Erfinder Nico Stisser schraubt einen seiner alternativen Weihnachtsbäume zusammen.

Erfinder Nico Stisser schraubt einen seiner alternativen Weihnachtsbäume zusammen.

Foto: Gentsch/dpa

Der Norden

Der Keinachtsbaum soll die Weihnachtstanne ersetzen

Autor
Von nord24
19. November 2022 // 16:00

Inzwischen plagt manchen das schlechte Gewissen, nur für ein paar Tage extra einen Baum zu fällen. Der Keinachtsbaum könnte eine Lösung sein.

Aufbau in Minuten

Der Keihnachtsbaum steht nach ein paar Minuten: Nico Stisser holt mehrere Holzstangen aus einer Kiste, verschraubt sie miteinander und dreht am unteren Ende drei Stangen fest, um den zusammengeschraubten Stamm auf den Boden stellen zu können.

Baum ohne Plastik

Oben befestigt er einen Weihnachtsstern. Dann greift er zu einem Bündel Tannengrün, zwickt und zwackt sich kleinere Äste ab und steckt diese in Löcher, die in den Holzstangen sind. "Wenn man geübt ist, dauert das eine halbe Stunde", sagt Stisser. Fertig ist der wiederverwendbare Weihnachtsbaum, ganz ohne Plastik.

Normale Tanne wächst zehn Jahre

Der Unternehmer aus der Region Osnabrück ist überzeugt, dass sein Keinachtsbaum letztlich umweltfreundlicher und nachhaltiger als die klassische Weihnachtstanne ist. Zehn Jahre dauere es, bis eine Plantagentanne als Weihnachtsbaum geschlagen werden könne. "Und dann steht sie zwei Wochen im Wohnzimmer und wird anschließend weggeworfen." (dpa)