Holzstämme liegen auf dem Gelände des Sägewerks der Ziegler Group in Plößberg.

Gerade bei den steigenden Energiepreisen decken sich nun viele mit Brennholz ein.

Foto: picture alliance/dpa

Der Norden

Knappes Gas: Jetzt boomen die Brennholz-Fakeshops

Von dpa
10. Juli 2022 // 07:00

Wer zu Hause einen Kamin hat, deckt sich oftmals mit Brennholz ein, um sich ein Stück weit unabhängiger vom Gas zu machen. Das wissen leider auch Betrüger.

Kriminelle richten Fakeshops ein

Waren, die nachgefragt und teuer sind, rufen stets Kriminelle auf den Plan. Sie richten Fakeshops ein und versuchen, ihre Opfer mit günstigen Preisen zu ködern. Aktuell ist das auch bei Kaminholz und Pellets der Fall, warnt das Verbraucherschutzportal «Watchlist Internet».

Zu günstig, um wahr zu sein

Da die hohe Nachfrage auch die Preise von Pellets und Holz steigen lässt, werfen die Betrüger in ihren Fakeshops extrem günstige Preise als psychologischen Anker aus. Die schärfste Waffe der Verbraucherinnen und Verbraucher dagegen: Vergleichen. Weicht der aufgerufene Preis zu stark vom Durchschnitt ab, ist höchste Skepsis angebracht. Zweites Alarmsignal: Bleibt am Ende nur Vorkasse als einzige Zahlungsart, sollte man die Finger von dem Shop lassen.

Erfahrungen und Plausibilität

Auch die Internetsuche nach Erfahrungsberichten zu dem jeweiligen Shop lohnen sich den Verbraucherschützern zufolge oft. Denn vielfach finden sich im Netz bereits Warnungen anderer. Ebenso wichtig: Impressum checken. Fehlt es, sollte man ebenfalls von einer Bestellung Abstand nehmen. (dpa/dm)