
Eine Ärztin hat einen Abstrich gemacht. Dieser wird im Anschluss auf das neuartige Coronavirus getestet.
Foto: Felix Kästle/dpa
-
21:28 Uhr 16.03.2020
Darf man eigentlich...
...den Handwerker noch reinlassen? Verhaltenstipps gibt es bei den Kollegen von NORD|ERLESEN. https://www.norderlesen.de/Leben/Corona-Verhaltenstipps-Zwischen-Notwendigkeit-und-Hysterie-38841.html
-
20:52 Uhr 16.03.2020
Rückholaktion für Deutsche geplant
Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) will sich am Dienstag (09.00 Uhr) zu "aktuellen Entwicklungen in der Corona-Krise" äußern. Dabei dürfte es um die Rückholung Tausender Deutscher gehen, die wegen massiver Reisebeschränkungen in der Corona-Krise in zahlreichen Ländern festsitzen. Das Auswärtige Amt hatte deswegen bereits am Sonntag generell von Reisen ins Ausland abgeraten und bemüht sich mit Reiseveranstaltern und Fluggesellschaften darum, die Gestrandeten zurück nach Hause zu bringen.
Allein in Marokko soll es um eine höhere vierstellige Zahl gehen. Aber auch für Deutsche in der Türkei, auf den Philippinen, in Malta, Zypern, auf den Malediven oder in der Dominikanischen Republik gestaltet sich die Rückreise schwierig.
-
20:25 Uhr 16.03.2020
Schulen in Otterndorf und Wanna ohne Notbetreuung
Dass Schulen in Otterndorf und Wanna keine Notbetreuung für Kinder haben, hängt mit Corona-Verdachtsfällen zusammen. Samtgemeindebürgermeister Harald Zahrte hat den Eindruck, dass sich die Eltern in Land Hadeln angesichts der Schul- und Kita-Schließungen insgesamt "ruhig, vernünftig und der Lage angepasst verhalten". Nur in den Grundschulen Wanna und Otterndorf sowie dem Schulzentrum Otterndorf könne in der Samtgemeinde Land Hadeln gegenwärtig keine Notbetreuung für Eltern mit wichtigen Berufen angeboten werden, weil es in diesen Bereichen Corona-Verdachtsfälle gäbe.
-
20:20 Uhr 16.03.2020
Frankreich verhängt Ausgangssperre
Im Kampf gegen die Verbreitung des Coronavirus schränkt Frankreich die Bewegungsfreiheit seiner Bürger stark ein. Die Menschen dürfen ihre Häuser nur noch verlassen, um einzukaufen oder zum Arzt oder zur Arbeit zu gehen, sagte Staatschef Emmanuel Macron am Montagabend in einer TV-Ansprache. «Wir sind im Krieg», sagte er.
-
20:20 Uhr 16.03.2020
Tipps gegen den Corona-Koller
Mal was Positives. Das könnt ihr mit eurer Zeit zuhause anfangen:
https://www.nord24.de/freizeit/8-Tipps-gegen-den-Corona-Koller-38830.html
-
19:19 Uhr 16.03.2020
Angst bei Kundin: Handwerker erwählt vom Ski-Urlaub
-
18:49 Uhr 16.03.2020
Merkel: "Schneller, je mehr sich jeder dran hält"
"Wir kommen desto schneller durch diese Phase hindurch, je mehr sich jeder einzelne an diese Auflagen und an diese Regelungen hält.", sagte Kanzlerin Angela Merkel zur Dauer von Verboten und Einschränkungen des Alltagslebens wegen der Coronakrise.
-
18:48 Uhr 16.03.2020
Von der Leyen will Einreisen in die EU auf Minimum beschränken
Im Kampf gegen das Coronavirus will EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen die Einreisen in die Europäische Union für 30 Tage auf ein Minimum beschränken. Ausgenommen würden neben allen EU-Bürgern und ihren Angehörigen Personen mit dauerhafter Aufenthaltsgenehmigung, Diplomaten, Ärzte, Krankenpfleger, Forscher und Experten, sagte von der Leyen am Montag nach einer Videokonferenz mit den Staats- und Regierungschefs sieben führender westlicher Industriestaaten (G7). Auch Menschen, die wichtige Güter transportierten, und Pendler in Grenzregionen dürften weiter in die EU kommen.
An diesem Dienstag soll der weitgehende Einreisestopp von den 27 Staats- und Regierungschefs bei einer Videokonferenz beschlossen werden.
-
17:39 Uhr 16.03.2020
Einbruch an der Wall Street
Das Fiasko an den US-Aktienmärkten wegen der Coronavirus-Krise hat sich in der neuen Woche fortgesetzt. Nachdem der Handel am Montag zunächst für rund 15 Minuten ausgesetzt worden war, sackte der Dow Jones Industrial nach Wiederaufnahme um mehr als 12 Prozent ab. In der Folgezeit erholte sich der Leitindex etwas und notierte zuletzt noch 8,10 Prozent tiefer bei 21 306,66 Zählern. Am Freitag war der Dow noch um 9,4 Prozent gestiegen, hatte damit auf Wochensicht aber immer noch einen Verlust von mehr als 10 Prozent verbucht.
-
16:12 Uhr 16.03.2020
Spielplätze werden geschlossen
Bund und Länder wollen im Kampf gegen das Coronavirus auch die Spielplätze in Deutschland schließen. In dem der Deutschen Presse-Agentur in Berlin vorliegenden Beschluss der Bundesregierung und der Regierungschefs der Länder vom Montag heißt es, neben öffentlichen und privaten Sportanlagen, Schwimm- und Spaßbädern sowie Fitnessstudios seien auch Spielplätze für den Publikumsverkehr zu sperren.
-
16:02 Uhr 16.03.2020
Geschäfte werden geschlossen
-
15:57 Uhr 16.03.2020
Restaurants dürfen nur bis 18 Uhr öffnen
Im Kampf gegen die Corona-Krise sollen Restaurants in Deutschland demnächst spätestens um 18 Uhr schließen und frühestens um 6 Uhr öffnen.
-
15:49 Uhr 16.03.2020
Niedersachsen und Bremen planen keine Schließung von Flughäfen
Die Länder Niedersachsen und Bremen planen derzeit keine Schließung ihrer Flughäfen wegen der Coronavirus-Pandemie. Das teilten die Landesregierungen am Montag auf Anfrage mit. Niedersachsen wolle möglichst die Verkehrsinfrastruktur funktionsfähig halten, hieß es im Wirtschaftsministerium in Hannover. Es habe aus dem Krisenstab der Landesregierung keine derartige Anfrage gegeben.
Das Land Baden-Württemberg plant nach Angaben aus Regierungskreisen, den Betrieb der Flughäfen im Lauf der Woche einzustellen. Für Bremen sagte ein Sprecher des Senats, es gebe keine derartigen Pläne.
-
13:56 Uhr 16.03.2020
TV-Nachrichten verzeichnen hohe Einschaltquoten
Das große Informationsbedürfnis der Menschen in der Corona-Krise äußert sich in hohen Einschaltquoten bei den TV-Nachrichten. Die "Tagesschau" um 20 Uhr verzeichnete am Sonntag mit 17,41 Millionen Zuschauern, davon allein 9,89 Millionen im Ersten, die mit Abstand höchste Reichweite des Jahres, wie die ARD am Montag in München mitteilte.
-
13:55 Uhr 16.03.2020
Spendenaufruf für freischaffende Musiker
Die Deutsche Orchester-Stiftung hat wegen der Corona-Epidemie zu Spenden für notleidende freischaffende Berufsmusiker aufgerufen. "Die Lage der freiberuflichen Musikerinnen und Musiker ist dramatisch", erklärte Gerald Mertens, Kuratoriumsvorsitzender der Stiftung, am Montag in Berlin. Fast alle Orchester, Chöre, Opern- und Konzerthäuser sowie Musikfestivals und -veranstalter hätten den Betrieb eingestellt. (epd)
-
13:54 Uhr 16.03.2020
Landtag: Bremische Bürgerschaft verschiebt wegen Corona-Krise Sitzungen
Wegen der Corona-Krise werden die Sitzungen der Bremischen Bürgerschaft, also der Stadtbürgerschaft und des Landtages, in dieser Woche verschoben. In einer Telefonkonferenz wurde verabredet, dass sich der Präsident und alle Fraktionsvorsitzenden weiter regelmäßig treffen, um die aktuelle Lage zu bewerten. (epd)
-
13:52 Uhr 16.03.2020
Erstes Corona-Todesopfer in Hamburg registriert
Erstmals ist in Hamburg ein Todesfall infolge einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus registriert worden. Es handele sich um einen Bewohner einer Seniorenresidenz, sagte ein Sprecher der Gesundheitsbehörde am Montag.
Der Mann sei bereits am Freitag gestorben. Man habe nun bei Untersuchungen posthum das Virus festgestellt.
-
13:29 Uhr 16.03.2020
Bayern ruft in Coronakrise den Katastrophenfall aus
Im Kampf gegen das Coronavirus gilt in Bayern seit Montag der Katastrophenfall. "Es geht um Zeit, schlicht und einfach Zeit", sagte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) in München.
Um schnelle Entscheidungen treffen zu können, müssten Diskussionsabstimmungen verkürzt werden. Der Katastrophenfall gebe der Staatsregierung umfangreiche Steuerungs-, Eingriffs- und Durchgriffsmöglichkeiten.
Als Grund für die Ausrufung nannte Söder die Tatsache, dass im Land die Infektionsketten nicht mehr nachvollzogen werden könnten.
Zum Schutz der Wirtschaft vor den nicht ansatzweise absehbaren Folgen der Coronakrise stellt Bayern ein Hilfspaket in Höhe von zehn Milliarden Euro bereit. -
13:26 Uhr 16.03.2020
Niedersachsen will noch nicht den Katastrophenfall ausrufen
Anders als Bayern will Niedersachsen wegen der Corona-Epidemie wohl zunächst nicht den Katastrophenfall ausrufen. Über die erforderlichen Schritte beriet der Krisenstab der Landesregierung am Montagmorgen in Hannover.
-
13:25 Uhr 16.03.2020
Polizei weist in Corona-Krise auf ihre Online-Wachen hin
Strafanzeigen zu einfachen Delikten wie Fahrraddiebstahl können bei der Polizei auch online ohne Besuch einer Wache erstattet werden. Darauf wies die Polizei in Niedersachsen am Montag hin.
Angesichts des grassierenden Coronavirus helfe die Online-Wache, unnötige Wege zu vermeiden. "Es geht um den Schutz der Bevölkerung, die sich keinen Gefahren aussetzen soll", sagte ein Sprecher. Gleichzeitig bleibe die Polizei über den Notruf 110 und die Telefonnummern der einzelnen Wachen erreichbar. Natürlich könne jeder Bürger sein Anliegen auch weiterhin auf einer Wache vorbringen.
Eine Online-Anzeige komme auch bei Sachbeschädigungen, Diebstählen oder Betrug infrage, sagte der Sprecher. Einbrüche sollten dagegen über den Notruf gemeldet werden, weil dann eine Spurensicherung nötig sei. Wie in Niedersachsen unterhält auch die Polizei in Bremen eine virtuelle Wache, die Anzeigen und Hinweise annimmt. -
10:03 Uhr 16.03.2020
Erster Corona-Fall: ZDF ordnet Home-Office an
Das ZDF hat einen ersten Corona-Fall im Sender und schickt seine Belegschaft deshalb weitgehend ins Home-Office. Alle Kontaktpersonen hätten ihre Arbeitsplätze unmittelbar verlassen und seien nach Hause geschickt worden, teilte die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt am Sonntagabend in Mainz mit. (epd)
-
09:20 Uhr 16.03.2020
Dax stürzt unter 9000 Punkte
Als Folge der sich zuspitzenden Coronavirus-Krise ist der deutsche Aktienindex Dax am Montag unter die Marke von 9000 Punkten gefallen.
