Die aufgefundene Splittergranate ist ein Relikt aus dem Zweiten Weltkrieg.

Die aufgefundene Splittergranate ist ein Relikt aus dem Zweiten Weltkrieg.

Foto: Polizei Leer

Der Norden

Hund buddelt Handgranate bei Gartenarbeiten aus

31. Juli 2024 // 19:19

Hunde schleppen ja allerhand Zeugs an, das sie in der Natur gefunden haben. Doch da musste wahrscheinlich selbst der Besitzer schlucken, als sein treuer Vierbeiner beim Buddeln im Garten plötzlich eine Handgranate freilegte.

Am Mittwochvormittag, 31. Juli, sorgte ein überraschender Fund in der Kirchstraße in Weener (Landkreis Leer) für Aufsehen. Bei gewöhnlichen Gartenarbeiten entdeckte ein Hund eines Anwohners ein mysteriöses Objekt, das sich schnell als gefährlich herausstellte. Statt eines verrottenden Knochens hatte der aufmerksame Vierbeiner eine alte Handgranate ausgebuddelt, die offenbar lange Zeit unbemerkt im Boden gelegen hatte.

Anwohner meldet kuriosen Fund der Polizei

Der Anwohner meldete den Fund umgehend bei der Polizeidienststelle in Weener. Einsatzkräfte der Polizei eilten sofort zum Ort des Geschehens und bestätigten die Vermutung des Anwohners: Es handelte sich tatsächlich um eine Handgranate. Umgehend wurden der Kampfmittelbeseitigungsdienst und das zuständige Ordnungsamt des Landkreises Leer informiert.

Die Entdeckung einer Handgranate in einem Wohngebiet ist eine ernstzunehmende Angelegenheit, die sofortige Maßnahmen erfordert. Zur Unterstützung wurde die Feuerwehr Weener hinzugerufen.

Kampfmittelbeseitigung rückt an

Der Kampfmittelbeseitigungsdienst untersuchte die Granate gründlich und entschied, diese auf ein nahegelegenes freies Feld zu bringen. Dort wurde sie um 14:42 Uhr kontrolliert gesprengt, um jegliche Gefahr für die Bevölkerung auszuschließen. Die Sprengung verlief reibungslos und ohne Zwischenfälle.

Nach der Detonation wurde der Ort der Sprengung sorgfältig untersucht, um sicherzustellen, dass keine weiteren Gefahren bestehen. Nachdem die Umgebung als sicher eingestuft worden war, konnte das Gelände wieder freigegeben werden.