
Die letzten fast deutschlandweiten weißen Weihnachten gab es 2010.
Foto: Sebastian Willnow
Wie stehen die Chancen für weiße Weihnachten in Bremerhaven und dem Cuxland?
Die Autos in Bremen mussten am Dienstagmorgen bereits vom Schnee befreit werden. Ein Vorgeschmack auf weiße Weihnachten in Bremerhaven und dem Cuxland? Zwei Meteorologen geben ihre Einschätzung.
Gibt es weiße Weihnachten in Bremerhaven und dem Cuxland?
Eine seriöse Wettervorhersage ist natürlich erst wenige Tage vor Weihnachten möglich. Doch mit Wahrscheinlichkeiten und Statistiken können wir uns dem Thema schon jetzt zumindest nähern.
Bekommen wir in Bremerhaven und dem Cuxland weiße Weihnachten? Die NZ hat die Meteorologen Annika Brieber vom Klimahaus und Jürgen Schmidt, Geschäftsführer von Wetterkontor, nach ihrer Einschätzung gefragt.
Ein Blick in die Historie gibt Anhaltspunke
Schmidt blickt in die Historie: „Die letzten fast deutschlandweiten weißen Weihnachten gab es 2010“, sagt der Meteorologe. „Und in den vergangenen 100 Jahren gab es nur sechsmal fast flächendeckend weiße Weihnachten in Deutschland. Also tatsächlich ein seltenes Schauspiel.“
„Leider ist der Nordwesten Deutschlands noch eine der Regionen, in der die Wahrscheinlichkeit für weiße Weihnachten auf lange Sicht mit am geringsten ist“, sagt Schmidt. „Nur einmal in zehn Jahren ist in Bremen mit weißen Weihnachten zu rechnen, auf den Nordseeinseln ist dies statistisch gesehen noch weniger häufig der Fall.“
Klimawandel sorgt für ein mildes Jahr
Die Wahrscheinlichkeit für Schnee zum Weihnachtsfest habe in den vergangenen Jahrzehnten wegen des Klimawandels noch weiter abgenommen. „Da der Wind nach den Langfristmodellen mild bis sehr mild werden soll, sind weiße Weihnachten 2024 im westlichen Niedersachsen nicht ganz ausgeschlossen, aber doch wieder eher unwahrscheinlich“, so die Prognose des Diplom-Meteorologen.
Ähnlich schätzt Annika Brieber vom Klimahaus die Lage ein: Zwischen 1961 und 1990 lag die Wahrscheinlichkeit für weiße Weihnachten in Norddeutschland bei 16 Prozent. „Das hat sich ungefähr halbiert, weil sich die Durchschnittstemperatur und auch die Wintertemperatur insgesamt erhöht haben“, sagt Brieber und gibt weißen Weihnachten im Norden eine Wahrscheinlichkeit von sechs bis sieben Prozent auf der Basis der Statistik. (vda/fk)