Kurz nach Handelsbeginn fiel das Börsenbarometer auf 8715 Punkte. Das war ein Minus von 5,6 Prozent im Vergleich zum Schlussstand vom Freitag und zugleich der tiefste Stand seit Februar 2016. (Foto: dpa)
-
09:18 Uhr 16.03.2020
Türkei meldet 18 Coronavirus-Fälle
In der Türkei haben sich die bestätigten Coronavirus-Fälle verdreifacht. Man habe 18 Menschen positiv auf Sars-CoV-2 getestet, teilte der Gesundheitsminister Fahrettin Koca in der Nacht zu Montag mit. Bislang hatte die Türkei sechs Erkrankungen gemeldet.
Die Türkei verschärfte ihre Maßnahmen aus Sorge wegen der Ausbreitung des Virus. Auch Flüge aus Deutschland und acht weiteren europäischen Ländern werden nun gestoppt, nachdem die Flüge in die betreffenden Länder zuvor bis zum 17. April ausgesetzt worden waren. Zudem schließen auf Anordnung des Innenministeriums alle Bars und Clubs in der Türkei. Auch Schulen und Universitäten sind dicht. -
08:20 Uhr 16.03.2020
Experte: Autoabsatz in West-Europa bricht wegen Corona ein
Die Corona-Pandemie wird in Westeuropa nach Einschätzung des Branchenexperten Ferdinand Dudenhöffer zu massiven Einbrüchen beim Autoabsatz führen. Vor allem in Italien, aber auch auf den anderen Hauptmärkten wie Deutschland, Frankreich und Spanien könnten die Hersteller im laufenden Jahr nur deutlich weniger Fahrzeuge verkaufen als im Vorjahr, heißt es in einer am Montag veröffentlichten Studie des Institute for Customer Insight an der Universität St. Gallen. Allein in Deutschland werde der Absatz um eine halbe Million Autos zurückgehen.
-
07:40 Uhr 16.03.2020
New York City und der Bundesstaat Washington schließen Restaurants
Um einer weiteren Ausbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken, schränken die Ostküstenmetropole New York und der Bundesstaat Washington an der Westküste der USA das Sozialleben in den kommenden Tagen weiter ein.
Bars, Restaurants und Cafés würden vorerst weitgehend geschlossen bleiben, kündigten die Behörden am Sonntag an. Nur Lieferdienste sowie Speisen und Getränke zum Mitnehmen seien weiter verfügbar.
-
07:38 Uhr 16.03.2020
Tui unterbricht Großteil des Reisebetriebs und will Staatsgarantien
Tui unterbricht wegen der Corona-Pandemie den überwiegenden Teil des Reisegeschäfts. Man habe beschlossen, "den größten Teil aller Reiseaktivitäten, einschließlich Pauschalreisen, Kreuzfahrten und Hotelbetrieb, bis auf weiteres auszusetzen", teilte das Unternehmen in der Nacht zum Montag in Hannover mit.
So wolle Tui "einen Beitrag zu den weltweiten Bemühungen der Regierungen leisten", die Folgen der Verbreitung des Covid-19-Erregers abzuschwächen
-
06:20 Uhr 16.03.2020
Touristen müssen die Inseln in Nord- und Ostsee verlassen
Mehr dazu hier: https://www.nord24.de/Nachrichten/Alle-norddeutschen-Inseln-werden-fuer-Touristen-gesperrt-38792.html (Foto: dpa)
-
06:10 Uhr 16.03.2020
Bundesregierung rät von nicht notwendigen Auslandsreisen ab
Die Bundesregierung rät wegen der Corona-Krise von allen nicht notwendigen Reisen ins Ausland ab. Das Risiko, dass man die Rückreise aufgrund der zunehmenden Einschränkungen nicht mehr antreten könne, sei in vielen Destinationen derzeit hoch, schrieb Bundesaußenminister Heiko Maas am Sonntagabend zur Begründung auf Twitter.
-
06:09 Uhr 16.03.2020
Bayern will Katastrophenfall ausrufen
Als Reaktion auf die Ausbreitung des Coronavirus hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder die Ausrufung des Katastrophenfalls im Freistaat angekündigt. Das sagte Söder am Sonntagabend im BR Fernsehen.
Damit sind vor allem organisatorische Fragen verbunden. Etwa die Schließung aller nicht systemrelevanten Geschäfte. Aber auch die Bundeswehr kann dann mit ihren Krankenhäusern in die Krisenpläne einbezogen werden.
Ab Dienstag sollen dann außerdem alle Bars, Kinos und Schwimmbäder geschlossen werden, bevor ab Mittwoch auch einige Geschäfte dicht machen müssen.
-
06:08 Uhr 16.03.2020
Gesundheitsminister Spahn: Supermärkte, Apotheken und Banken bleiben offen
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat um Verständnis für drastische Maßnahmen geworben, um gegen eine weitere Ausbreitung des Coronavirus "das öffentliche Leben herunterzufahren". Im ZDF sagte Spahn zu den Schließungen vieler Einrichtungen, er könne nicht ausschließen, dass es zu weiteren Maßnahmen komme.
Spahn versicherte zugleich: "Supermärkte, Apotheken, Banken - die werden auf jeden Fall auf bleiben, die stellen die Grundversorgung sicher." Der Minister betonte, bei der Coronavirus-Pandemie sei Deutschland noch "relativ am Anfang der Entwicklung".
-
06:07 Uhr 16.03.2020
Kampf gegen Coronavirus: Schulen und Kitas machen dicht
Im Kampf gegen die weitere Ausbreitung des Coronavirus werden von heute an deutschlandweit Tausende Schulen und Kitas geschlossen. Die Anordnungen gelten in den meisten Bundesländern bis zum Ende der Osterferien, also bis Mitte oder Ende April. Betroffen sind Millionen Menschen.
-
19:10 Uhr 15.03.2020
Vierter Corona-Todesfall in Bayern
In Bayern ist ein weiterer Mensch nach einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus gestorben. Es handele sich um einen über 80-jährigen Patienten mit Vorerkrankungen aus Würzburg, teilte das Gesundheitsministerium des Landes am Sonntag in München unter Berufung auf das Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit mit.
Der Gestorbene sei Bewohner des gleichen Pflegeheims gewesen, aus dem auch der erste Coronavirus-Todesfall in Bayern stammte.
-
17:52 Uhr 15.03.2020
Schleswig-Holstein lässt Touristen nicht mehr auf Inseln
Im Kampf gegen die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus will Schleswig-Holstein Touristen ab Montag, 6 Uhr, nicht mehr auf Inseln in Nord- und Ostsee lassen.
Das hat die Landesregierung in Kiel beschlossen, wie Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) nach einer Telefonkonferenz des Kabinetts mitteilte. Zu den betroffenen Inseln gehören Sylt, Amrum, Föhr, Fehmarn und die Halbinsel Nordstrand.
-
17:50 Uhr 15.03.2020
Sechster Coronavirus-Todesfall in NRW
In Nordrhein-Westfalen ist eine sechster mit dem Coronavirus infizierte Person gestorben. Ein 81-Jähriger, der vor einer Woche positiv auf das Virus getestet wurde, sei am Sonntag gestorben, teilte die Stadt Düsseldorf mit, ohne weitere Details zu nennen.
-
17:49 Uhr 15.03.2020
Grenze nach Dänemark wird Montag geschlossen
Deutschland will seine Grenze nach Dänemark an diesem Montag um 6 Uhr schließen. Dies habe Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) ihm bei einem Telefonat zugesagt, teilte Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) am Sonntag in Kiel der Deutschen Presse-Agentur mit.
-
17:47 Uhr 15.03.2020
Deutsche Bahn will Angebot im Regionalverkehr einschränken
Was das für Bremerhaven und umzu bedeutet: https://www.nord24.de/autoverkehr/Deutsche-Bahn-schraenkt-Regionalverkehr-ein-38777.html (ber)
-
17:44 Uhr 15.03.2020
Falschmeldung über Corona-Alarm in Bremerhavener Markt sorgt für Aufregung
-
15:21 Uhr 15.03.2020
Deutschland schließt teilweise Grenzen
Wegen des Coronavirus schließt Deutschland ab Montagmorgen 8 Uhr weitgehend seine Grenzen zu Frankreich, Österreich und zur Schweiz. Dies erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Sonntag aus Regierungskreisen, zuvor hatte die "Bild-Zeitung" dies berichtet.
-
15:13 Uhr 15.03.2020
Sechs Mitarbeiter von Uniklinik Groningen infiziert
In der Universitätsklinik im niederländischen Groningen nahe der Grenze zu Niedersachsen haben sich sechs Mitarbeiter mit dem Coronavirus infiziert. Aktuell werde überprüft, mit welchen Patienten und weiteren Mitarbeitern die Betroffenen Kontakt gehabt hätten, teilte die Klinik am Sonntag mit.
Die sechs Menschen arbeiten in der Radiotherapie, Zahnheilkunde, Chirurgie, der Kinderabteilung sowie auf der Intensivstation.
-
15:11 Uhr 15.03.2020
1000 Schüler und 100 Lehrer müssen in Lüneburg in Quarantäne
Nach einer bestätigten Corona-Infektion bei einer Lehrkraft an einem Gymnasium in Lüneburg müssen über 1000 Schüler und rund 100 Lehrer in Quarantäne. Die betroffene Lehrkraft sei zuvor mit einer Schulklasse in Tirol gewesen, teilte die Stadt Lüneburg am Sonntag mit.
Aufgrund des großen Kreises von Menschen um die erkrankte Lehrkraft habe das Gesundheitsamt entschieden, die gesamte Belegschaft und alle Schülerinnen und Schüler häuslich zu isolieren. Die Quarantäne gilt - sofern keine Symptome festgestellt werden - bis voraussichtlich zum 25. März.
-
13:13 Uhr 15.03.2020
Bestätigte Corona-Fälle in NRW: Zahl steigt auf 2100
Die Zahl der nachgewiesenen Coronavirus-Infektionen ist in Nordrhein-Westfalen über die Marke von 2000 gestiegen. Am Sonntag gab es (Stand 11.30 Uhr) 2100 bestätigte Erkrankungen mit dem Erreger Sars-CoV-2, wie das Gesundheitsministerium in Düsseldorf mitteilte.
Am Samstag waren es zur selben Zeit 1636 Fälle und damit 464 weniger.
-
13:11 Uhr 15.03.2020
Kramp-Karrenbauer: Bundeswehr bereit für Amtshilfe in Corona-Krise
Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer sieht die Einsatzbereitschaft der Bundeswehr in der sich ausweitenden Corona-Epidemie gewährleistet.
"Wir planen auf allen Ebenen so, dass wir alle kritischen Bereiche sicher abdecken könnten - auch das, was an Amtshilfe auf uns zukommt", sagte die CDU-Chefin der "Welt am Sonntag". "Wir haben gerade auch unsere Reservisten aufgerufen, sich zu melden, um in den Bundeswehrkrankenhäusern und der Sanität mit zu unterstützen. Was immer jetzt gebraucht wird."
-
13:09 Uhr 15.03.2020
Ministerpräsident Weil appelliert an Nachbarschaftshilfe
-
11:54 Uhr 15.03.2020
Frankreich fährt wegen Coronavirus Fernverkehr zurück
Um die weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern, wird der Fernverkehr in Frankreich schrittweise reduziert. Dazu zählten Züge, Busse und Flugzeuge, sagte Umweltministerin Elisabeth Borne am Sonntag. (Foto: dpa)
Fernreisen müssten auf das unbedingt Notwendige begrenzt werden. Es werde aber keinen "brutalen und kompletten" Stopp geben.
