Gegen 4:20 Uhr ist der Fischkutter rund 13 Kilometer westlich von Büsum in Brand geraten.

Gegen 4:20 Uhr ist der Fischkutter rund 13 Kilometer westlich von Büsum in Brand geraten.

Foto: DGzRS

Der Norden

Brennender Fischkutter auf der Nordsee ist gekentert

18. August 2023 // 10:24

Ein Fischkutter geriet am Freitagmorgen (18.8.) auf der Nordsee in Brand. Nun ist er gekentert.

Fischkutter gekentert

Der Fischkutter WOTAN ist gekentert. Gegen 10 Uhr hatten die Einsatzkräfte an Bord der HERMANN MARWEDE bemerkt, dass das etwa 18 Meter lange Schiff Schlagseite bekam. Innerhalb von Minuten wurde es instabil und kenterte über die Steuerbordseite. Das Havariekommando koordiniert nun Maßnahmen für den Fall, dass der Treibstoff des Fischkutters ins Wasser gelangt. An Bord sind 2.800 Liter Marinediesel. Dazu kommen etwa 200 Liter Hydrauliköl.

In Brand geraten

Die WOTAN war am Freitag (18.8) gegen 4:20 Uhr rund 13 Kilometer westlich von Büsum in Brand geraten. Die Besatzung (zwei Personen), konnte eine Rettungsinsel besteigen und wurden vom Seenotrettungskreuzer THEODOR STORM (DGzRS, Station Büsum) aufgenommen und an Land gebracht.

Feuerwehr Cuxhaven an Bord

Ursprünglich war geplant, den Fischkutter in den Hafen von Büsum zu schleppen. Ein Team der Feuerwehr Cuxhaven hatte am Vormittag an Bord gehen können und den Brand bekämpft. Die Einsatzkräfte mussten den Kutter dann allerdings verlassen.

Sensorflugzeug im Einsatz

Im Einsatz sind weiterhin die MELLUM sowie die NEUSTADT (BP 84) der Bundespolizei. Die TRISCHEN, ein Schiff des Landes Schleswig-Holstein mit Material zur Schadstoffunfallbekämpfung an Bord, ist auf dem Weg zur Einsatzstelle. Das Sensorflugzeug DO 228 überfliegt regelmäßig die Einsatzstelle, um frühzeitig feststellen zu können, ob Schadstoffe ausgetreten sind. (pm)