
Die FRS Elbfähre «Wilhelm Kross» legt am Fähranleger an der Elbe an. Die Fähre pendelt zwischen Glückstadt und Wischhafen in Niedersachsen.
Foto: Brandt/dpa
Lange Wartezeiten an der Elbfähre - Hauptfaktor Elbvertiefung
Reisende, die mit der Elbfähre zwischen Glückstadt und Wischhafen unterwegs sind, brauchen in diesem Sommer besonders viel Geduld.
Bis zu fünf Stunden Wartezeit
Die Wartezeiten an der Fähre zwischen Glückstadt und Wischhafen sind häufig länger als in den vergangenen Jahren. "Wir führen da keine detaillierten Statistiken, aber ja: Es ist länger und es ist häufiger", sagte Tim Kunstmann, Geschäftsführer der Reederei FRS Elbfähre. "Wir hatten an einem der vergangenen Wochenenden bis zu fünf Stunden Wartezeit, was einen neuen Rekord darstellt."
Sperrung des Elbtunnels auch ein Grund
Gründe seien unter anderem die Sperrung des Elbtunnels mitten in der Ferienzeit, aber auch An- und Abreise zu Deichbrand- und Wacken-Festival. Das große Hauptproblem sei aber die Elbvertiefung, sagte Kunstmann. Diese habe "einen signifikanten Einfluss auf unsere Fährlinie".
Elbe fließt schneller, mehr Sediment setzt sich ab
Durch die höhere Fließgeschwindigkeit im Fahrwasser der Elbe wird mehr Sediment mit der Flut eingetragen, ein Teil bleibt bei ablaufendem Wasser zurück. "Dies betrifft dann alle Seitenarme der Elbe und bei uns besonders den Anleger in Wischhafen."
Fähren fahren sich fast täglich fest
Daher gebe es derzeit auch häufig werktags Wartezeiten. Diese seien dann nicht mehr der hohen Nachfrage geschuldet, sondern resultierten eher daraus, "dass wir unsere Fähren zum Teil nur bis 50 Prozent beladen können". Bei Niedrigwasser gibt es demnach nahezu täglich Probleme und die Fähren fahren sich fast täglich fest.