Ein Frau sitzt mit einer umgehangenen Decke hinter einem Elektro-Heizlüfter.

Es gibt einen wahren Nachfrageboom bei Heizlüftern. Fehler bei deren Handhabung aber könnten sich bitter rächen, warnt die Feuerwehr in Niedersachsen.

Foto: Schulze/dpa

Der Norden

Feuerwehr: Elektroheizungen können brandgefährlich sein

Autor
Von nord24
5. Oktober 2022 // 08:00

Viele Menschen setzen angesichts der Unsicherheiten rund um Energieversorgung und Gas beim Heizen auf Strom.

Wohnungsbrände könnten zunehmen

Das kann nach Expertenmeinung brandgefährlich sein. Werden strombetriebene Heizlüfter oder Elektro-Konvektoren benutzt, sei in den Wintermonaten verstärkt mit Wohnungsbränden zu rechnen, sagte der Präsident des niedersächsischen Landesfeuerwehrverbandes, Olaf Kapke.

CE-Kennzeichnung wichtig

Wichtig sei, beim Kauf auf die sogenannte CE-Kennzeichnung zu achten, die bescheinigt, dass das Gerät europäischen Richtlinien entspricht. Schon im Sommer war die Nachfrage nach Heizlüftern und Radiatoren enorm. In Europa gefertigte Geräte schalten Kapke zufolge bei Überhitzung ab.

Nicht vorm Sofa

Heizlüfter könnten bis zu 400 Grad heiß werden, daher sollten sie auch nicht in der Nähe brennbarer Gegenstände aufgestellt werden. Ein Standort im Fußraum vor dem Sofa oder vor Möbeln wäre demnach aus seiner Sicht ungünstig - da "sehen wir eine gewisse Gefahr", warnte Kapke. (dpa)