
Die GEW glaubt nicht, dass nach den Sommerferien ein normaler Schulbetrieb möglich ist.
Foto: Caroline Seidel/dpa
Gewerkschaft befürchtet Lehrermangel
Die Bildungsgewerkschaft GEW geht davon aus, dass nach den Sommerferien Hunderte von Lehrern fehlen werden. Das liege allerdings nicht an der Corona-Pandemie.
Unterfinanzierung
Die GEW sagt, dass der Grund dafür an einem riesigen Personalmangel liegt, der mit dem Virus nicht zu tun hätte.
Besonders Haupt-, Real und Oberschulen seien davon betroffen. Das seien Versäumnisse aus den vergangenen Jahren. Die Gewerkschaft prangert das unterfinanzierte Schul- und Bildungssystem an.
Wie es mit der Unterrichtsversorgung im ersten Halbjahr ausgesehen hat, was die GEW fordert und wie viele Vollzeitstellen benötigt werden, das lest ihr bei NORD|ERLESEN.
Gewerkschaft befürchtet Lehrermangel Die Bildungsgewerkschaft GEW geht davon aus, dass nach den Sommerferien Hunderte von Lehrern fehlen werden. Das liege allerdings nicht an der Corona-Pandemie.