-
10:51 Uhr 15.03.2020
Das öffentliche Leben in Österreich wird drastisch eingeschränkt
-
10:31 Uhr 15.03.2020
Ministerpräsident Weil: Busse und Bahnen möglichst meiden
-
10:28 Uhr 15.03.2020
Vatikan feiert Ostern wegen Coronavirus ohne Besucher
Das Osterfest im Vatikan wird in diesem Jahr ohne Besucher begangen. Dasselbe gelte für alle liturgischen Feiern der Karwoche, teilte der Vatikan am Sonntag mit. Grund sei der Coronavirus-Ausbruch.
-
10:27 Uhr 15.03.2020
Forscher warnen: Britische Maßnahmen gegen Covid-19 unzureichend
Fast 250 Wissenschaftler haben der britischen Regierung vorgeworfen, nicht genug gegen die Covid-19-Pandemie zu tun und unnötig Leben zu gefährden. Mit einfachen Maßnahmen könnten Tausende Menschen gerettet werden, teilten die Wissenschaftler aus Großbritannien am späten Samstagabend in einem offenen Brief mit.
Es sei möglich, die Geschwindigkeit der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus "dramatisch" zu bremsen. Unkontrolliert könnten sich aber in den nächsten Wochen Millionen Briten mit dem Erreger anstecken.
In Großbritannien sind zum Beispiel Großveranstaltungen noch nicht generell verboten und bisher nur wenige Schulen geschlossen. -
10:26 Uhr 15.03.2020
Australien: Einreisende müssen für 14 Tage in Quarantäne
Australien verschärft seine Einreisebestimmungen, um die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus zu stoppen.
Wer in das Land einreist, muss sich 14 Tage lang in Quarantäne begeben, wie Premierminister Scott Morrison am Sonntag ankündigte. Die Maßnahme soll ab Mitternacht gelten. Allen Ankommenden werde eine umfassende Selbstisolierung auferlegt, sagte Scott. Zudem dürfen Kreuzfahrtschiffe für 30 Tage australische Häfen nicht anlaufen.
-
08:08 Uhr 15.03.2020
Fallzahl steigt: 263 nachgewiesene Corona-Infektionen in Berlin
Die nachgewiesenen Coronafälle in der Hauptstadt nehmen weiter zu. Mit Stand Samstagnachmittag waren in Berlin 263 Menschen nachweislich mit dem Virus infiziert, wie die Gesundheitsverwaltung am Sonntag mitteilte. 150 davon sind demnach Männer, 112 Frauen. Bei einer Person wurde das Geschlecht nicht übermittelt.
Im Krankenhaus isoliert und behandelt würden 15 Menschen, alle anderen seien häuslich isoliert, hieß es. Die Kontaktpersonen der neuen Fälle würden im Rahmen der Containmentstrategie ermittelt, kontaktiert und isoliert.
-
21:33 Uhr 14.03.2020
Spanien schränkt Bewegungsfreiheit der Bürger ein
Zur wirksameren Bekämpfung der Coronavirus-Epidemie hat Spanien einen zweiwöchigen sogenannten Alarmzustand verhängt, der auf die Einschränkung der Bewegungsfreiheit im ganzen Land hinausläuft. Der Ministerrat der Links-Regierung erließ dazu am Samstag in Madrid ein entsprechendes Dekret, wie Ministerpräsident Pedro Sánchez am späten Abend bekanntgab.
Das Dekret tritt am Montag um 8 Uhr morgens in Kraft. Sánchez sprach von "drastischen Maßnahmen". Der Alarmzustand sei für die längstmögliche Dauer von 15 Tagen ausgerufen worden, sagte der sozialistische Politiker. Eine Verlängerung müsste vom Parlament in Madrid genehmigt werden. -
20:44 Uhr 14.03.2020
Frankreich schließt Restaurants, Läden und Bars
Frankreich schließt im Kampf gegen das Coronavirus alle Restaurants, Läden und Bars. Apotheken und Lebensmittelgeschäfte oder Banken sollen aber geöffnet bleiben, kündigte Frankreichs Premier Édouard Philippe an. Allerdings sollen ab Mitternacht alle nicht für das Leben notwendigen öffentlichen Einrichtungen schließen.
-
19:47 Uhr 14.03.2020
Minister: Kein Grund für Hamsterkäufe
Es wird wieder mehr zu Hause gekocht und gegessen. Dagegen werden Gaststätten als "öffentliche Wohnzimmer" gemieden.
Lebenmittel-Einzelhändler bestätigten diesen Trend. Die Bundesminister Julia Klöckner und Andreas Scheuer versicherten, es gebe keine Versorgungsengpässe, Hamsterkäufe sollten deshalb vermieden werden.
Ernährungsministerin Klöckner (CDU) appellierte an die Bürger, "ihre Vorräte mit Bedacht, Augenmaß und umsichtig aufzustocken - dann ist genügend für alle verfügbar, die Regale werden zeitnah wieder aufgefüllt". Für Hamsterkäufe gebe es keinen Anlass. "Gerade mit Blick auf die jetzige Situation ist nicht nur die Solidarität der Verbraucher untereinander gefragt, sondern auch Maß und Mitte." Wichtig sei, nur das zu lagern, was auch normalerweise im Alltag genutzt und verbraucht werde. -
19:01 Uhr 14.03.2020
53 Corona-Fälle im Land Bremen
Im Land Bremen gibt es insgesamt 53 bestötigte Corona-Fälle, davon acht in Bremerhaven. Zu kommt ein begründeter Verdachtsfall in der Seestadt. Ein Patient in der Stadt Bremen ist bereits genesen. Das sind die neuesten Zahlen, die die Bremer Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard (Die Linke) mitteilt.
Der leichte Anstieg der bestätigten Fälle im Land Bremen lasse sich vollständig auf Reiserückkehrer zurückführen. Somit seien auch die Kontaktpersonen zu den neuen Fällen durch die beiden Gesundheitsämter bereits über die häusliche Quarantäne bereits informiert worden. -
18:46 Uhr 14.03.2020
Trump weitet Einreisestopp aus
US-Präsident Donald Trump weitet den 30-tägigen Einreisestopp für Reisende aus weiten Teilen Europas wegen der Ausbreitung des Coronavirus auf Großbritannien und Irland aus. Das kündigte Trump bei einer Pressekonferenz im Weißen Haus an.
Vizepräsident Mike Pence ergänzte, die Maßnahme trete um Mitternacht in der Nacht von Montag auf Dienstag in Kraft. Amerikaner und Personen mit einer dauerhaften Aufenthaltserlaubnis (Green Card), die sich in diesen beiden Ländern aufhielten, dürften auch danach weiter in die USA einreisen. Sie müssten sich aber Tests unterziehen und sollten sich in eine 14-tägige Selbstquarantäne begeben.
-
17:32 Uhr 14.03.2020
Bremerhavener Attraktionen schließen
Auch die drei großen Touristenattraktionen in der Seestadt reagieren jetzt auf das Coronavirus: Das Klimahaus und das Deutsche Auswandererhaus schließen vorerst bis Freitag, 20. März 2020, das DEutsche Schiffahrtsmuseum sogar bis auf Weiteres.
-
16:54 Uhr 14.03.2020
Niedersachsen kündigt "weitere Maßnahmen" an
Ministerpräsident Stephan Weil hat die Menschen in Niedersachsen dazu aufgerufen, ihre sozialen Kontakte zu reduzieren. "Das sage ich insbesondere mit Blick auf die ältere Bevölkerung", betonte der SPD-Politiker. Einige Wochen müsse jeder "äußerste Disziplin walten lassen", erklärte Weil. Zudem kündigte der niedersächsische Regierungschef "weitere Maßnahmen" an, wollte sie aber noch nicht konkret benennen. Zur Frage nach einer möglichen Ausgangssperre wie in Italien sagte er: "Das sehe ich so nicht."
-
15:31 Uhr 14.03.2020
Bremerhavener Tierheim schränkt Zugang ein
Angesichts der aktuellen Entwicklungen rund um das Corona-Virus erklärt die Tierheimleitung des Tierheims Bremerhaven, Amelie Bensch: „Aufgrund der aktuellen Ereignisse müssen auch wir Maßnahmen ergreifen, um die Verbreitung des Corona Viruses zu verlangsamen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir unseren Besucherverkehr in den kommenden Wochen stark einschränken." Sie bittet darum, das Tierheim nur nur in dringenden Fällen zu besuchen.
-
15:00 Uhr 14.03.2020
Bremerhaven: Derzeit acht bestätigte Fälle
Die Stadt Bremerhaven hat zurzeit acht positiv getestete Personen auf Corona. 32 Personen befinden sich in Quarantäne (Stand: 14.03.2020, 13 Uhr).
-
14:34 Uhr 14.03.2020
Gesundheitsministerium warnt vor Fake News
Das Bundesgesundheitsministerium hat die Bevölkerung vor Falschnachrichten und Panikmache in der Corona-Krise gewarnt. "Achtung Fake News", schrieb das Ministerium am Samstag auf Twitter. "Es wird behauptet und rasch verbreitet, das Bundesministerium für Gesundheit/die Bundesregierung würde bald massive weitere Einschränkungen des öffentlichen Lebens ankündigen. Das stimmt NICHT! Bitte helfen Sie mit, ihre Verbreitung zu stoppen."
-
14:11 Uhr 14.03.2020
Bremerhavener Krisenstab: Menschenmengen vermeiden
Der Bremerhavener Krisenstab empfiehlt der Krisenstab den Bremerhavener Bürgern, ab sofort Menschenmengen zu vermeiden.
Hierzu zählen sämtliche Bäder, Diskotheken, Tanzveranstaltungen, Tanzschulen, Kinos, Fitnessstudios, Museen, sämtliche Theater und Saunen. Den Betreibern wird daher empfohlen ihre Einrichtungen bis auf Weiteres zu schließen.
Weiterhin wird empfohlen den laufenden Betrieb der Volkshochschule, der Jugendmusikschule und der Jugendkunstschule einzustellen. Fest geplante Veranstaltungen der Seniorentreffpunkte sollten ebenfalls nicht stattfinden.
-
13:05 Uhr 14.03.2020
Bremerhaven: Anlaufpraxis für Coronapatienten geplant
Eine Anlaufstelle für Coronapatienten wird zurzeit im Gebäude des Ärztezentrums Twischlehe in der Dr.-Franz-Mertens-Straße errichtet und geht frühestens ab Ende nächster Woche in Betrieb.
Die Anlaufstelle dient zur Entlastung der niedergelassenen Ärzte, der Notaufnahmen, der Kliniken, sowie des Rettungsdienstes der Stadt Bremerhaven. Sie wird von der Kassenärztlichen Vereinigung und dem Gesundheitsamt Bremerhaven mithilfe der Ameos-Klinik und des Klinikums Bremerhaven Reinkenheide gemeinschaftlich zur Diagnose von Infektionen mit dem neuen Coronavirus eingerichtet.
Die Praxis ist ausschließlich für Menschen angedacht, die die typischen Symptome der Erkrankung aufweisen und einem Risiko ausgesetzt waren.
Erkrankte Personen müssen sich zuvor telefonisch bei ihrem Hausarzt oder dem ärztlichen Bereitschaftsdienst (Tel. 116 117) melden, ob eine Erkrankung durch das Coronavirus nachvollziehbar wahrscheinlich ist. Daraufhin wird durch den Arzt entschieden, ob ein Test auf Corona notwendig ist. Für einen Test wird zwingend eine Überweisung vom Arzt benötigt.Die Praxis wird nach derzeitigem Planungsstand von montags bis freitags von 9 bis 14 Uhr und am Wochenende von 9 bis 13 Uhr geöffnet.
