
In Dänemark wird die Anlage von Adwen und LM Wind Power getestet. Gebaut wird sie später auf dem früheren Flughafen Luneort.
Foto:
Zahl des Tages: 88,4
Meter ist das längste Rotorblatt der Welt. Es wurde von Adwen und LM Wind Power entwickelt. Was das mit Bremerhaven zu tun hat? Hier soll die von Adwen entwickelte Windturbine AD 8-180 mit einem Rotordurchmesser von 180 Metern und einer Nennleistung von 8 Megawatt getestet werden.
Test in Aalborg
Das erste der drei Rotorblätter ist dieser Tage im Werk von LM Wind Power in Lunderskov (Dänemark) fertiggestellt worden; in einer Testanlage in Aalborg soll die Anlage dann ausgiebigen Tests unterzogen werden. Später soll das 200 Meter hohe Bauwerk auf dem ehemaligen Flugplatzgelände Luneort errichtet werden. Zum vergleich: Die Anlage ist so hoch wie der Main-Tower in Frankfurt.

In Dänemark wird die Anlage von Adwen und LM Wind Power getestet. Gebaut wird sie später auf dem früheren Flughafen Luneort.
Foto: