Hausboot auf dem Wasser.

So sieht Idylle aus – auf dem Hadelner Kanal in Bad Bederkesa in einem Hausboot schlafen.

Foto: nz

Der Norden

Diese außergewöhnlichen Unterkünfte gibt es an der niedersächsischen Nordseeküste

14. Juli 2024 // 14:00

Der Norden Niedersachsens bietet zahlreiche außergewöhnliche Übernachtungsmöglichkeiten, die weit über das übliche Hotel oder die Ferienwohnung hinausgehen.

Von Schlafhängematten unter freiem Himmel bis zu historischen Türmen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Deutsche Presse-Agentur hat einige Beispiele bereitgestellt.

1. Schlafstrandkörbe

Diese speziellen Strandkörbe sind ideal für ein romantisches Date im Freien. Sie bieten Schutz vor Wind und Regen und sind an verschiedenen Orten entlang der Küste und auf den Inseln zu finden.

2. Floß

Auf dem Hadelner Kanal bei Otterndorf kann man die Nacht auf einem „NoBoat“-Floß verbringen. Bis zu sechs Personen finden hier Platz, und das Beste: Man braucht keinen Bootsführerschein.

3. Hausboote

Wer es luxuriöser mag, kann auf komfortabel ausgestatteten Hausbooten in Bad Bederkesa übernachten. Diese bieten alles, von Fernseher bis hin zu einem elektrischen Kamin. In Ostfriesland kann man sogar mit dem Hausboot den Ems-Jade-Kanal entlangfahren.

4. Schiff

Die „Arcona“, ein ehemaliges Marineschiff, wurde zu einem schwimmenden Hostel umgebaut und liegt nun am Bontekai in Wilhelmshaven. Hier gibt es 21 Kajüten und 52 Kojen für Gäste.

5. Windmühle

In Cuxhaven-Lüdingworth bietet die restaurierte Windmühle „Betty“ Platz für vier Personen. Die Mühle wurde liebevoll restauriert und bietet einen authentischen Einblick in die historische Mühlentechnik.

Egal, ob man eine Nacht oder mehrere Nächte bleiben möchte, die Region bietet einzigartige und unvergessliche Übernachtungserlebnisse.