-
21:23 Uhr 13.03.2020
Trump ruft wegen Coronavirus nationalen Notstand aus
US-Präsident Donald Trump ruft wegen der Ausbreitung des Coronavirus in den USA einen nationalen Notstand aus. Mit der Maßnahme würden weitere Bundesmittel in Höhe von bis zu 50 Milliarden Dollar zur Bekämpfung des Coronavirus Sars-CoV-2 freigesetzt, sagte Trump am Freitag bei einer Pressekonferenz im Rosengarten des Weißen Hauses. Einen landesweiten Ausnahmezustand wie in manchen anderen Staaten, bei denen in einem solchen Fall Grundrechte außer Kraft gesetzt werden, bedeutet ein nationaler Notstand in den USA nicht.
-
20:30 Uhr 13.03.2020
So geht jetzt die Begrüßung
Handeschütteln ist in diesen Zeiten nicht mehr angesagt. Unsere Kollegen von NORD|ERLESEN zeigen, welche alternativen Begrüßungsformen jetzt in sind.
https://www.norderlesen.de/Heute/Umarmen-ohne-Beruehrung-oder-der-Wuhan-Shake-38731.html
-
20:24 Uhr 13.03.2020
Auch Polen macht Grenzen zu
Polen schließt in der Corona-Krise seine Grenzen für Deutsche und alle anderen Ausländer. Dies teilte der Ministerpräsident Mateusz Morawiecki am Freitagabend auf einer Pressekonferenz in Warschau mit.
-
19:47 Uhr 13.03.2020
Deutsche Bahn will Tickets erstatten
Ab nächster Woche kann man kostenlos stornieren oder das Ticket später nutzen.
https://www.nord24.de/Nachrichten/Bahn-will-weiterfahren-Kulanz-fuer-Ticket-Umtausch-38729.html
-
19:32 Uhr 13.03.2020
Dänemark und Tschechien schließen Grenzen
Dänemark schließt in der Corona-Krise bis auf Weiteres seine Grenzen. Die Maßnahme gelte ab dem morgigen Samstag um 12 Uhr, teilte die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen am Freitagabend auf einer Pressekonferenz in Kopenhagen mit. Das tschechische Kabinett in Prag beschloss am Freitag, dass allen Ausländern die Einreise verweigert werde - unabhängig ob die Betroffenen aus einem Risiko-Gebiet kämen oder nicht.
-
18:22 Uhr 13.03.2020
Berlin schließt Bars, Clubs und Kneipen
Ab Dienstag werden Bars, Clubs und Kneipen in der Hauptstadt geschlossen bleiben.
-
18:02 Uhr 13.03.2020
Langfristig mehr als 50 Millionen Corona-Infektionen möglich
In Deutschland könnten sich nach Einschätzung des Robert Koch-Instituts in einem Zeitraum von ein bis zwei Jahren 60 bis 70 Prozent der Bevölkerung mit dem neuen Coronavirus infizieren. Das entspricht bei gut 83 Millionen Einwohnern etwa 50 bis 58 Millionen Menschen. Diese Schätzung beruhe auf Modellrechnungen, erläuterte RKI-Präsident Lothar Wieler. Kalkuliert werde das unter anderem mit dem Wissen, dass hier ein bisher unbekanntes Virus durch Tröpfcheninfektion übertragen wird und eine Pandemie auslöst. Zuvor hatten auch andere Experten diesen Wert genannt.
Die Pandemie werde von selbst gestoppt, wenn sich immer mehr Menschen infiziert hätten und eine Immunität aufbauen, sagte Wieler. Von den bisher mehr als 2300 beim RKI registrierten Infizierten in Deutschland seien viele bisher gar nicht erkrankt oder schon wieder genesen. Dennoch werde diese Pandemie Deutschland noch lange beschäftigen. "Es wird weiter einen Anstieg der Fallzahlen geben. Wie lange, ist unklar."
-
17:14 Uhr 13.03.2020
Wochenmärkte und Tafeln bleiben offen
Die Wochenmärkte werden nicht abgesagt. Der technische Leiter des Großmarktes Bremen, Ulrich Stief, sagte bei Radio Bremen: "Alle Wochenmärkte bleiben offen. Wir sind Grundversorger." Man sei auch von der Politik gehalten, die Märkte offenzuhalten. Auch die Tafeln in Bremen und Bremerhaven machen weiter.
-
17:07 Uhr 13.03.2020
Prügelei wegen Hamsterkauf
Ein Hamsterkauf von 50 Packungen Mehl hat in einem Supermarkt im Landkreis Osnabrück zu einer Rauferei geführt. Ein Mann hatte in Hilter das Mehl in seinen Einkaufswagen gepackt, wie die Polizei am Freitag mitteilte. An der Kasse wurde ihm der Kauf einer so großen Menge am Donnerstag aber verweigert. Er könne 20 Stück erwerben, die restliche Menge solle aber für andere Kunden im Geschäft bleiben, hieß es.
Der 41-Jährige zeigte sich uneinsichtig, da er keinen derartigen Hinweis am Regal gesehen habe. Er stritt sich mit einem Kassierer und einem weiteren Mitarbeiter, bevor es dann zu einer körperlichen Auseinandersetzung kam. Die Polizei notierte die Aussagen der Streithähne und nahm die Ermittlungen auf. Am Ende blieben die 50 Kilo Mehl im Supermarkt.
-
16:56 Uhr 13.03.2020
G7 plant Videokonferenz wegen Corona
Im Kampf gegen die Covid-19-Pandemie wollen sich die Staats- und Regierungschefs der G7-Staaten nach Angaben von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron in einer Videokonferenz beraten. Die Sonder-Schalte soll am kommenden Montag stattfinden, wie Macron am Freitag ankündigte. Dabei soll über gemeinsame Maßnahmen im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus wie die Entwicklung eines Impfstoffes beraten werden.
-
16:44 Uhr 13.03.2020
Kanadisches Parlament setzt aus
Aus Sorge vor einer weiteren Verbreitung des Coronavirus setzt das kanadische Parlament fünf Wochen lang aus. Alle Parteien hätten sich darauf geeinigt, hieß es am Freitag aus dem Parlament in Ottawa. Am 20. April solle die Pause beendet sein.
Zuvor war die Frau des kanadischen Premierministers Justin Trudeau, Sophie Grégoire Trudeau, positiv auf das Virus Sars-CoV-2 getestet worden. Sie werde vorerst in Isolation bleiben, hieß es. -
16:43 Uhr 13.03.2020
Mehrere Kinostarts verschoben
Mehrere Filme kommen wegen der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus später ins Kino als geplant.
Die Starttermine für den Actionfilm "Fast & Furious 9", den Superheldenfilm "The New Mutants" und den Familienfilm "Mulan" werden verschoben. Die Neuauflage des Zeichentrickmärchens von 1998 sollte eigentlich am 26. März in Deutschland anlaufen.
-
16:42 Uhr 13.03.2020
Mehr als 100 Tote in Spanien - Läden sollen schließen
In Spanien ist die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 auf 120 gestiegen - 36 mehr als am Vortag. Bei rund 4000 Menschen wurde der Covid-19-Erreger inzwischen nachgewiesen, wie das Gesundheitsministerium am Freitag in Madrid mitteilte.
Spanien ist nach Italien das von der Pandemie derzeit am stärksten betroffene Land Europas. Besorgniserregend ist vor allem die Situation in der Region um die Hauptstadt Madrid, wo bereits mehr als 2000 nachgewiesene Infektionen registriert wurden. 64 Menschen seien dort ums Leben gekommen, so die Behörden.
-
16:21 Uhr 13.03.2020
Bundesliga pausiert sofort
Die Deutsche Fußball Liga hat den Spielbetrieb in der Bundesliga und der 2. Liga wegen der Coronavirus-Pandemie vorerst eingestellt. Der für dieses Wochenende geplante Spieltag werde verlegt, teilte die DFL am Freitag mit.
-
16:19 Uhr 13.03.2020
Auswandererhaus macht dicht
-
15:49 Uhr 13.03.2020
Sechs Infizierte in Bremerhaven
30 Personen sind in Quarantäne. https://www.nord24.de/bremerhaven/Corona-Sechs-Kranke-in-Bremerhaven-38692.html
-
14:17 Uhr 13.03.2020
Zahlreiche Geschäfte in Österreich werden geschlossen
Im Kampf gegen das Coronavirus müssen in Österreich ab kommender Woche viele Geschäfte vorübergehend schließen. Lebensmittelmärkte und Apotheken gehörten zu den Geschäften, die offen bleiben dürfen, sagte Bundeskanzler Sebastian Kurz am Freitag in Wien.
-
14:17 Uhr 13.03.2020
Aida stellt Kreuzfahrten ein
-
13:11 Uhr 13.03.2020
Jetzt definitiv: Schulen und Kitas in ganz Niedersachsen von Montag an geschlossen
Die Ausbreitung des Coronavirus führt in Niedersachsen zu drastischen Einschränkungen im öffentlichen Leben: Von Montag an bleiben Schulen und Kindertagesstätten zunächst für zwei Wochen geschlossen, danach beginnen nahtlos die Osterferien.
Es soll eine Notbetreuung angeboten werden, räumliche und personelle Standards gelten dafür nicht mehr, sagte Kultusminister Grant Henrik Tonne (SPD) am Freitag in Hannover. "Wir hatten eine solche Situation noch nicht", sagte Ministerpräsident Stephan Weil (SPD).
-
13:06 Uhr 13.03.2020
Werder-Spiel gegen Leverkusen ist abgesagt
Zu den Beweggründen geht es hier: https://www.nord24.de/werder-bremen/Innensenator-sagt-Werder-Spiel-gegen-Leverkusen-ab-38672.html
-
13:04 Uhr 13.03.2020
Unbegrenzte Kredite für die Wirtschaft
In der Coronavirus-Krise will die Bundesregierung den Unternehmen mit unbegrenzten Kreditprogrammen helfen. Das sagten Finanzminister Olaf Scholz (SPD) und Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) am Freitag in Berlin. Über einen drastisch erhöhten Garantierahmen bei der Staatsbank KfW könnten eine halbe Billion Euro zur Verfügung gestellt werden, so Altmaier. Die Regierung stelle der KFW zunächst 20 Milliarden Euro zur Verfügung. Scholz sagte: "Es gibt keine Grenze nach oben bei der Kreditsumme, die die KfW vergeben kann."
-
12:51 Uhr 13.03.2020
Besuchsverbot in Bremerhavener Altenheimen
In Bremerhaven ist für den Nachmittag eine Pressekonferenz angesetzt. Doch bereits jetzt werden Angehörige verständigt: Besuche in Altenheimen werden wegen des Coronavirus untersagt.
-
12:38 Uhr 13.03.2020
Bundesliga wird gestoppt
Die Fußball-Bundesliga soll wegen der Coronavirus-Pandemie ab kommendem Dienstag bis zum 2. April unterbrochen werden. Diesen Vorschlag des Präsidiums will die Deutsche Fußball Liga (DFL) am Montag den Proficlubs unterbreiten. "Ziel ist es weiterhin, die Saison bis zum Sommer zu Ende zu spielen – aus sportlichen Gesichtspunkten, aber insbesondere auch weil eine vorzeitige Beendigung der Saison für einige Clubs existenzbedrohende Konsequenzen haben könnte", hieß es von der DFL dazu. Der 26. Spieltag soll noch planmäßig und ohne Zuschauer so weit wie möglich stattfinden.
