Ein Nordsee-Strand, im Hintergrund das Meer und ein Boot.

Die kuriosesten negativen Google-Rezensionen zur Nordsee.

Foto: Christian Paul Stobbe via Unsplash

Der Norden

Die lustigsten negativen Google-Bewertungen zur Nordsee

Von Content Team
11. April 2025 // 12:33

Wer ein Hotel buchen, bei einem Onlineshop einkaufen oder ein Restaurant besuchen möchte, guckt heutzutage meist erst einmal, wie gut oder schlecht die entsprechenden Google-Rezensionen sind.

Fakten über die Nordsee.

Fakten über die Nordsee.

Foto: Nord24

Google-Rezensionen sorgen für den ersten Eindruck

Laut einer Studie der Online-Plattform BrightLocal nutzen unglaubliche 87 Prozent der Verbraucher die praktischen Bewertungen, um sich einen ersten Eindruck zu verschaffen. Google-Rezensionen sind für Unternehmen daher natürlich sehr wichtig. Sie entscheiden oft darüber, ob jemand Kunde wird oder nicht.

Tatsächlich kann man bei Google aber nicht nur Unternehmen bewerten, sondern auch beispielsweise Meere. Darunter natürlich auch die Nordsee! Und die bringt es auf gerade einmal 4,2 von 5 möglichen Sternen. Falls ihr euch nun fragt, was es an der Nordsee zu meckern gibt, solltet ihr jetzt unbedingt weiterlesen. Denn in diesem Artikel präsentieren wir euch die kuriosesten negativen Google-Rezensionen zu dem Meer vor unserer Haustür. Achja, und bevor ihr uns auch eine negative Bewertung gebt: Die Rechtschreib- und Grammatikfehler wurden aus den Original-Rezensionen bei Google übernommen.

Bereit, mit uns in die 1-Sterne-Flut einzutauchen? Los geht's!

Ebbe und Flut, Geschmack und Langeweile

Als Meer hat man es natürlich nicht leicht, die Besucher von sich zu überzeugen. Dass sich in der Nordsee Ebbe und Flut abwechseln, kommt nicht bei allen gut an, wie folgende 1-Sterne-Bewertungen zeigen:

“Also irgendwie denke ich, dass die Nordsee Angst vor mir hat. Immer wenn ich schwimmen will, verzieht sie sich.”

“Da wollte ich mal baden gehen und dann verschwindet das Wasser wie von Zauberhand. Eine Frechheit! Und als ich mich daran gewöhnt hatte, kam es plötzlich und durchnässt mich total! Fazit: Zu wenig und zuviel Wasser zu gleich, außerdem ziemlich fischig und salzig, nicht mal zum trinken geeignet :(“

Der Geschmack der Nordsee könnte ebenfalls besser sein. Zumindest, wenn man diesem Rezensenten glauben möchte:

“Ich mag die Ostsee lieber. Das Salzwasser schmeckt meinen Hunden in der Ostsee besser!”

Auch in puncto Entertainment muss die Nordsee wohl zukünftig eine Schippe drauflegen, um die Verfasser der folgenden 1-Sterne-Bewertungen zu überzeugen. Denn sie schreiben:

“Eines der langweiligsten Meere überhaupt. Die Wellen gehen immer nur hoch und runter.”

“Die Wellen sind so durchschnittlich. Fische haben eine lahme Farbe. Ich bin auch ein bisschen auf dem Meeresboden herumgelaufen und es gab nicht viel Leben. Wirklich kalt. Auch die Krabben sind unfreundlich.”

Über Geschmack und Entertainment-Faktor kann man natürlich streiten. Und egal, wie gemein die Rezensionen auch sind: Die Nordsee kann sich ohnehin nicht wehren. Übrigens ganz im Gegensatz zu Geschäften. Während negative Nordsee-Rezensionen bei Google einfach nur zum Lachen sind, können sie Unternehmen echten Schaden zufügen. Daher gibt es spezialisierte Rechtsanwaltskanzleien, die ihnen helfen können. Beispielsweise Bewertungslöscher löscht negative Bewertungen, wenn diese unwahr oder beleidigend sind.

Möglicherweise beleidigend für die arme, wehrlose Nordsee ist, was dieser Besucher in seiner Google-Rezension geschrieben hat:

“Es handelt sich bei dieser Nordsee letztlich nur um eine unansehnlich schmutziggraue, von unberechbaren Strömungen, Gezeiten und Stürmen betroffene Ansammlung ungeniessbaren Salzwassers, die besonders in Küstennähe jährlich Sachschäden in Millionenhöhe anrichtet und außerdem einen unkontrollierten Rückzugsraum für diebische Möwen, faule Seelöwen und eigenartige Fische bietet.”

