
Licht aus heißt es zur "Earth Hour" an diesem Samstag.
Foto: dpa
Wir haben nur eine Erde: Licht aus für den Klimaschutz
Auch im Cuxland beteiligen sich Menschen an der "Earth Hour". Sie schalten heute um 20.30 Uhr eine Stunde lang das Licht aus. Die weltweite Aktion der Umweltschutz-Organisation World Wide Fund For Nature (WWF) ist ein Beitrag zum Klimaschutz.
Für die Lebenswirklichkeit
In der Stadt Geestland ist die „Earth Hour“ die konsquente Fortsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie. So soll die Beleuchtung der beiden Rathäuser in Langen und Bad Bederkesa ausgeschaltet werden. Zudem wird's dunkel in einigen Straßenzügen. Die „Earth Hour“ ist nach Ansicht von Geestlands Bürgermeister Thorsten Krüger bestens dazu geeignet, „das Thema Nachhaltigkeit in die Lebenswirklichkeit der Menschen zu holen“.
Blockheizkraftwerk wird abgestellt
Die Gemeinde Schiffdorf will ihren Beitrag unter anderem dadurch leisten, indem man die Außenbeleuchtung in Schiffdorf um den Bohlenplatz, ums Rathaus und ums Standesamt ausschaltet. In Loxstedt wird das Blockheizkraftwerk am Sonnabend für eine Stunde vom Strom abgeklemmt.. Daran angeschlossen sind Feuerwehr und Kindergarten sowie 100 Straßenlaternen im direkten Umfeld.
Was die Bürger im Cuxland von der "Earth Hour" halten und ob sie sich daran beteiligen, lest ihr heute in der NORDSEE-ZEITUNG.

Licht aus heißt es zur "Earth Hour" an diesem Samstag.
Foto: dpa