-
10:25 Uhr 13.03.2020
Krankenhäuser bereiten sich auf mehr Covid-19-Patienten vor
Der Niedersächsischen Krankenhausgesellschaft (NKG) ist bisher kein erhöhtes Patientenaufkommen in den Kliniken im Land bekannt, obwohl sich immer mehr Menschen mit dem neuen Coronavirus infizieren.
"Die Vorbereitungen für einen größeren Ausbruch in Niedersachsen laufen auf Hochtouren", sagte NKG-Geschäftsführer Marten Bielefeld am Freitag. Die Häuser tauschten sich untereinander aus und seien in den regionalen und kommunalen "Krisenstäben" vertreten.
-
10:15 Uhr 13.03.2020
Handball-Bundesliga: 60 Zuschauer nach THW-Kiel-Heimspiel in Quarantäne
Die Stadt Kiel hat nach dem Spitzenspiel im Handball zwischen Rekordmeister THW Kiel und den Rhein-Neckar Löwen am Sonntag für 60 Besucher wegen des neuen Coronavirus vorsorglich häusliche Quarantäne angeordnet.
Es handele sich dabei um Kontaktpersonen einer Infizierten, wie Stadtsprecherin Kerstin Graupner am Freitag sagte. Die Betroffenen seien in der Nacht zum Freitag informiert worden. Sie sollen alle auf Covid-19 getestet werden.
-
09:59 Uhr 13.03.2020
Schulen in ganz Niedersachsen schließen ab Montag - vier Wochen frei
Niedersachsen schließt als nächstes Bundesland wegen der Ausbreitung des Coronavirus alle Schulen. Sie bleiben nach dpa-Informationen von Montag an dicht. Nach zwei Wochen außerplanmäßiger Schließung würden am 30. März nahtlos zwei Wochen Osterferien beginnen.
-
09:37 Uhr 13.03.2020
Singapur verhängt neuen Einreisestopp - auch für Deutschland
Singapur verbietet von Sonntag an allen Ausländern die Einreise, wenn sie in den vergangenen 14 Tagen in Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien waren. Das gilt auch für Transit-Aufenthalte in dem südostasiatischen Stadtstaat, wie das Gesundheitsministerium am Freitag mitteilte.
Der Flughafen von Singapur ist ein wichtiges Drehkreuz in Asien. Zuvor gab es bereits Einreisestopps für die vom Coronavirus besonders betroffenen Länder Iran, Südkorea und China. Seit Freitag dürfen auch keine Kreuzfahrtschiffe in Singapur mehr anlegen. -
09:32 Uhr 13.03.2020
Bayern erlässt Besuchsverbot für Pflege- und Altenheime
Wegen der Ausbreitung des Coronavirus untersagt der Freistaat Bayern Angehörigen weitgehend den Besuch von Alten- und Pflegeheimen. Das sagte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Freitag in München.
-
08:41 Uhr 13.03.2020
Estland erklärt Ausnahmezustand wegen Coronavirus-Ausbreitung
Angesichts der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus hat Estland nun auch den Ausnahmezustand ausgerufen. Nach Angaben der Regierung in Tallinn gilt der Notstand bis zum 1. Mai. Schulen und andere Bildungseinrichtungen sollen ab Montag geschlossen bleiben.
Auch öffentliche Veranstaltungen sind untersagt, teilte die Staatskanzlei in der Nacht zum Freitag mit. An Grenzen, Flughäfen und Häfen des baltischen EU-Landes werden Gesundheitskontrollen eingeführt, Einreisende müssen zudem in einem Fragebogen ihre vorherigen Aufenthaltsorte angeben.
-
08:21 Uhr 13.03.2020
Virologe: Schließung von Schulen und Kindergärten "alternativlos"
Schulen und Kindergärten in ganz Deutschland sollten nach Ansicht des Virologen Alexander Kekulé geschlossen bleiben, um die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus einzudämmen. Bundesweite Schließungen seien seiner Meinung nach "absolut alternativlos", sagte er am Freitag im ZDF-"Morgenmagazin". Jedes infizierte Kind würde statistisch gesehen zwei bis drei andere Kinder anstecken. Das würde eine "Infektionslawine" auslösen, die nur schwer zu stoppen sei.
-
06:58 Uhr 13.03.2020
Formel 1 sagt Rennen in Australien ab
Motorsport-Fans werden traurig sein. Mehr hier: https://www.nord24.de/sport/Coronavirus-bremst-Formel-1-Auftakt-in-Melbourne-abgesagt-38655.html (Foto: dpa)
-
06:15 Uhr 13.03.2020
Mehr als 1000 Covid-19-Tote in Italien gemeldet
In Italien ist die Zahl der Toten im Zuge der Coronavirus-Krise auf mehr als 1000 gestiegen. Gestern waren es offiziell noch 827 Tote. Die Zahl der Infizierten stieg auf mehr als 15 000 - das sind rund 2500 mehr als am Vortag.
Zur Eindämmung der Corona-Pandemie hat Italien seine Sperrmaßnahmen erneut deutlich verschärft. Seit heute Morgen bleiben die Geschäfte im ganzen Land geschlossen. Es gibt nur wenige Ausnahmen, so dürfen Lebensmittelläden, Apotheken, Tankstellen und Kioske weiter öffnen. Bars und Restaurants müssen ganz dichtmachen.
-
21:50 Uhr 12.03.2020
Ab Montag alle planbaren Operationen verschieben
Um die Krankenhäuser für Coronapatienten freizuhalten, sollen nach dem Willen von Bund und Ländern alle planbaren Operationen, Aufnahmen und Eingriffe verschoben werden. Dies solle soweit medizinisch vertretbar ab Montag für unbestimmte Zeit gelten, heißt es in einem Beschluss von Bundesregierung und den Ministerpräsidenten der Länder vom Donnerstagabend.
-
21:49 Uhr 12.03.2020
Merkel: Auf Sozialkontakte weitgehend verzichten
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Bevölkerung wegen der rasanten Ausbreitung des Coronavirus aufgefordert, wo immer möglich auf Sozialkontakte zu verzichten. Das sagte die CDU-Politikerin am Donnerstagabend nach Beratungen der Bundesregierung mit den Ministerpräsidenten der Länder in Berlin. Auch "alle nicht notwendigen" Veranstaltungen mit weniger als 1000 Teilnehmern sollten abgesagt werden. "Das ist ein Aufruf an alle", sagte Merkel. Bereits bisher gilt die Aufforderung der Bundesregierung, Veranstaltungen ab 1000 Teilnehmern abzusagen.
-
20:47 Uhr 12.03.2020
Auch in Bremen und Niedersachsen könnte es zu Schließungen kommen
https://www.nord24.de/landkreis-cuxhaven/Schulschliessungen-drohen-in-Niedersachsen-und-Bremen-38648.html
-
20:25 Uhr 12.03.2020
Frankreich schließt wegen Coronavirus alle Schulen im Land
Wegen der Coronavirus-Krise bleiben in Frankreich alle Schulen geschlossen. "Ab Montag und bis auf Weiteres werden alle Kindergärten, Schulen, Hochschulen und Universitäten geschlossen" sagte Frankreichs Präsident Emmanuel Macron am Donnerstagabend in einer TV-Ansprache.
-
20:18 Uhr 12.03.2020
Bremer Fußball-Verband setzt Spielbetrieb wegen Coronavirus aus
Wegen der Ausbreitung des Coronavirus hat der Bremer Fußball-Verband den kompletten Spielbetrieb in seinem Verbandsgebiet vorerst bis zum 30. März abgesetzt. Das gab der BFV am Donnerstagabend bekannt. "Die oberste Priorität ist es nun, die Infektionsrate zu senken. Auch der Fußball als Mannschafts- und Kontaktsportart trägt hierfür eine gesellschaftliche Verantwortung", heißt es in einer Mitteilung des Verbands.
-
19:51 Uhr 12.03.2020
Auch "Mein Outlet" verschiebt Eröffnung
-
19:50 Uhr 12.03.2020
Eisbären Bremerhaven droht Saisonende
-
19:48 Uhr 12.03.2020
"Defender"-Übung abgebrochen
-
18:41 Uhr 12.03.2020
Zwei weitere Tote in Deutschland
Noch sind im Kampf gegen das Coronavirus keine großflächigen Schulschließungen in Deutschland geplant. Vom Tisch sind sie dennoch nicht. Am Donnerstag meldeten Bayern und Baden-Württemberg je einen Corona-Todesfall. Damit gibt es in Deutschland nun fünf Tote, die mit dem Virus infiziert waren.
-
16:58 Uhr 12.03.2020
Vorerst wohl keine flächendeckenden "Coronaferien"
Eine deutschlandweite Schließung von Schulen wegen der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus ist weiterhin nicht geplant. Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) sprach sich zum jetzigen Zeitpunkt gegen eine flächendeckende Schließung von Schulen aus: "Es ist nicht einfach die Frage: Wir machen alles dicht und dann ist das Problem gelöst", sagte sie. Man versuche, einen Normalbetrieb so lange wie möglich aufrecht zu erhalten. Karliczek verwies wie zuvor schon Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) darauf, dass Eltern auch Betreuung für ihre Kinder bräuchten. Viele arbeiteten in der Pflege, bei der Feuerwehr oder im Gesundheitssystem. Jede Entscheidung habe viele Folgen.
-
16:56 Uhr 12.03.2020
Niersbach in Quarantäne
Der in der Schweiz angeklagte Ex-Präsident des Deutschen Fußballbundes (DFB), Wolfgang Niersbach, ist wegen eines Coronavirus-Verdachtsfalls in seinem Umfeld in Quarantäne gegangen. Deshalb wurde der Prozess in Bellinzona im Kanton Tessin am Donnerstag bis auf Weiteres unterbrochen. An der Schule von Niersbachs Stiefsohn habe es den Verdachtsfall gegeben, sagten seine Anwälte. Wann die Verhandlung fortgesetzt wird, sagte die Richterin nicht. Ende April verjährt das Delikt.
Niersbach (69) steht im sogenannten Sommermärchen-Prozess um dubiose deutsche Millionenzahlungen im Rahmen der Fußball-WM 2006 vor Gericht. Angeklagt sind auch die früheren Funktionäre des Deutschen Fußballbundes Theo Zwanziger (74) und Horst R. Schmidt (78) sowie der Ex-Generalsekretär des Fußball-Weltverbandes FIFA, Urs Linsi (70).
-
15:54 Uhr 12.03.2020
Bayern will über generelle Schulschließungen entscheiden
Im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus will Bayern bis Freitagvormittag über mögliche landesweite Schulschließungen entscheiden. Das kündigte Regierungschef Markus Söder (CSU) am Donnerstag nach einer Ministerpräsidentenkonferenz in Berlin an. "Ich schließe nicht aus, dass wir Schulschließungen haben werden", sagte er und fügte an, "dass wir auch eine Lösung für die Kitas finden werden".
-
14:58 Uhr 12.03.2020
Stadt Halle schließt alle Schulen und Kitas
Als erste deutsche Großstadt greift Halle zu einer solch drastischen Maßnahme: Um die weitere Ausbreitung des Virus zu verlangsamen, schließt die größte Stadt Sachsen-Anhalts von diesem Freitag an alle Kindertagesstätten und Schulen. Das gelte vorerst bis zum 27. März, sagte Oberbürgermeister Bernd Wiegand (parteilos) am Donnerstag. Zudem seien alle öffentlichen Veranstaltungen abgesagt. In Halle sind laut Wiegand aktuell sieben Infektionsfälle nachgewiesen. Sachsen-Anhalt war lange das einzige Bundesland ohne nachgewiesene Sars-CoV-2-Infektion. Die ersten Fälle waren am Dienstag bekanntgeworden.
