
Es geht wieder los: Freimarkt in Bremerhaven startet am Freitag.
Foto: Masorat
10 Dinge, woran ihr merkt, dass in Bremerhaven wieder Freimarkt ist
Leute, macht Euch startklar: Am Freitag (18. August) beginnt wieder das bunte Treiben auf dem Bremerhavener Freimarkt. Glaubt ihr nicht? nord24 nennt euch zehn Anzeichen, die eindeutig aufzeigen, dass das bunte Treiben wieder beginnt:
1. Regen
Es ist wie ein ungeschriebenes Gesetz: Wenn in Bremerhaven Freimarkt ist, dann regnet es. Macht aber gar nix. Bei Regen ist es an den Ständen nicht so voll. Und wer will schon lange auf Crêpe und Mandeln warten?
2. Fahnen an Linienbussen
Beflaggung der Busse ist ein untrüglicher Beweis. Außer zum Freimarkt werden die Busse nur noch zum Seestadtfest sowie der Sail und am Tag der Arbeit und der deutschen Einheit mit Fahnen bestückt.
3. Knatterwalze
Besonders die kleinsten Besucher lieben sie, aber jeder kennt sie - wenn vielleicht auch nicht unter diesem Namen. Die kleinen Räder, die knattern wenn man sie am Stab über den Boden rollen lässt und die vielen leckeren Süßigkeiten im Inneren. Diese Kombi findet man nur in den Buden des Freimarkts.
4. Riesenteddys
Wohl wahr, riesige Kuscheltiere kann man auch in er Innenstadt shoppen. Doch zu keinem Zeitpunkt häufen sich die überdimensionalen Teddys auf den Straßen wie zum Freimarkt. Nicht selten sind die Preisträger kleiner als ihr neuen Gefährten.
5. Duft
Es lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Rund um den Wilhelm-Kaisen-Platz liegt wieder der unvergleichlichen Duft nach frischgebarnnten Mandeln in der Luft - und zieht einen magischen an.
6. Feuerwerk
Zweimal hintereinander erleuchten am Freitagabend, 18. und 25. August, Raketen den Abendhimmel. Keine Frage, wenn das Höhenfeuerwerk über Bremerhaven erstrahlt, ist Freimarkt.
7. Geschrei
Wer kennt es nicht? Ein Karussell jagt uns gehörig Respekt ein, dennoch überwinden wir uns und besteigen die hochmodernen Karussells - und können uns ungefiltert alle Ängste von der Seele kreischen.
8. Lebkuchenherz
Lebkuchen gehört eigentlich in die Weihnachtszeit. Doch zu jedem Freimarkt wird dies beiseite geschoben und unzählige Mädchen und Frauen tragen das Gebäck wieder in Herzform um ihren Hals - ein Liebesbeweis vom Herzallerliebsten!
9. Luftballons
Eigentlich sind sie fast out, doch jedes Jahr zum Freimarkt kommen sie doch wieder zurück: Helium-Luftballons. Ob in tierischer Form oder einfach rund mit schicken Motiven - die in der Luft schwebenden Ballons sind toll.
10. Aufgebrezelte Teenies
Und natürlich darf in der Aufzählung nicht fehlen, dass der Freimarkt für die jungen Teenies in Lehe ein Place to be ist - für den man sich natürlich besonders aufbrezelt. So laufen die nächsten Tage wieder besonders viele aufgehübschte Jugendliche durch die Straßen.

Es geht wieder los: Freimarkt in Bremerhaven startet am Freitag.
Foto: Masorat