reiwillige Helfer des Vereins Jordsand auf Helgoland, beobachten die Trottellummenküken am Lummenfelsen.

Auf Helgoland springen ab Juni wieder junge Trottellummen von den Klippen – die Lummentage bieten spektakuläre Naturerlebnisse.

Foto: Marcus Brandt/Archiv

Der Norden

Auf Helgoland können Besucher im Juni ein einzigartiges Spektakel erleben

14. April 2025 // 08:00

Wenn auf Helgoland die Abenddämmerung einsetzt, beginnt ein einzigartiges Schauspiel der Natur – und zieht viele Zuschauer an.

Helgoländer Lummentage starten im Juni

Helgoland, Deutschlands einzige Hochseeinsel, lockt im Juni mit einem einmaligen Naturereignis: dem Lummensprung. Vom 10. bis 25. Juni finden die siebten Helgoländer Lummentage statt – ein Event, das Vogelfans, Naturfreunde und Neugierige gleichermaßen begeistert.

Einzigartige Vogelwelt auf dem Lummenfelsen


Im Mittelpunkt steht das Naturschutzgebiet „Lummenfelsen“ – das kleinste Schleswig-Holsteins, aber mit der höchsten Brutvogeldichte Deutschlands. Hier brüten fünf Hochseevogelarten, die in Deutschland nur auf Helgoland vorkommen: Trottellumme, Tordalk, Basstölpel, Eissturmvogel und Dreizehenmöwe. Die steile Felswand auf der Westseite der Insel und die benachbarte „Lange Anna“ bilden ihren Lebensraum.

Der Lummensprung: Mutiger Sprung ins Leben


Besonderes Highlight ist der berühmte Lummensprung. Im Alter von nur etwa drei Wochen springen die noch flugunfähigen Jungvögel in der Abenddämmerung von den rund 60 Meter hohen Klippen ins Meer, wo sie von ihren Eltern weiter versorgt werden. Dieses einzigartige Naturphänomen kann bei täglichen Abendführungen um 21 Uhr beobachtet werden. Mehr Infos zu den Führungen findet ihr hier. (dm)