Obwohl – so ganz unrecht hat er zumindest bei den diebischen Möwen natürlich auch nicht. Wem noch nie eine Pommes von einer Nordsee-Möwe geklaut wurde, war vermutlich noch nie hier.

Wind und Wetter – Wer hätte das gedacht?

Dass hier auch mal eine äußerst steife Brise weht und es bei uns nicht tropisch warm ist, sollte eigentlich jeder Nordsee-Besucher wissen. Für diese Rezensenten ist das allerdings ein Grund für eine 1-Sterne-Bewertung:

“Viel zu windig, kann nicht mal vor die Tür mit meinem kleinen...7tage lang sturm🤣. Deutsches Meer, das ist einfach nix... …”

“Zu kalt. Dieses Mittelmeer, wovon alle reden, scheint besser zu sein.”

“Viel zu windig und dreckig. Ostsee is besser”

“Recht feucht hier.... Und es ist Salzwasser.. was mich stört, da es in den Augen brennt”

“Glaubst du wirklich, dass die Nordsee Spaß macht? Denken Sie noch einmal darüber nach. Die Wellen und das Wetter sind eine Katastrophe.”

Immerhin etwas netter liest sich die folgende Rezension, dennoch gab es nur einen Stern:

“Könnte was wärmer sein. Sonst ganz ok”

Nordsee = Mordsee?

Auch die Gefährlichkeit der Nordsee wird in verschiedenen 1-Sterne-Rezensionen immer wieder thematisiert. Allerdings glauben wir, dass es einige Rezensenten dabei mit der Wahrheit nicht ganz so genau nehmen. Oder habt ihr hier schon einmal Killerwale oder “Mega-Seeungeheuer” gesehen?

“Zu kalt zum Sonnenbaden und etwas zu salzig, oft von ausländischen Fischereifahrzeugen angegriffen, aber keine Raubhaie, also ist es in Ordnung ... Es sei denn, die Killerwale sind ein Problem.”

“SCHWIMMEN SIE NIEMALS IN DER NORDSEE. Der KRAKEN wird dich fressen und das Mega-Seeungeheuer wird dich töten.”

Übrigens: Falls ihr selbst von negativen Bewertungen betroffen seid, könnt ihr hier nachlesen, was ihr tun könnt: Wie kann man Google-Bewertungen löschen?

Ok, warum bist du dann hergekommen?

Bei manchen Rezensenten fragt man sich auch, warum sie eigentlich überhaupt an die Nordsee gekommen sind. Denn die in den folgenden 1-Sterne-Bewertungen bemängelten Dinge hätte man doch durchaus vorhersehen können, oder?

“Es ist zu nass, ich mag es nicht. Ich habe eine Phobie vor dem Meer, deshalb möchte ich nicht an diesem Ort landen.”

“Etwas nass, zu viele Fische”

“Ja, ich bin ans Meer gegangen, aber es gibt viel zu viel Sand!”

Was möchte uns der Verfasser sagen?

Neben zahlreichen ernstgemeinten Negativ-Rezensionen und vielen Bewertungen, die zumindest mit einem Augenzwinkern verfasst wurden, muss sich die arme Nordsee bei Google auch mit 1-Sterne-Rezensionen herumschlagen, bei denen man einfach nur denkt: Was will uns der Verfasser eigentlich damit sagen? Unter diese Kategorie fallen definitiv 1-Sterne-Bewertungen wie:

“Ich habe es gehasst! Die Wikinger haben meinen Fisch genommen und mich nicht einmal Odin geopfert, sie haben mich einfach ins Gefängnis gesteckt, weil ich mit Bomben gefischt habe oder was auch immer. Gehen Sie nicht in dieses Meer, wenn Sie nicht wollen, dass Ihnen Ihr rechtmäßiger Fisch gestohlen wird!”

“Das Wasser sollte hier nicht sein, früher gab es hier Mammuts. Bring die Mammuts zurück. Vermisse mich mit diesem lahmen Wasser.”

Falls ihr jetzt Lust auf noch mehr echte, kuriose Google-Rezensionen bekommen habt, solltet ihr euch auch unbedingt unsere Artikel Die lustigsten Google-Bewertungen zu Bremerhaven und „Kniffliger Escape Room“ - So kurios wird die JVA Nordenham im Netz bewertet durchlesen. Viel Spaß!