Köhlbrandbrücke

Köhlbrandbrücke und Elbtunnel sind am Wochenende gesperrt. Autofahrer müssen mit großen Verkehrsbehinderungen rechnen, da auch das Heimspiel des Fußball-Zweitligisten Hamburger SV stattfindet.

Foto: Wendt/dpa

Der Norden

Elbtunnel dicht, Köhlbrandbrücke gesperrt: Auf Autofahrer kommen Staus zu

26. September 2024 // 13:35

Am Wochenende werden Elbtunnel und Köhlbrandbrücke voll gesperrt. Der Verkehr wird stark beeinträchtigt, besonders durch das Spiel des Fußball-Zweitligisten Hamburger SV und Demonstrationen.

Autofahrer in Hamburg müssen sich am Wochenende auf erhebliche Verkehrsbehinderungen einstellen. Sowohl der Elbtunnel als auch die Köhlbrandbrücke werden für Wartungs- und Bauarbeiten voll gesperrt. Besonders am Sonnabend könnte es durch das HSV-Spiel und Demonstrationen im Stadtgebiet zu Staus kommen.

Vollsperrung des Elbtunnels ab Freitagabend

Die Sperrung des Elbtunnels und der A7 beginnt am Freitag um 22 Uhr und dauert bis Sonntag um 5 Uhr. Grund für die Sperrung sind Brückenarbeiten an der Baurstraße in Hamburg-Bahrenfeld. Dort wird der Lärmschutztunnel Altona gebaut, während die Autobahn auf acht Spuren erweitert wird.

Köhlbrandbrücke bis Montag gesperrt

Auch die Köhlbrandbrücke wird ab Freitag, 21 Uhr, für Wartungsarbeiten gesperrt. Die Brücke soll bis Montag um 5 Uhr wieder freigegeben werden. Dies ist das sechste und voraussichtlich letzte Wartungswochenende in diesem Jahr.

Verkehrschaos durch HSV-Spiel und Demonstrationen

Besonders am Samstag könnte die Verkehrslage in Hamburg schwierig werden. Der HSV empfängt den SC Paderborn im Volksparkstadion, wo Zehntausende Fans erwartet werden (Anstoß: 13 Uhr). Zudem sind mehrere Demonstrationen in der Stadt angemeldet. Die Polizei rät, auf den öffentlichen Nahverkehr auszuweichen.

Umleitungen und Verkehrsmaßnahmen

Für den Fernverkehr wird eine Umleitung über die A1, A21 und B205 eingerichtet. Innerhalb Hamburgs können Autofahrer die Elbbrücken nutzen, allerdings ist die Freihafenelbbrücke für Fahrzeuge über 7,5 Tonnen gesperrt. Die Sperrung bleibt bis auf Weiteres bestehen, da das Bauwerk aus dem Jahr 1926 in schlechtem Zustand ist. (dpa/axt)