Kino Menschen sitzen

Zum Auftakt des „Inklusiven Filmfestivals“ der Elbe-Weser-Welten wurde der Film „Verrückt nach Paris“ gezeigt.

Foto: Elbe-Weser Welten

Bremerhaven

Zeichen der Vielfalt: „Inklusives Filmfestival“ der Elbe-Weser-Welten gestartet

22. Januar 2025 // 07:00

Mit einem feierlichen Auftakt begann am Montag das inklusive Filmfestival der Elbe-Weser Welten (EWW) im Cinemotion Bremerhaven. Das Festival, das in Kooperation mit dem Kommunalen Kino Bremerhaven organisiert wird, läuft noch bis zum 30. Juni.

Der Startschuss fiel mit der Vorführung des preisgekrönten Films „Verrückt nach Paris“, der sich laut EWW humorvoll und zugleich einfühlsam mit dem Thema Behinderung und Selbstbestimmung auseinandersetzt. „Besonders beeindruckend für die Besucher war die Anwesenheit des Regisseurs Eike Besuden sowie der Komparsin Melanie Socher, die dem Publikum nach dem Film einen spannenden Einblick hinter die Kulissen der Filmproduktion gaben.“ Zuvor hatten Uwe Parpart (Dezernent des Amtes für Menschen mit Behinderung), Bernd Glawatty (Ehrenvorsitzender des Vereins Kommunales Kino Bremerhaven) und EWW-Geschäftsführer Robert Bau unter der Moderation von Jochen Hertrampf über zentrale Themen der Inklusion gesprochen. Das Festival präsentiert noch bis zum 30. Juni an jedem letzten Montag im Monat um 18 Uhr einen thematisch passenden Film im Cinemotion Bremerhaven:

  • 24. Februar: „Wochenendrebellen“ (mit Gästen)
  • 31. März: „Was ist schon normal?“
  • 28. April: Dokumentarfilm-Programm (etwa 100 Minuten) mit den Beiträgen „Grüne Lady, du lächelst mich an!“, „Flott flott gibt es bei uns nicht“ und „Die Filme-Macher“ (mit Gästen)
  • 26. Mai: „Die Kunst, sich die Schuhe zu binden“
  • 30. Juni: „The Peanut Butter Falcon“ (mit Livemusik)

Tickets sind online unter bremerhaven.cinemotion-kino.de oder an der Abendkasse erhältlich. Weitere Informationen im Internet: www.eww.de. (pm/axt)