Der Norden könnte davon profitieren, dass die Windenergie zum Gelingen der Energiewende ausgebaut werden muss und sich außerdem eine Wasserstoffwirtschaft im Aufbau befindet.

Der Norden könnte davon profitieren, dass die Windenergie zum Gelingen der Energiewende ausgebaut werden muss und sich außerdem eine Wasserstoffwirtschaft im Aufbau befindet.

Foto: Charisius/dpa

Der Norden

Energiewende: Gewerkschaft IG BCE sieht Chance für den Norden

Autor
Von nord24
15. Januar 2022 // 19:30

Die Industriegewerkschaft BCE hat wegen den Windenergie-Pläne im Rahmen der Energiewende einen positiven Ausblick für den Norden gegeben.

„Besser als je zuvor“

Die Perspektive sei wegen des Schwerpunkts auf Windenergie besser als je zuvor, sagte der Vorsitzende der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie, Michael Vassiliadis, während des digitalen Neujahrsempfangs des Landesbezirks Nord. Neue Bereiche wie die Wasserstoffwirtschaft befänden sich im Aufbau, einige seien bereits in Betrieb. Um diese Entwicklung zu unterstützen, forderte er von der Politik klare rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen.

Druck auf die Industrie

Vassiliadis beschrieb die Lage der Industrie als herausfordernd: „Wir erleben eine Inflation und erstmals seit Jahrzehnten eine Art Versorgungskrise bei Energie, Rohstoffen und industriellen Vorprodukten.“ Den Druck verstärkten politisch gesetzte Transformationsprozesse wie die Minderung des CO2-Ausstoßes, aber auch Themen wie die demografische Entwicklung und der Fachkräftemangel.

„Bundes- und Landesregierungen sind gefordert“

Landesbezirksleiter Ralf Becker stellte fest, dass im Norden noch zahlreiche Altanlagen in Betrieb seien und forderte: „Die Unternehmen müssen sich öffnen.“ Um private Investitionen zu tätigen, benötigten sie Unterstützung durch Bundes- und Landesregierungen.