrufe

Ihr meistgeklickter Clip, „Schnelle Babyschuhe häkeln, Babybooties“, hat mittlerweile über 250.000 Aufrufe. Einige andere haben die 100.000-Marke geknackt oder sind kurz davor.

Und auch bei Instagram, Facebook und Pinterest erreicht Gabriele Sinzig-Freese täglich mehrere Tausend Follower.

Ladengeschäft in der Hafenstraße in Bremerhaven

Trotz aller Talente im Digitalen leistet sich die „Wolloholikerin“ auch einen klassischen Laden. Das bunt und liebevoll eingerichtete Geschäft befindet sich in der Hafenstraße in Bremerhaven. Für die Influencerin ein ideales Paar.

Wolle und ein Smartphone sind im Ladengeschäft von "Wolloholiker" aufgebaut.

Ladengeschäft und E-Commerce – für Wolloholiker ein ideales Paar.

Foto: Lothar Scheschonka