
Das Weserstadion aus Lego wurde von einem 13-jährigen Fan gebaut.
Foto: privat
13-jähriger Werder-Fan erschafft detailgetreues Weserstadion aus Lego
Es ist die Heimat des SV Werder Bremen, für viele Fans sogar eine Art zweites Wohnzimmer: das Weserstadion. Für den 13-jährigen Tamme Jeß aus Schleswig-Holstein ist die Liebe zu den Grün-Weißen so groß, dass er das Stadion aus Lego nachgebaut hat.
Viele grüne und weiße Steinchen
Der Papa war live dabei, als die Idee seines Sohnes für das Großprojekt entstand. „Als wir im Oktober im Weserstadion waren, drehte er sich zu mir um und sagte, dass er das Stadion noch einmal bauen möchte.“ Was folgte, waren für Tamme fast genau fünf Monate tägliche Arbeit und zahlreiche Käufe von Lego-Steinen. „Er wollte es unbedingt detailgetreu bauen und brauchte deshalb hauptsächlich grüne und weiße Steine“, erklärt Martin Jeß die aufwendige Beschaffung des Materials.
Teuer und groß
Das beeindruckende Bauwerk misst 200 mal 160 Zentimeter und enthält über 1.100 Lego-Figuren. „Das ganze Projekt war schon kostenintensiv“, verrät Tammes Vater. Neben seinem Taschengeld und Unterstützung von Familie und Freunden halfen dem 13-Jährigen auch Werder-Fans. „Der Werder-Podcast „Tiki-Taka Talk vom Deich“ hat einen Aufruf gestartet, und darüber haben wir über 100 Figuren und zweieinhalb Kilo Lego bekommen“, berichtet Jeß.
Der Bau war nicht ganz einfach
Natürlich gab es beim Bau auch Herausforderungen. „Das Schwierigste war die Statik der Flutlichtmasten – sie durften nicht zu schwer sein“, erklärt er. Doch am Ende gelang das Meisterwerk, und die ganze Familie ist mächtig stolz. „Tamme hat das Projekt nicht aus kommerziellen Gründen gestartet, sondern einfach, weil er seit seiner Geburt Werder-Fan ist und riesige Lust darauf hatte“, sagt sein Vater. Die besondere Verbundenheit zum Verein liegt auch in der Familiengeschichte begründet. „Meine Frau und ich haben uns über einen Werder-Fanclub kennengelernt. Deshalb haben wir als Familie eine enge Beziehung zu Werder“, erzählt Martin Jeß.
Die Zukunft des Bauwerks ist offen
Wie es mit dem Lego-Weserstadion weitergeht, steht noch nicht fest. Doch eines ist sicher: Es wird vorerst bei Familie Jeß zuhause bleiben. „Tamme möchte es auf jeden Fall noch ein paar Monate stehen lassen, weil er einige Anfragen von Leuten bekommen hat, die es sich gerne anschauen möchten“, so Martin Jeß. Und danach? „Alles ist möglich“, sagt er – vielleicht ja sogar ein neues Lego-Werder-Projekt.