
Die Powerblades-Beschäftigen fordern den Erhalt ihrer Arbeitsplätze. Foto Scheschonka
Foto: Masorat
Windkraft-Werker demonstrieren für ihre Arbeitsplätze
Für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze haben am Montag mehrere Dutzend Beschäftigte der Windkraftindustrie vor dem Powerblades-Werk im Fischereihafen demonstriert. Bremerhaven müsse auch weiterhin der Leuchtturm für die erneuerbare Energie sein, fordert die Gewerkschaft IG Metall.
Gewerkschaftssekretärin Doreen Arnold fordert Beschäftigungs- und Standortsicherung
„Wir haben das Know-how und wir sind die Nummer 1 als Entwicklungs- und Produktionsstandort in Deutschland und das muss auch so bleiben“, betonte Gewerkschaftssekretärin Doreen Arnold. „Die gut ausgebildeten Fachkräfte brauchen Beschäftigungs- und Standortsicherung.“ https://nord24.de/bremerhaven/kampf-um-das-powerblades-werk
"Wir wollen klare Aussagen"
In den letzten Wochen seien viele Gespräche in den einzelnen Betrieben geführt worden, aber noch immer gebe es keine Aussagen für den Erhalt der Arbeitsplätze. „Wir wollen klare Aussagen von den Unternehmen zum Erhalt der Standorte in Bremerhaven, außerdem müssen Politik und Wirtschaftsförderung dazu Position beziehen“, so Arnold. Für den Erhalt und den Ausbau der Windenergiebranche in Bremerhaven sei der Offshore-Bereich weiterhin wichtig.
Mehr Nachrichten aus Bremerhaven und umzu gibt es auf nord24: bitte klicken
Werk soll geschlossen werden
Der Windradhersteller Senvion hatte im März angekündigt, sein Rotorblattwerk in Bremerhaven zu schließen. Unklar ist auch, wie es bei Adwen nach der Übernahme durch den Siemens-Konzern weitergeht.

Die Powerblades-Beschäftigen fordern den Erhalt ihrer Arbeitsplätze. Foto Scheschonka
Foto: Masorat