Blick auf die Hummerbuden am Hafen von Helgoland.

Helgoland sagt Einwegbechern den Kampf an.

Foto: Carsten Rehder/dpa (Archiv)

Der Norden

Helgoland testet eigenes Mehrwegsystem für To-Go-Becher

Autor
Von nord24
10. August 2021 // 09:31

Deutschlands einzige Hochseeinsel hat ein eigenes Mehrwegpfandsystem für Getränke zum Mitnehmen auf den Weg gebracht.

Helgoland setzt auf die Unterstützung durch die Gäste

Ein Test soll zeigen, ob es möglich ist, ein eigenes Pfandsystem zu etablieren, ohne dass viele Becher als Souvenir die Insel Helgoland verlassen, wie Projektinitiatorin Rebecca Ballstaedt sagte. „Wir freuen uns, wenn uns vor allem unsere Gäste bei der Einführung und dem Erhalt des Pfandsystems unterstützen und somit einen wertvollen Beitrag für ihre Urlaubsinsel leisten“, sagte Ballstaedt.

Bislang werden auf Helgoland rund 25.000 Einwegbecher pro Jahr verbraucht

Aktuell werden jährlich auf Helgoland etwa 25.000 Einwegbecher für Heißgetränke verbraucht. „Es wäre fantastisch, wenn das Pfandsystem dazu beitragen kann, dass diese Menge drastisch reduziert wird oder sogar nicht mehr notwendig ist“, sagte Tourismusdirektor Stephan Hauke. (lni/mb)

Helgoland testet Mehrwegsystem für To-Go-Becher Deutschlands einzige Hochseeinsel hat ein eigenes Mehrwegpfandsystem für Getränke zum Mitnehmen auf den Weg gebracht. Ein Test soll zeigen, ob es möglich ist, ein eigenes Pfandsystem zu etablieren, ohne dass viele Becher als Souvenir die Insel Helgoland verlassen.