Uwe Goldschmidt leitet die Zentrale Informationsstelle Selbsthilfe, die es seit 2005 in Rotenburg für die Landkreise Rotenburg und Stade gibt.

Uwe Goldschmidt leitet die Zentrale Informationsstelle Selbsthilfe, die es seit 2005 in Rotenburg für die Landkreise Rotenburg und Stade gibt.

Foto: Fotro: Menker

Bremerhaven
Zeven

Ziss Rotenburg: Ein Sprachrohr der Selbsthilfe

Von nord24
20. Januar 2019 // 15:15

Wenn es um Selbsthilfegruppen geht, ist die Zentrale Informationsstelle Selbsthilfe (Ziss) eine wichtige Anlaufstelle. Sie koordiniert 55 Gruppen in den Landkreisen Rotenburg und Stade.

Berater informieren und vermitteln

Die von der Caritas betriebene Ziss informiert rund um das Thema Selbsthilfe, unterstützt Menschen bei der Suche nach einer passenden Gruppe und hilft jenen, die eine Selbsthilfegruppe gründen möchten.  „Außerdem betreuen wir die Gruppen bei ihrer Arbeit und legen Wert auf eine gute Vernetzung“, sagt Uwe Goldschmidt. Er leitet die Kontaktstelle in Rotenburg.

Oft geht es um Suchtprobleme

Bei einem Drittel der Gruppen geht es um Suchtprobleme. Es gibt aber viele Bereiche, in denen Betroffene zusammenfinden. Alleinerziehende etwa, Angehörige von Selbstmördern, Krebspatienten oder "Sterneneltern", die früh ein Kind verloren haben.

Großer Gesprächsbedarf

Goldschmidt: „Die Betroffenen haben meist großen Gesprächsbedarf. Zu Anfang haben sie in ihrem Lebensbereich mit einem empathischen Umfeld zu tun, doch das ändert sich oft. Die anderen können es einfach nicht mehr hören.“ Der Gesprächsbedarf bleibe aber. Da könne eine Selbsthilfegruppe entlastend wirken.

Uwe Goldschmidt leitet die Zentrale Informationsstelle Selbsthilfe, die es seit 2005 in Rotenburg für die Landkreise Rotenburg und Stade gibt.

Uwe Goldschmidt leitet die Zentrale Informationsstelle Selbsthilfe, die es seit 2005 in Rotenburg für die Landkreise Rotenburg und Stade gibt.

Foto: Fotro: Menker