
Munschutzmasken liegen in gestapelt in Kisten.
Foto: Friso Gentsch/dpa
Kaum noch Nachfrage nach Masken
Nachdem Mundschutzmasken zu Beginn der Corona-Pandemie kaum erhältlich waren, sind die Lager inzwischen voll. Auch inNeidersachsen wird produziert.
Produktion ausbauen
Im Frühjahr haben viele Unternehmen aus Niedersachen wegen weltweiter Lieferschwierigkeiten kurzfristig die Produktion von Atemmasken aufgenommen - inzwischen ist die Nachfrage deutlich zurückgegangen. „Die Lager sind voll“, sagte eine Sprecherin des Autozulieferes Zender aus Osnabrück, der im März zu Beginn der Corona-Pandemie mit der Produktion von Masken begonnen hatte. Gleichwohl will das Unternehmen das Geschäftsfeld weiter betreiben und die Produktion ausbauen.
Kein Überblick
Im April und Anfang Mai wurden nach Schätzungen des Textil-Branchenverbands rund 22 Millionen Masken in Deutschland hergestellt, davon allein 2,5 Millionen der hochschützenden FFP-Masken. Über die derzeitige Situation gebe es keinen Überblick, sagte eine Verbandssprecherin.
Regierung fördert Produktion
Die Bundesregierung will die Produktion von Masken in Deutschland fördern, um künftig unabhängiger von ausländischen Herstellern zu sein. Bislang haben rund 220 Unternehmen Förderanträge gestellt, hieß es aus dem Bundeswirtschaftsministerium.
Kaum noch Nachfrage nach Masken Nachdem Mundschutzmasken zu Beginn der Corona-Pandemie kaum erhältlich waren, sind die Lager inzwischen voll. Auch inNeidersachsen wird produziert.