-
14:48 Uhr 12.03.2020
UEFA bricht Champions League und Europa Leauge ab
Das Coronavirus löst Chaos im Sport aus. Reals Madrids erste Mannschaft ist in Quarantäne, die NBA pausiert, Südamerika will die WM-Quali verschieben, der Formel-1-Auftakt steht vor der Absage. Und der DFB denkt auch über einen Saisonabbruch nach.
Laut „Radio Marca“ setzt die Uefa offenbar alle Europapokal-Wettbewerbe vorerst aus. Heißt konkret: Champions League und Europa League würden unterbrochen.
-
13:50 Uhr 12.03.2020
CDU-Parteitag abgesagt
Die CDU verschiebt wegen der Corona-Krise ihren für den 25. April geplanten Sonderparteitag zur Wahl eines Nachfolgers der scheidenden Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer. Ein neuer Termin steht noch nicht fest.
Auf dem Sonderparteitag sollte ein Nachfolger für die scheidende Parteivorsitzende gewählt werden. Kandidaten sind Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet, Ex-Unionsfraktionschef Friedrich Merz und der CDU-Außenpolitiker und frühere Bundesumweltminister Norbert Röttgen.
-
12:52 Uhr 12.03.2020
Bremervörde: Spatenstich für Wasserstofftankstelle fällt aus
In Bremervörde wurde der festliche Spatenstich für die weltweit erste Passagierzug-Wasserstofftankstelle am Freitag absagt. Das hat der Konzern Alstom mitgeteilt.
-
12:32 Uhr 12.03.2020
Werder-Fans sollen am Montag nicht zum Stadion kommen
-
12:30 Uhr 12.03.2020
Erster Todesfall auf Mallorca
Auf Mallorca ist zum ersten Mal ein mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 infizierter Mensch gestorben. Die 59 Jahre alte Frau sei in der Nacht zum Donnerstag im Universitätskrankenhaus Son Espases in Palma ums Leben gekommen, teilten die zuständigen Behörden der spanischen Urlaubsinsel mit. Die Patientin hatte den Angaben zufolge Vorerkrankungen.
-
12:28 Uhr 12.03.2020
Mittlerweile 119 Corona-Fälle in Niedersachsen
Das Coronavirus breitet sich in Niedersachsen weiter aus. Mit Stand Donnerstagvormittag gebe es 119 laborbestätigte Covid-19-Fälle im Land, teilte das Gesundheitsministerium online mit. Schwerpunkte sind die Region Hannover mit 25 und der Landkreis Stade mit 13 Fällen.
-
11:57 Uhr 12.03.2020
Vierter Corona-Todesfall in Deutschland
In Baden-Württemberg ist erstmals ein positiv auf das neuartige Coronavirus getesteter Mensch gestorben. Das teilte das Gesundheitsministerium am Donnerstag in Stuttgart mit.
Es handle sich um einen 67 Jahre alten Mann. Es ist der bislang 4. Todesfall in Deutschland.
-
09:41 Uhr 12.03.2020
Roncalli-Chef bittet Politik um Hilfe
Der Direktor des Zirkus Roncalli, Bernhard Paul, hat nach der Absage der Vorstellungen in Recklinghausen wegen des neuartigen Coronavirus die Politik um Hilfe gebeten.
"Momentan wird nur über Hilfen für die Wirtschaft gesprochen, die Kultur ist einmal mehr das Stiefkind", schrieb Paul in einem offenen Brief an den nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Armin Laschet, der am Mittwoch veröffentlicht wurde. Das neue Programm "All for art for all" sei zwei Jahre lang vorbereitet worden, der Zirkus beschäftige 150 Menschen, es seien bereits 500 000 Euro investiert worden.
-
10:25 Uhr 12.03.2020
USA schließen Grenzen für Europäer
Wegen der Ausbreitung des Coronavirus schließen die USA ihre Grenzen für Ausländer der 26 Schengen-Staaten. "Wir werden alle Reisen von Europa in die USA für die nächsten 30 Tage aussetzen", sagte Trump am Mittwochabend im Weißen Haus in einer Ansprache an die Nation. Aus den betroffenen Staaten kommende Amerikaner müssten sich entsprechenden Tests unterziehen.
-
09:29 Uhr 12.03.2020
Die NBA stellt den Spielbetrieb vorerst ein
-
09:39 Uhr 12.03.2020
NBA stellt Spielbetrieb vorerst ein
-
05:20 Uhr 12.03.2020
Dänemark schließt alle Schulen und Kitas
Dänemark schließt aus Sorge vor einer weiteren Ausbreitung des Coronavirus ab Montag für zwei Wochen alle öffentlichen Schulen und Kindertagesstätten.
Alle Schüler und Studenten werden ab Freitag vorläufig für zwei Wochen nach Hause geschickt, dasselbe gilt für nicht zwingend benötigte Mitarbeiter im öffentlichen Sektor. Für die Altenpflege, den Gesundheitssektor und die Polizei gelte das nicht, sagte die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen.
Die Zahl der bestätigten Infektionsfälle in Dänemark hat sich seit Wochenbeginn mit 514 mehr als verzehnfacht.
-
05:04 Uhr 12.03.2020
Italien schließt alle Geschäfte und Restaurants
Italien ordnet weitere Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus an und schließt Bars und Restaurants sowie fast alle Geschäfte. Nur Supermärkte und Apotheken seien weiter geöffnet, erklärte Premierminister Giuseppe Conte. Alle nicht notwendigen Geschäftsaktivitäten müssten eingestellt werden.
Italien kämpft mit drastischen Mitteln gegen die Ausbreitung des Coronavirus. Das ganze Land gilt als Sperrzone, frei bewegen dürfen sich die 60 Millionen Menschen nicht mehr. Insgesamt haben sich in Italien mehr als 12.400 Menschen mit dem Virus infiziert, mehr als 820 sind gestorben.
-
17:46 Uhr 11.03.2020
WHO bezeichnet Verbreitung des neuen Coronavirus als Pandemie
Die Weltgesundheitsorganisation stuft die Verbreitung des neuen Coronavirus Sars-CoV-2 nun als Pandemie ein. Das sagte WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus am Mittwoch in Genf.
-
15:42 Uhr 11.03.2020
Coronavirus: DFB verlegt zwei Drittliga-Spieltage
Aufgrund der zunehmenden Ausbreitung des Coronavirus werden die kommenden beiden Spieltage der 3. Fußball-Liga verlegt. Das teilte der DFB am Mittwoch mit. Die Spiele sollen nach Ostern nachgeholt werden.
-
14:51 Uhr 11.03.2020
Coronavirus: Land verhängt Betretungsverbote für Altenheime und Kitas
Angesichts der Ausbreitung des Coronavirus verschärft Niedersachsen die Vorsichtsmaßnahmen für Kinder sowie behinderte und alte Menschen.
Für Personen, die in den vergangenen zwei Wochen aus einem Risikogebiet zurückgekehrt sind, gelten laut einem neuen Erlass ab sofort Betretungsverbote in zahlreichen Einrichtungen, wie Gesundheitsministerin Carola Reimann (SPD) am Mittwoch in Hannover sagte.
Das betrifft Kindertagesstätten und Kinderheime, Schulen, Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime, Hochschulen und Landesbildungszentren sowie Einrichtungen der Behindertenhilfe. "Ziel ist es, die Ausbreitung zu verlangsamen", sagte Reimann.
-
14:11 Uhr 11.03.2020
Frau und Kind von Corona-Patient in Bremerhaven: Ergebnis negativ
Die Ehefrau und die beiden Kinder des am Coronavirus infizierten 39 Jahre alten Mannes aus Bremerhaven haben sich offenbar nicht angesteckt. Das teilt das Gesundheitsamt mit. Dennoch bleiben alle vier die nächsten zwei Wochen in Quarantäne. Sie dürfen ihre Wohnung nicht verlassen. Der Mann war nach einem Skiurlaub in Tirol mit Freunden erkrankt.
-
13:37 Uhr 11.03.2020
Erste Patientin mit Coronavirus in Bremen geheilt entlassen
Die erste nachweislich mit dem Coronavirus infizierte Patientin in Bremen ist nach elf Tagen im Krankenhaus als gesund entlassen worden. Das teilte Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard (Linke) am Mittwoch mit.
Die Frau war aus dem Iran zurückgekehrt und am 29. Februar in Bremen positiv auf das Virus Sars-CoV-2 getestet worden. Ihr Gesundheitszustand sei schon seit einigen Tagen wieder besser gewesen.
Bei den zwei letzten Tests sei der Erreger nicht mehr nachgewiesen worden, so dass die Frau die Klinik am Dienstagabend verlassen konnte.
-
13:36 Uhr 11.03.2020
Erster Fußballprofi positiv getestet
Timo Hübers vom Zweitligisten Hannover 96 ist als erster Fußballprofi in Deutschland positiv auf das Coronavirus getestet worden. Er befinde sich derzeit in häuslicher Quarantäne und habe seit seiner Infektion bei einer Veranstaltung in Hildesheim keinen Kontakt mit seinen Mannschaftskollegen gehabt, teilte der Verein am Mittwoch mit. (Foto: dpa)
-
11:25 Uhr 11.03.2020
Niedersachsen sagt Veranstaltungen mit mehr als 1000 Teilnehmern ab
Das Land Niedersachsen hat wegen des Coronavirus erlassen, alle Veranstaltungen im Land mit mehr als 1000 Teilnehmern abzusagen. Das hat Gesundheitsministerin Carola Reimann am Mittwoch in Hannover bekanntgegeben.
"Wir haben es mit einem Infektionsgeschehen zu tun, das eine sehr hohe Dynamik hat, und wir haben den Höhepunkt noch nicht erreicht", sagte die SPD-Politikerin. "In Niedersachsen gilt: Sicherheit und Gesundheit gehen vor."
Es dürfe auch nicht der Eindruck entstehen, dass Veranstaltungen mit weniger Teilnehmern per se bedenkenlos seien. "Jede Veranstaltung in Niedersachsen steht auf dem Prüfstand", sagte Reimann.
-
09:20 Uhr 11.03.2020
Türkei meldet ersten bestätigten Coronavirus-Fall
In der Türkei ist der erste Coronavirus-Fall gemeldet worden. Der positiv auf das Virus getestete Mann sei erst kürzlich von einer Europareise zurückgekehrt, teilte Gesundheitsminister Fahrettin Koca in der Nacht zu Mittwoch in Ankara mit. Es handele sich um einen Türken, sein Zustand sei gut. Der Patient sei isoliert worden, seine Familie stünde unter Beobachtung.
-
09:15 Uhr 11.03.2020
Union Berlin gegen Bayern nun wohl doch ohne Zuschauer
Die Bundesligapartie zwischen dem 1. FC Union Berlin und dem deutschen Fußballmeister FC Bayern München am Samstagabend wird nach Angaben der Berliner Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci nun doch zum Geisterspiel.
"Nach meinem Kenntnisstand wird das Spiel ohne Zuschauer stattfinden", sagte sie am Mittwoch dem Berliner Radiosender 105'5 Spreeradio. Dem Berliner Fußball-Bundesligisten liegen dazu bislang keine Informationen vor, sagte Pressesprecher Christian Arbeit auf Anfrage.
