Hanja Corbach aus Bremerhaven ist in der Erzieherinnen-Ausbildung und betreut ehrenamtlich benachteiligte Kinder.
Miriam Siemon, angehende Erzieherin, auf Spiekeroog, kurz vor Abreise zum Bürger-Empfang des Bundespräsidenten auf Schloss Bellevue.

Hanja Corbach (links, 24) und Miriam Siemon (22) sind am heutigen Freitag (26. August 2022 )zum Bürger-Empfang des Bundespräsidenten auf Schloss Bellevue eingeladen.

Bremerhaven

Zwei Bremerhavenerinnen zu Gast beim Bundespräsidenten

Autor
Von Susanne Schwan
26. August 2022 // 16:00

Der heutige Freitag (26. August 2022) ist für zwei junge Bremerhavenerinnen etwas ganz Besonderes: Sie sind beim Bundespräsidenten eingeladen.

Bundespräsident bedankt sich

Um 17 Uhr beginnt das Bürgerfest auf Schloss Schloss Bellevue in Berlin mit der Ansprache von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Er will sich mit dem Fest bei Ehrenamtlichen für ihr Engagement bedanken.

Zwei von 1500 Eingeladenen

Miriam Siemon (22) und Hanja Corbach (24), beide angehende Erzieherinnen von den Berufsbildenden Schulen Sophie Scholl in Bremerhaven, sind zwei von 1500 jungen Menschen aus ganz Deutschland, die ehrenamtlich ihre Zeit zum Beispiel dem Umweltschutz, der Bildung, dem Sport - oder auch Kindern widmen, die in benachteiligten Verhältnissen aufwachsen.

Aktiv bei „Balu und du“

Seit 2020 ist Miriam Siemon in dem Mentoring-Projekt „Balu und du‘“ tätig. Das Programm von Bürgerstiftung und Dieckell-Stiftung bestärkt Grundschulkinder in ihren Fähigkeiten und hilft, sie fit fürs Leben zu machen - wie eben Bär Balu aus dem „Dschungelbuch“, der Balu hilft.

Begleitung von behinderten Menschen

Und auch Hanja Corbach aus Leherheide engagiert sich bei „Balu“. Aber nicht nur da: „Ich bin im bundesweiten Verein Freizeit ohne Barrieren und begleite körperlich und geistig behinderte Menschen auf Urlaubsfahrten“, erzählt sie.mm dort im Schloss.“