
EWE macht Energie günstiger: Preissturz bei Strom und Gas
Foto: Gollnow/dpa
Strom und Gas: EWE macht Energie günstiger
Strom 18 Prozent günstiger, Gas 28 Prozent: Der Energieversorger EWE entlastet Kunden. Doch wie schneiden andere Anbieter ab? Ein Blick auf Norddeutschlands Energiepreise.
EWE entlastet Haushalte mit Preissenkungen
EWE, der Energieversorger aus Oldenburg, senkt zum 1. Februar 2025 die Strom- und Gaspreise in der Grundversorgung deutlich. Stromkunden zahlen dann statt 38,95 Cent nur noch 31,90 Cent brutto pro Kilowattstunde – ein Rückgang um 18 Prozent. Der Grundpreis bleibt mit 209,29 Euro nahezu stabil. Ein Haushalt mit 2.800 Kilowattstunden Verbrauch spart dadurch rund 194 Euro jährlich.
Noch größer fällt die Entlastung für Gaskunden aus.
Hier sinkt der Arbeitspreis von 16,36 Cent auf 11,76 Cent brutto pro Kilowattstunde – ein Minus von 28 Prozent. Der Grundpreis steigt leicht auf 253,39 Euro, doch bei einem Jahresverbrauch von 17.500 Kilowattstunden ergibt sich eine Einsparung von 761 Euro.
EWE-Kunden profitieren direkt
Von den Preissenkungen bei EWE profitieren rund 190.000 Stromkunden und 110.000 Gaskunden. Trotz steigender Netzentgelte konnte EWE die Preise senken, da die Beschaffungskosten für Strom und Gas deutlich zurückgingen. Oliver Bolay, Geschäftsführer der EWE VERTRIEB GmbH, betont, dass die Preisstabilität künftig gesichert werden soll. Nach einer Phase quartalsweiser Anpassungen will das Unternehmen wieder zu jährlichen Preisanpassungen übergehen. Diese sollen stets zum 1. Februar erfolgen, da bis dahin alle relevanten Preisbestandteile feststehen.
Regelmäßige Vergleiche lohnen sich
Angesichts der Preisdynamik in Norddeutschland sollten Haushalte regelmäßig die Tarife ihres Versorgers prüfen. Vergleichsportale wie Verivox oder Check24 bieten einen schnellen Überblick über mögliche Einsparungen. Neben EWE locken auch andere Anbieter mit attraktiven Tarifen, die auf individuelle Bedürfnisse, etwa für Wärmepumpen oder Elektromobilität, zugeschnitten sind. (pm/krü)