Tags zuvor hatte der 1. FC Union mitgeteilt, die örtlichen Behörden im Stadtbezirk Treptow-Köpenick hätten den Berliner Verein informiert, "dass sie nach umfangreicher Prüfung der aktuellen Risikobewertung in Bezug auf die Ausbreitung des Corona-Virus entschieden haben, keine Anordnung über einen Ausschluss von Zuschauern für das Heimspiel zu erlassen." -
09:11 Uhr 11.03.2020
Polizisten dürfen nicht in Risikogebiete reisen
Polizeibeamte in Niedersachsen dürfen wegen der wachsenden Zahl von Coronavirus-Infektionen nur noch auf Dienstreisen außerhalb des Bundeslandes, wenn diese zwingend notwendig sind. Das gelte vor allem für die besonders betroffenen Länder Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen, sagte eine Sprecherin des niedersächsischen Innenministeriums am Mittwoch in Hannover.
-
08:17 Uhr 11.03.2020
Erste Coronavirus-Verdachtsfälle im Formel-1-Fahrerlager
Im Formel-1-Fahrerlager von Melbourne sind die ersten Verdachtsfälle auf das Coronavirus aufgetreten. Dabei handelt es sich um mindestens drei Mitarbeiter von Rennställen. Einer ist bei McLaren angestellt, zwei bei Haas. Sie befinden sich derzeit isoliert in ihren Hotelzimmern.
Die Formel 1 will am Sonntag den ersten Grand Prix des Jahres auszutragen.
-
08:15 Uhr 11.03.2020
Sanders und Biden sagen Wahlkampfauftritte ab
Die Coronavirus-Epidemie hat auch Konsequenzen für den Präsidentschaftswahlkampf in den USA.
Die demokratischen Präsidentschaftsbewerber, der linke Senator Bernie Sanders und Ex-US-Vizepräsident Joe Biden, sagten geplante Wahlkampfauftritte im US-Bundesstaat Ohio ab. Damit würden Warnungen des Bundesstaates vor Großveranstaltung in geschlossenen Räumen beherzigt, teilte ein Sprecher von Sanders' Wahlkampfteam mit.
-
07:11 Uhr 11.03.2020
Kultusminister beraten über Abiturprüfungen
Die Kultusminister der Länder wollen sich wegen der Ausbreitung des Coronavirus für die bevorstehenden Abiturprüfungen wappnen. Bei der Kultusministerkonferenz ab Donnerstag in Berlin würden sich die Kultusminister der Länder "intensiv zum Umgang mit den Coronavirus austauschen", sagte die KMK-Präsidentin, Stefanie Hubig, den Zeitungen der Funke Mediengruppe.
Dabei soll es insbesondere um die Frage gehen, wie das Abitur 2020 unter diesen Bedingungen stattfinden könne. Das betreffe die schriftlichen Prüfungen sowie die Termine für das mündliche Abitur.
-
06:10 Uhr 11.03.2020
Merkel rechnet mit sehr hoher Zahl an Infizierten
Kanzlerin Angela Merkel geht davon aus, dass sich rund zwei Drittel der Menschen in Deutschland mit dem Coronavirus anstecken könnten. 60 bis 70 Prozent könnten sich infizieren, sagte sie nach Teilnehmerangaben in der Fraktionssitzung.
-
04:09 Uhr 11.03.2020
In vielen Bundesländern Absage von Veranstaltungen
Angesichts der Ausbreitung des neuen Coronavirus sollen in mehreren Bundesländern Großveranstaltungen mit mehr als 1000 Menschen abgesagt werden. In einigen Fällen könnten sie auch ohne Zuschauer stattfinden.
Damit folgten die Länder Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, der empfohlen hatte, Veranstaltungen mit mehr als 1000 Teilnehmern vorerst abzusagen. Eine generelle Schließung von Schulen und Kitas ist bislang aber in keinem Bundesland vorgesehen.
-
16:42 Uhr 10.03.2020
Niedersachsen verbietet Schulfahrten in Risikogebiete
Niedersachsen hat wegen der Corona-Epidemie alle Schulfahrten nach Italien und in alle anderen Risikogebiete weltweit verboten. Eine entsprechende Verfügung ging am Dienstag an alle rund 3000 Schulen, wie Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD) mitteilte. „Um den Gesundheitsschutz der Schülerinnen und Schüler, der Lehrkräfte und der Begleiterinnen und Begleiter möglichst hochzuhalten, müssen Schulfahrten in Risikogebiete definitiv unterbleiben.“ Außer Italien geht es um den Iran und betroffene Gebiete in China und Südkorea. Nach wie vor sollten Schulen zunächst versuchen, Reisen zu verschieben.
-
15:01 Uhr 10.03.2020
Eisbären-Basketballer spielen am Dienstagabend gegen Ehingen
Großveranstaltungen mit mehr als 1000 Besuchern dürfen im Land Bremen nicht mehr stattfinden. Davon sind die Eisbären Bremerhaven in der zweiten Basketball-Bundesliga nicht betroffen. Zum Heimspiel gegen Ehingen (19.30 Uhr, Stadthalle) erwarten die Korbjäger weit weniger als 1000 Zuschauer. Die Partie soll wie geplant stattfinden.
Mehr zum Spiel hier: https://www.nord24.de/sport/Eisbaeren-wollen-gegen-Ehingen-zurueck-in-die-Erfolgsspur-finden-38013.html
-
13:30 Uhr 10.03.2020
Werder ohne Zuschauer gegen Leverkusen
Geisterspiel am Montag im Weserstadion. Mehr hier: https://www.nord24.de/werder-bremen/Wegen-Coronavirus-Werder-gegen-Leverkusen-ohne-Zuschauer-38160.html (Foto: dpa)
-
10:47 Uhr 10.03.2020
Hamburg: Corona-Patient auf Intensivstation
Ein Labormitarbeiter des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) wird wegen einer Erkrankung mit dem neuartigen Coronavirus auf der Intensivstation behandelt. Der Mann sei am Montagvormittag aus dem Krankenhaus Elmshorn ins UKE verlegt worden, teilte eine Sprecherin des UKE am Dienstag mit.
Es werde derzeit geprüft, welche Vorerkrankungen er hatte. Zunächst hatte das NDR-"Hamburg Journal" über die Behandlung auf der Intensivstation berichtet.
-
07:58 Uhr 10.03.2020
Weitere Infektionen im Landkreis Stade
Mehr hier: https://www.nord24.de/Nachrichten/Vier-neue-Coronavirus-Faelle-im-Landkreis-Stade-38029.html (Foto: Felix Kästle/dpa)
-
07:46 Uhr 10.03.2020
Bis zu 2250 Menschen isoliert
Nach dem Coronavirus-Verdacht in Neustadt/Dosse befinden sich nach aktuellen Schätzungen bis zu 2250 Menschen in häuslicher Quarantäne. Das teilte der Landkreis Ostprignitz-Ruppin mit.
Die isolierten Menschen sind demnach über mehrere Landkreise Brandenburgs und weitere Bundesländer verteilt. Die Prinz-von-Homburg-Schule in Neustadt (Dosse), der Hort sowie Reitinternate bleiben vorsorglich bis einschließlich 17. März geschlossen. Dann endet die mögliche Inkubationszeit. Betroffen von der Quarantäne sind Schüler, Lehrer, Mitarbeiter und Angehörige.
-
07:45 Uhr 10.03.2020
FDP-Chef Lindner: Homeoffice-Arbeiten unbürokratisch ermöglichen
Angesichts des sich ausbreitenden Coronavirus verlangt der FDP-Vorsitzende Christian Lindner, das Arbeiten im Homeoffice unbürokratisch zu ermöglichen.
"Viele Menschen möchten aus Sorge vor einer Ansteckung zurzeit lieber von Zuhause aus arbeiten", sagte er. Sie wollten zum Beispiel nicht lange Wege in öffentlichen Verkehrsmitteln zurücklegen. Dies sei auch aus Gründen des Infektionsschutzes sinnvoll.
Man sollte alles Erforderliche tun, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen, sagte Lindner.
-
19:37 Uhr 09.03.2020
Coronavirus: Bundespräsident sagt Besuch in Bremer Altenheim ab
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat wegen des Coronavirus einen für Mittwoch geplanten Besuch in einem Altenheim der Bremer Heimstiftung abgesagt.
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen des Virus in Deutschland hätten die Leitung der Einrichtung und das Bundespräsidialamt entschieden, den Termin zu verschieben, teilte die Pressestelle des Bremer Senats am Montag mit.
-
18:21 Uhr 09.03.2020
Corona-Virus im Elbe-Weser-Raum angekommen
Ein erstes Stimmungsbild, wie sich die Betroffenheit bei den hiesigen Unternehmen darstellt, vermittelt die Blitzumfrage der IHK Stade.
Danach berichten 53 Prozent der befragten Unternehmen, dass das Virus noch keine Auswirkungen auf ihre Geschäfte hat. Demgegenüber stehen 47 Prozent, die bereits erste Folgen spüren.
Insgesamt knapp 40 Prozent der befragten Unternehmen rechnen in diesem Jahr in Folge des Virus mit einem Umsatzrückgang. 18 Prozent gehen sogar davon aus, dass dieser im zweistelligen Bereich liegen wird. Rund 30 Prozent können zum aktuellen Zeitpunkt noch keine Einschätzung vornehmen, wie sich ihre Umsätze entwickeln werden.
-
17:46 Uhr 09.03.2020
Bei Erkältung Krankschreibung ohne Arztbesuch für bis zu sieben Tage
Patienten mit leichten Erkrankungen der oberen Atemwege können sich nun nach telefonischer Rücksprache mit ihrem Arzt bis zu sieben Tage krankschreiben lassen - zur Entlastung der Ärzte in der Coronavirus-Krise.
Patienten müssen dafür nicht die Arztpraxen aufsuchen. Darauf haben sich die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung am heutigen Montag in Berlin verständigt, wie beide Seiten mitteilten.
Die Regelung gilt für Patienten, die keine schwere Symptomatik vorweisen oder offizielle Kriterien für einen Verdacht auf eine Infektion mit dem neuen Coronavirus erfüllen. Diese Vereinbarung gelte ab sofort und zunächst für vier Wochen.
-
16:42 Uhr 09.03.2020
Coronavirus: Landrat meldet ersten Todesfall in Deutschland
In Deutschland ist erstmals im Zusammenhang mit dem Coronavirus ein Mensch gestorben. Das hat der Kreis Heinsberg am Montag mitgeteilt. Das NRW-Gesundheitsministerium bestätigte die Information. Der Landrat wollte am Abend Einzelheiten bekanntgeben.
-
16:18 Uhr 09.03.2020
Heeslingen: Fricke-Schau fällt Coronavirus zum Opfer
Die Heeslinger Firma Fricke hat wegen des Corona-Virus ihre fürs Wochenende geplante Landmaschinenschau abgesagt. Die Mitteilung der Firma im Wortlaut:
“Auf Empfehlung des Landkreis Rotenburg hat sich die FRICKE Gruppe dazu entschieden, die traditionelle Heeslinger Landmaschinenschau abzusagen und die FRICKE Party auf den 17. Oktober 2020 zu verschieben, um dann den Abschluss der Erntesaison gebührend zu feiern. Die bereits erworbenen Partytickets für die FRICKE Party am 14. März behalten ihre Gültigkeit.
-
15:55 Uhr 09.03.2020
Coronavirus - Entwarnung bei geschlossen Schulen in Wilhelmshaven
Bei den wegen eines Coronavirus-Verdachtsfalls geschlossenen Schulen in Wilhelmshaven hat es am Montag Entwarnung gegeben. Die Marion-Dönhoff-Schule, die Grundschule Mühlenweg und das Förderzentrum Warthestraße werden am Dienstag wieder öffnen, wie die Stadt mitteilte.
