Die Kaiserschnurrbarttamarine ziehen in den Zoo am Meer in Bremerhaven.
Foto: Zoo am Meer
Zoo am Meer: Kaiserliche Äffchen ziehen nach Bremerhaven
Der Zoo am Meer in Bremerhaven heißt eine neue Tierart willkommen: Die Kaiserschnurrbarttamarine ziehen gemeinsam mit dem Grünen Leguan "Carlos" und den Köhlerschildkröten in ein Gehege.
Streit bei den Weißgesichtseidenaffen
Damit übernehmen sie den Platz der Weißgesichtseidenaffen. Die kleinen Tierchen müssen laut Zoo am Meer nach Streitigkeiten in der Gruppe an andere Einrichtungen abgegeben werden.
Schnurrbart ist auffälligstes Merkmal
Die Kaiserschnurrbarttamarine verdanken ihren Namen ihrem auffälligsten Merkmal, dem langen Schnurrbart. Ihr ursprünglicher Lebensraum ist das südwestliche Amazonasbecken im Grenzbereich von Brasilien, Peru und Bolivien.
Population schrumpft
Der Bestand gilt zur Zeit als nicht gefährdet. Die stetige Abholzung des dortigen Regenwaldes lasse die Population jedoch bereits schrumpfen, heißt es vom Zoo am Meer. In Zoos wird die Zucht der Tiere durch ein europäisches Erhaltungszuchtprogramm (EEP) geregelt und koordiniert.
Zweijähriges Weibchen und einjähriges Männchen
Das kaiserliche Paar im Zoo am Meer besteht aus einem zweijährigen weiblichen Tier aus dem Zoo Pilsen (Tschechische Republik) und einem einjährigen Männchen aus dem Zoo Neumünster.

Die Kaiserschnurrbarttamarine ziehen in den Zoo am Meer in Bremerhaven.
Foto: Zoo am Meer