
Wenn es darum geht, für Menschen in Quarantäne einzukaufen, ist die Hilfsbereitschaft groß.
Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa
Ehrenamt: Corona annimiert zu mehr Wohltätigkeit
Wer anderen Menschen hilft, tut auch sich selbst etwas Gutes. Möglichkeiten für ehrenamtlichen Einsatz gibt es viele - auch während der Pandemie.
Mehr Ehrenamtler
Die Zahl der freiwilligen Helferinnen und Helfer ist in der Corona-Pandemie in Niedersachsen vielerorts gestiegen. Viele Menschen hätten sich gemeldet, um Einkaufsdienste anzubieten oder auf andere Art und Weise zu helfen.
Genug Gründe
Neben dem Bedürfnis, anderen zu helfen, spielen auch die Bereicherung des Lebenslaufs, das Erwerben neuer Kompetenzen und das Kennenlernen neuer Menschen eine Rolle. In der Pandemie sei ehrenamtlicher Einsatz zudem ein Weg aus der Hilflosigkeit.
Zahlen überzeugen
Nach dem Freiwilligensurvey 2019 engagieren sich in Niedersachsen rund 39 Prozent der Menschen über 14 Jahren ehrenamtlich. Der Freiwilligensurvey des Deutschen Zentrums für Altersfragen ist eine repräsentative Befragung zum freiwilligen Engagement in Deutschland.
Land Bremen
Nach Aussage von Lena Blum, Geschäftsführerin der Freiwilligen-Agentur Bremen, zeigt sich in Bremen ein gemischtes Bild. „In einigen Bereichen ist das Engagement konstant geblieben, in anderen zurückgegangen und für manche Tätigkeiten konnten auch neue Engagierte gewonnen werden.“ So hätten sich viele Menschen gemeldet, um für Angehörige von Risikogruppen und Menschen in Quarantäne einzukaufen. (dpa)