Das trübt die gute Stimmung. Deichbrand-Veranstalter kündigen Extrakosten fürs Parken an.

Das trübt die gute Stimmung. Deichbrand-Veranstalter kündigen Extrakosten fürs Parken an.

Foto: Arnd Hartmann

Deichbrand

Deichbrand-Fans müssen sich auf Extrakosten einstellen

3. Juli 2024 // 08:15

Das finden die Festivalgänger gar nicht lustig. Kurz vor Beginn des Deichbrand-Festivals haben die Veranstalter zusätzliche Kosten angekündigt.

Das hat es vorher nicht gegeben

Wer vorhat, mit dem Auto anzureisen, der muss draufzahlen. Das ist neu. In diesem Jahr wird zum ersten Mal eine Parkgebühr erhoben. Es wird ein Parkticket benötigt. Das kostet online im Vorfeld 20 Euro. Wer das verpennt und es erst vor Ort kauft, der zahlt dann 30 Euro.

Nicht alle müssen zahlen

Nicht davon betroffen sind alle, die auf dem Womo-Camp unterkommen, ein VIP Parking und Camping-Ticket haben oder in den Schrebergärten übernachten.

Diese Info gab es erstmalig am vergangenen Wochenende auf Facebook. Und das trübt die Stimmung, bei denen, die sich bis vor kurzem noch riesig auf das Wochenende gefreut haben.

Das kommt nicht gut an

„Parkschein? Glaube, das wird seit 2012 mein letztes Deichbrand-Festival!“ und „Die Parkgebühr ist eine Frechheit!“, heißt es unter anderem in den Kommentaren. Angeblich soll diese Info total neu sein und vorher nirgendwo einsichtig war. Doch die Veranstalter weisen in den Kommentaren darauf hin, dass dieses Detail seit Verkaufsstart auf deren Webseite und im Ticketshop zu lesen.

Nicht ganz so leicht zu finden

Doch ganz einfach zu finden ist das auf der Webseite nicht. Vor allem nicht, wenn man voller Euphorie die Tickets gekauft hat. Denn man muss auf der Seite ein paar mal hin und herklicken, bis man dahin kommt, wo es ums Thema Parken geht.