Ein Logo des Energieversorgers EWE leuchtet

EWE will die Preise für Strom und Gas zum Jahreswechsel nicht erhöhen.

Foto: Hauke-Christian Dittrich

Der Norden

EWE verzichtet vorerst auf Preiserhöhung bei Strom und Gas

9. November 2023 // 12:35

Der Oldenburger Energieversorger EWE hält seine Preise für Gas und Strom stabil und plant zum Jahreswechsel keine Preisanpassung. Dennoch könnte Energie teurer werden.

Preise für Gas und Strom bleiben stabil

Immerhin: Der Energieversorger EWE lässt die Preise für Strom und Erdgas in seinen Grundversorgungstarifen während der Wintermonate unverändert. Das teilte das Oldenburger Unternehmen am Donnerstag mit.

Demnach bleiben die Preise erst einmal stabil. Für die Kilowattstunde Strom müssen Verbraucher weiter 36,97 Cent berappen. Hinzu kommt der jährliche Grundpreis in Höhe von 199,55 Euro.

Erdgaskunden bezahlen aktuell 13,92 Cent pro Kilowattstunde bei einem jährlichen Grundpreis von 182,28 Euro.

Preissteigerung könnte dennoch kommen

Allerdings erklärte das Unternehmen, dass es womöglich doch noch zu Preissteigerungen kommen könnte. Grund dafür wäre eine Entscheidung der Bundesregierung.

Bis Ende März 2024 greift eigentlich noch die Senkung der Umsatzsteuer auf Erdgas und Wärme von 19 auf sieben Prozent. Allerdings wolle die Bundesregierung diese vorzeitig zum Jahreswechsel rückgängig machen, schrieb das Unternehmen.

SWB will Preise anheben

„Wenn Bundestag und Bundesrat diesem Vorhaben zustimmen, steigt der Bruttopreis für alle Erdgas- und Wärmekundinnen und -kunden in Deutschland entsprechend“, erklärte Oliver Bolay, Geschäftsführer EWE Vertrieb.

Der Bremer Energieversorger SWB hatte jüngst angekündigt, die Preise für Gas, Wasser und Strom ab 1. Januar 2024 zu erhöhen.