Ein Streichholz hat eine Gasflamme entzündet.

Strom und Gas werden für die Kunden des Energieversorgers EWE teurer. Für alle Bezieher in der Grundversorgung ab 1. April, für Kunden mit langfristigen Verträgen auf Sicht aber auch.

Foto: picture alliance/dpa

Der Norden

EWE-Kunden müssen ab April für Strom und Gas mehr bezahlen

Autor
Von Christian Lindner
3. Februar 2022 // 12:31

EWE erhöht ab April die Preise. Gas wird für einen Durchschnittshaushalt im Vergleich zum Vorjahr 41 Prozent teurer, Strom wird 9,5 Prozent mehr kosten.

460.000 betroffen

Zum 1. April davon betroffen sind alle EWE-Kunden, die Strom oder Gas von der EWE in der Grund- oder Ersatzversorgung beziehen. Das sind 460.000 der rund 1,4 Millionen Kunden des Energieversorgers mit Sitz in Oldenburg. Aber auch alle Bezieher mit längerfristigen Verträgen müssen sich auf steigende Preise für Strom und Gas einstellen, wenn diese auslaufen.

Zweite Gas-Erhöhung

In der Grund- und Ersatzversorgung steigt der Strompreis von 26,26 auf 30,48 Cent pro Kilowattstunde. Bei Gas steigt dieser Preis auf 10,06 Cent pro Kilowattstunde. Den Strompreis hatte die EWE zur Jahreswende um 3,3 Prozent gesenkt. Der Gaspreis war zu Januar bereits um 11,6 Prozent angehoben worden.

Wegen neuer Kunden

Als Gründe für den Preisschub nennt die EWE die Preisexplosion an den Energiemärkten im November und Dezember. Sie hat dazu geführt, dass Billiganbieter in Schwierigkeiten gerieten und sich von Hunderttausenden Kunden trennten. Die EWE musste deshalb 70.000 Kunden ungeplant in die Ersatzversorgung aufnehmen, nachdem sie ihren Energie-Einkauf für 2022 fix gemacht hatte. Für sie muss die EWE nun Strom und Gas kurzfristig nachkaufen - was deutlich teurer ist.

EWE-Kunden müssen für Strom und Gas mehr bezahlen