Das Restaurant "Zur Börse" in Wremen stellt uns seine veganen Gerichte vor.

Nordsee-Köstlichkeit Röhrkohl gibt es nur im Restaurant „Zur Börse“

Foto: Lothar Scheschonka

Der Norden
Cuxland

Einzigartige Nordsee-Delikatesse: Röhrkohl nur in Wremen erhältlich

13. November 2024 // 14:01

Exklusiv in Niedersachsen: Röhrkohl, die einzigartige Nordsee-Spezialität, kann nur in einem Restaurant in Wremen genossen werden.

Röhrkohl – Eine seltene Spezialität der Nordsee

An der Nordseeküste ist der Strand-Dreizack, auch bekannt als Röhrkohl, eine wahre Rarität. Die Pflanze ist in den Salzwiesen beheimatet und wird nur in einem engen Zeitfenster geerntet. Für den Eigenbedarf dürfen Einheimische zwischen Mai und Juni etwas Röhrkohl sammeln, doch eine einzige Ausnahme gibt es: Das Restaurant „Zur Börse“ in Wremen bietet diese seltene Delikatesse exklusiv auf seiner Speisekarte an.

Einzigartiges Genusserlebnis in Wremen

Das Restaurant „Zur Börse“ ist dank einer Sondergenehmigung berechtigt, Röhrkohl für seine Gäste zu servieren, wie www.kreiszeitung.de berichtet. Der Küchenchef Björn Wolters bereitet den Röhrkohl auf traditionelle Weise zu, was Feinschmecker aus der Region und darüber hinaus anzieht. Neben Röhrkohl bietet das Restaurant auch saisonale Gerichte an, wie etwa Speisen mit Pfifferlingen und anderen regionalen Zutaten.

Gefährdung der Pflanze durch Umweltveränderungen

Der Strand-Dreizack steht heute auf der Roten Liste der gefährdeten Arten. Gründe dafür sind Veränderungen im Küstengebiet und die fehlende natürliche Überflutung der Salzwiesen. Die Pflanze spielt eine bedeutende Rolle im Ökosystem der Salzwiesen und ist ein wichtiger Bestandteil der natürlichen Küstenvegetation, was die Schutzmaßnahmen im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer notwendig macht.

Ein Geschmackserlebnis der besonderen Art

Mit seinem leicht salzigen und würzigen Aroma ist der Röhrkohl ein wahres Geschmackserlebnis und gilt in Norddeutschland als Frühlingsdelikatesse. Die Ernte ähnelt der von Spargel, wobei die hellen Stängel und das zarte Grün verarbeitet werden. Björn Wolters bietet seinen Gästen in Wremen dieses besondere Geschmackserlebnis, das im Norden sonst kaum erhältlich ist.(vk)