
Minister Olaf Lies (SPD, links), Christoph Donner (Harzwasserwerke, Mitte) und Maik Uhlen (Harzwasserwerke) zeigen auf einem Tablet die Wasserampel.
Foto: Pförtner/dpa
Harz: "Wasserampeln" zeigen Sicherheit der Wasserversorgung an
Wie sicher ist die Trinkwasserversorgung? Die Harzwasserwerke arbeiten jetzt mit Wasserampeln, die Bürger auf der Webseite einsehen können.
Umweltminister weiht Ampel ein
Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) hat am Donnerstag (25.8.22) die neuen Wasserampeln der Harzwasserwerke eingeweiht. Anhand des neuen Systems können sich Bürgerinnen und Bürger auf der Webseite der Wasserwerke einen Überblick über die Trinkwasserversorgungslage machen, wie das Unternehmen mitteilte.
Rot, grün, gelb
Grün bedeutet entsprechend eine gute Versorgungslage, rot eine schlechte. Es gibt je eine - aktuell rot eingefärbte - Ampel für den Norden und eine - aktuell gelb eingefärbte - für den Süden des Versorgungsgebiets.
Minister: Dürfen nicht mehr sorglos mit Wasser umgehen
"Ziel unseres niedersächsischen Wassermanagements ist ein veränderter Umgang mit der lebenswichtigen Ressource Wasser", sagte Minister Olaf Lies am Donnerstagmorgen an der Sösetalsperre bei Osterode im Harz. Sie gehört zu den kleineren Talsperren der Harzwasserwerke, die Niedersachsen und Bremen mit Trinkwasser versorgen. "Wenn wir nicht endlich verstehen, dass wir mit der Ressource Wasser in Trockenjahren nicht mehr so sorglos sein dürfen und viel sparsamer damit umgehen müssen, sitzen wir bald auf dem Trocknen", sagte Lies.