
Der Zolli kriegt ein Urban-Gardening-Kiosk-Cafe - genau hier. Die Zolli-Vereinsmitglieder Anna Gendrich , Marlon Bach, Keith Buckley, Eloisabeth Goth und Susanne Ruser unterstützen das ökologische Gastro-Projekt. Foto Schwan
Foto: Schwan
Zolli wird mit Schiffscontainer zum Öko-Cafe
Stadtteilgarten „Zolli“ kriegt ein Szene-Cafe
Der „Zolli“ hat sich in seinen fünf Jahren als Stadtteilplatz zum „Urban-Gardening“, zum öffentlichen Gärtnern entwickelt, dank der Bürgerinitiative „Zolli“.
Junger Ingenieur rüstet Container zum Kiosk um
Ein alter Schiffscontainer rückt im Juini hier an. „Das Beet“ ist der Name dieses ökologischen neuen Kiosk-Cafes. Betreiben will es Hochschul-Absolventen Moritz Albers. Rund 12.000 Euro steckt er in seinen Traum-Beruf.
Inklusive Kurse zu Natur, Kultur und Forschung
Es soll der angesagte Szene-Treff für junge Leute, Studenten, alle Generationen werden. Freizeit-Platz. Bürger-Garten. Weiterbildungsort. Und Hobby-Landwirtschaft. Zurzeit noch baut der Start-Up-Pionier einen ausrangierten Stahlcontainer mit seinem Team zum Kiosk um.
Neues Zolli-Cafe im alten Schiffscontainer
Moritz Alber und Malte Ochs und ihr ehrenamtliches Team bauen einen ausrangierten Container zum Zolli-Cafe-Kiosk um. Als erstes muss eine Thekenluke aus einer Wand ausgeschweißt werden. Den alten Container hat Firma Natelberg in Beverstedt zur Verfügung gestellt, die beim Umrüsten hilft. Foto: privat
Foto: privat

Zum Urban-Gardening-Projekt des Zolli-Vereins zählt auch die neu angelegte Kräuterspirale - ihre Köstlichkeiten würzen künftig die Salate und Snacks im Kiosk.
Foto: Schwan