Zwischen Werra, Fulda und Weser zeigt Hannoversch Münden, wie schön ein Ausflug in die Region sein kann.
Foto: Pförtner/dpa
Niedersachsen entdecken: Märchenhafte Altstadt trifft auf uralte Wälder
Hannoversch Münden in Niedersachsen lockt mit Fachwerk, Flüssen und uralten Wäldern – perfekt für einen Tagesausflug in die Natur.
Ein Ausflug wie im Märchen
Wer Natur, Geschichte und Ruhe sucht, muss nicht weit reisen: Hannoversch Münden im südlichen Niedersachsen bietet all das auf engem Raum. Die Stadt liegt malerisch zwischen Werra, Fulda und Weser und begeistert mit Fachwerkcharme und grüner Umgebung. Rund 24.000 Menschen leben hier – und jedes Jahr zieht das Städtchen knapp 100.000 Besucher an. Darüber berichtet aktuell das Portal von T-Online.de.
Altstadtflair und Baukunst im Weserbergland
Hannoversch Münden, oft liebevoll „Hann. Münden“ genannt, ist bekannt für seine schmalen Gassen und prachtvollen Fachwerkhäuser, die bis ins 14. Jahrhundert zurückreichen. Das Rathaus im Stil der Weserrenaissance und das Welfenschloss aus dem Jahr 1501 gehören zu den Highlights. Wer vom Stadtkern hinauf zur Tillyschanze wandert, wird nach etwa 30 Minuten mit einem Panoramablick über die Flüsse und die Altstadt belohnt – samt gemütlichem Gasthaus zur Einkehr.
Naturerlebnis rund um Hannoversch Münden
Rund um die Stadt warten Wälder, Flusstäler und Wanderwege auf Entdecker. Besonders eindrucksvoll ist der nahe Urwald Sababurg, Hessens ältestes Schutzgebiet, in dem bis zu 1.000 Jahre alte Eichen stehen. Im Herbst verwandeln sich die Baumkronen in ein Farbspiel aus Gold- und Brauntönen – ein Paradies für Wanderer und Fotografen. Auch geführte Stadt- und Naturtouren bringen Besucherinnen und Besucher der Geschichte und Landschaft näher.
Gut erreichbar für einen Tagesausflug
Von Bremen aus erreicht man Hannoversch Münden in etwa zweieinhalb Stunden mit dem Auto oder Zug, von Hannover und Braunschweig sogar noch schneller. Damit eignet sich die Fachwerkstadt ideal für einen spontanen Wochenendausflug. Wer sich auf den Weg macht, erlebt eine Region, in der sich Geschichte, Natur und Gelassenheit auf besondere Weise verbinden. (mb)