
Die ersten Händler mussten bereits den Gang zum Insolvenzgericht antreten: Die 1927 gegründete Reformhauskette Bacher mit ihren bundesweit mehr als 100 Filialen beantragte im Sommer Insolvenz in Eigenverwaltung. Das Foto ist ein Symbolbild.
Foto: Büttner/dpa
Energiepreise: Bei Bioläden bleiben die Kunden weg
In der Corona-Pandemie gehörten Bio-Supermärkte, Reformhäuser und Naturkostläden noch zu den Krisengewinnern. Nun bleiben die Kunden weg.
Biohändler kämpfen ums Überleben
Seitdem infolge des Ukrainekrieges die Energie- und Lebensmittelpreise explodieren, hat sich das Bild gewandelt. Selbst traditionsreiche Biohändler kämpfen mittlerweile ums Überleben.
Verbraucher kaufen Bioprodukte im Supermarkt
"Bio-Supermärkte, Reformhäuser und Naturkostläden erleiden zurzeit deutliche Umsatzeinbußen", sagte der Handelsexperte Robert Kecskes vom Marktforschungsunternehmen GfK der Deutschen Presse-Agentur. Der Grund: Angesichts knapper Kassen kaufen viel Verbraucherinnen und Verbraucher Bioprodukte immer öfter im Supermarkt oder beim Discounter.
Bis zu einem Minus von 37,5 Prozent
Nach den jüngsten Zahlen der GfK lagen die Umsätze der Biosupermärkte im August um 10,8 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Die Naturkostläden und Reformhäuser verzeichneten sogar ein Minus von 37,5 Prozent. Der Chef der Bio-Kette Alnatura Götz Rhen, klagte kürzlich: "Der Bio-Markt erlebt gerade den schlimmsten Einbruch seit 35 Jahren." (dpa)