Ein Mensch, die an einem Sprachheilzentrum mit Kindern der drei Schulen arbeitet, hatte zuvor Symptome gezeigt. Der Laborbefund fiel aber negativ aus. Am Sonntag hatte die Stadt beschlossen, dass die drei Schulen als vorbeugende Maßnahme am Montag geschlossen bleiben sollten.
-
14:01 Uhr 09.03.2020
DFL-Chef: Bundesliga-Spieltag mit Zuschauern „nicht realistisch“
Die Deutsche Fußball Liga stellt sich wegen der Ausbreitung des Coronavirus auf Geisterspiele am nächsten Bundesliga-Wochenende ein. „Wir würden am liebsten schon nächsten Spieltag mit Zuschauern spielen. Das ist aber leider nicht realistisch“, sagte DFL-Geschäftsführer Christian Seifert am Montag bei „Bild live“, schloss aber eine Komplett-Absage des kommenden Spieltags aus.
-
12:43 Uhr 09.03.2020
Italien: Aufstand in Gefängnissen
Es hat mehrere Tote gegeben. Mehr Infos hier: https://www.nord24.de/blaulicht/Tote-nach-Aufstand-in-italienischen-Gefaengnissen-37771.html (ber/Foto: doa)
-
12:28 Uhr 09.03.2020
Fußball, Champions League: Keine Zuschauer bei Paris gegen Dortmund
Meh dazu hier: https://www.nord24.de/sport/Champions-League-Dortmunder-Spiel-in-Paris-ohne-Zuschauer-37693.html (Foto: dpa)
-
12:26 Uhr 09.03.2020
Sieben Infizierte im Raum Stade
Die Zahl der Infektionen mit dem neuen Coronavirus in Niedersachsen ist erneut gestiegen. Nach 33 Fällen am Sonntagabend stieg die Zahl der nachweislich Infizierten bis zum Montagvormittag auf 35, wie das Gesundheitsministerium in Hannover online bekanntgab.
Die beiden neuen Fälle wurden im Landkreis Stade registriert. Dort gibt es insgesamt sieben Fälle.
-
09:01 Uhr 09.03.2020
In Hamburg keine pauschalen Verbote von Großveranstaltungen
In Hamburg wird es wegen des neuartigen Coronavirus vorerst keine pauschalen Verbote von Veranstaltungen mit mehr als 1000 Menschen geben.
"Wir haben eine sehr dynamische Lage und nehmen die entsprechende Empfehlung von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) sehr ernst", sagte der Sprecher der Gesundheitsbehörde, Dennis Krämer, am Montag. "Die Lage kann sich täglich ändern."
-
07:13 Uhr 09.03.2020
Coronavirus-Hilfen für Unternehmen
Union und SPD haben sich auf ein Paket zur Abfederung von wirtschaftlichen Folgen der Coronavirus-Krise geeinigt.
Dazu sollen etwa die Hürden für den Bezug von Kurzarbeitergeld gesenkt werden. Arbeitgeber sollen anders als bisher die Sozialbeiträge für die ausgefallenen Arbeitsstunden voll erstattet bekommen, beschloss der Koalitionsausschuss.
-
06:12 Uhr 09.03.2020
Tschechien führt Kontrollen an Grenze ein
Tschechien führt zum Schutz vor einer weiteren Ausbreitung des neuartigen Coronavirus Stichproben-Kontrollen für Einreisende an der Landesgrenze ein. Ab heute werde die Polizei an zehn Grenzübergängen mit Deutschland, Österreich und der Slowakei Informationsbroschüren verteilen, sagte ein Sprecher des Polizeipräsidiums laut Nachrichtenagentur CTK.
Außerdem würden Feuerwehrleute nach dem Zufallsprinzip die Temperatur von Reisenden messen, die mit dem Auto nach Tschechien zurückkehren.
-
04:10 Uhr 09.03.2020
Kontrollen an Flughäfen, Bahnhöfen und Autobahnen in Italien
Die italienische Regierung hat im Zuge der Coronavirus-Krise Kontrollen an Bahnhöfen, Flughäfen und Autobahnen in den Sperrgebieten aktiviert.
In die Gegenden in Norditalien oder aus ihnen hinaus darf man nur im Notfall oder aus Arbeitsgründen. Dies muss durch eine Selbsterklärung bezeugt werden, wie das Innenministerium am späten Sonntagabend mitteilte. Vor Ort könne man dazu Formulare ausfüllen.
-
14:32 Uhr 08.03.2020
Vier weitere Corona-Fälle in Hamburg
In Hamburg ist die Zahl der Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus auf 17 gestiegen. In der Nacht zum Sonntag seien vier weitere Infektion mit Sars-CoV-2 bestätigt worden, teilte die Gesundheitsbehörde mit. Die Betroffenen befänden sich mit leichten Krankheitssymptomen in häuslicher Isolation. „Es geht ihnen gut“, hieß es.
Alle Kontaktpersonen würden ermittelt und informiert. Sofern es sich um Kontaktpersonen mit hohem Ansteckungsrisiko handele, würden diese getestet und ebenfalls isoliert.
Bei einem der neuen Fälle handelt sich den Angaben zufolge um einen Mann, der sich offensichtlich Ende Februar beim Besuch eines Berliner Musikclubs infiziert hat. Nachdem dort ein Besucher positiv getestet worden war, hatten die Berliner Behörden die anderen Gäste aufgefordert, sich zu melden. „Die betroffene Person mit Wohnsitz in Hamburg ist dem nachgekommen und hat das zuständige Gesundheitsamt kontaktiert“, teilte die Gesundheitsbehörde mit.
Bei den drei übrigen neuen Fällen, die alle schon in häuslicher Isolation waren, handele es sich um eine Person, die bereits als Kontaktperson eines bekannten Falls erfasst war, sowie deren Familienangehörige.
-
14:29 Uhr 08.03.2020
Zahl der Coronavirus-Infektionen in Österreich deutlich gestiegen
Die Zahl der Infektionen mit dem neuen Coronavirus ist in Österreich am Wochenende deutlich gestiegen. Nach Angaben des Gesundheitsministerium gab es bis Sonntag, 8 Uhr, 99 bestätigte Fälle in der Alpenrepublik.
Am Freitagabend hatte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) in einer Pressekonferenz noch von 63 bestätigten Fällen gesprochen. Kurz hatte dabei auch angekündigt, dass die Alpenrepublik sämtliche Direktflüge nach Mailand, Bologna, Südkorea und in den Iran für zwei Wochen einstellen wird. Zudem sollen punktuell Gesundheitschecks an der österreichisch-italienischen Grenze durchgeführt werden.
-
21:10 Uhr 07.03.2020
Vatikan: Papst spricht nicht mehr live vor Menschen
In Europa bleibt Italien das am stärksten von Sars-CoV-2-Infektionen getroffene Land. Bis heute Abend waren dort fast 6000 Infektionen und mehr als 230 Todesfälle erfasst. Papst Franziskus sollte wegen der Ausbreitung des Virus das nächste Angelus-Gebet nicht am Fenster vor den Menschen direkt sprechen. Es solle per Video live aus dem Papstpalast übertragen werden, teilte das Pressebüro des Vatikans mit. Das traditionelle Angelusgebet des Kirchenoberhaupts wird in der Regel von Tausenden Besuchern auf dem Petersplatz verfolgt.
-
20:58 Uhr 07.03.2020
US_Bundesstaat New York verhängt Notstand
Im US-Bundesstaat New York gilt wegen des neuen Coronavirus nun der Notstand. Derzeit gebe es dort 76 bestätigte Fälle, sagte Gouverneur Andrew Cuomo. In dem Staat leben knapp 20 Millionen Menschen, davon rund 8,5 Millionen in der Metropole New York City. 57 Fälle traten bisher in deren Vorort Westchester auf, elf in New York City. Bisher wurden in dem Bundesstaat noch keine durch das Virus verursachten Todesfälle bestätigt.
-
20:44 Uhr 07.03.2020
Fast 800 Infektionen in Deutschland
Das Coronavirus breitet sich immer weiter aus. Fast 800 Menschen hätten sich mittlerweile bundesweit mit Sars-CoV-2 infiziert, teilte das Robert-Koch-Institut mit. Das sind mehr als zehn Mal so viele Fälle wie noch eine Woche zuvor. Angesichts drohender finanzieller Belastungen für die Wirtschaft wollen die Spitzen der Koalition am Sonntagabend (8. März 2020) im Bundeskanzleramt über unterstützende Maßnahmen beraten.
-
19:01 Uhr 07.03.2020
Zweite Infektion in Lübeck
In der Hansestadt Lübeck gibt es eine zweite Infektion mit dem neuartigen Coronavirus. Der betroffene Mensch studiere an der Technischen Hochschule Lübeck und habe sich bei Reiserückkehrern aus Italien außerhalb Schleswig-Holsteins angesteckt, teilte die Hansestadt mit. Er sei in häuslicher Quarantäne. Der Gesundheitszustand sei stabil, bisher sei der Krankheitsverlauf leicht. Insgesamt sind in Schleswig-Holstein dem Gesundheitsministerium zufolge neun Fälle gemeldet.
-
15:02 Uhr 07.03.2020
Krankenkasse bietet Online-Symptomchecker
Die Krankenkasse BKK Melitta Plus hat auf ihrer Homepage einen sogenannten Symptomchecker (www.bkk-melitta.de) bereitgestellt. Hier kann jeder eine Ersteinschätzung seiner eigenen Krankheitssymptome vornehmen. Das ersetzt aber keinen Arztbesuch, warnt die Krankenkasse.
-
12:31 Uhr 07.03.2020
Erster Corona-Fall in Bremerhaven
Ein junger Mann aus Bayern wurde in Bremerhaven positiv auf den Corona-Virus getestet. Vor Vorliegen der Testergebnisse war er aber bereits abgereist, da er nur an einem Lehrgang am Alfred-Wegener-Institut teilgenommen hatte. Weil die Lehrgangsgruppe nur untereinander Kontakt hatte, ist eine Ausbreitung in Bremerhaven nicht zu erwarten.
-
23:06 Uhr 06.03.2020
Malta weist Kreuzfahrtschiff ab
Wegen Sorgen im Zusammenhang mit dem neuen Coronavirus hat Malta ein Kreuzfahrtschiff mit mehr als 2000 Menschen an Bord abgewiesen. Man habe sich mit der Reederei MSC Cruises geeinigt, dass das Schiff "MSC Opera" nicht anlegen werde, erklärte Maltas Regierung am Freitag.
Damit habe man auf Befürchtungen in der Öffentlichkeit reagiert, obwohl es auf dem Schiff nachweislich keinen Fall des Virus gebe. Auf Malta wurde bislang keine Infektion mit Sars-CoV-2 registriert.
-
23:04 Uhr 06.03.2020
Zahl der Coronavirus-Infizierten in Italien steigt - fast 200 Tote
Die Zahl der Coronavirus-Infizierten und der Toten in Italien steigt trotz umfangreicher Gegenmaßnahmen stetig an. Insgesamt seien nun 4636 Menschen infiziert, erklärte der Zivilschutz am Freitag in Rom. Am Vorabend waren es noch rund 3800.
197 Menschen starben bisher - ein Anstieg um rund 50 Fälle im Vergleich zum Vortag. Am stärksten betroffen sind die Regionen Lombardei und Emilia-Romagna. In Südtirol - das Deutschland mittlerweile als Risikogebiet einstuft - sind es vier Infizierte.
-
23:03 Uhr 06.03.2020
Behindertenwerkstatt näht Schutzmasken für Krankenhäuser
Die Vorräte an medizinischer Schutzkleidung werden wegen der Ausbreitung des Coronavirus knapper. Eine Werkstatt für behinderte Menschen im Kreis Cloppenburg fertigt deshalb Mundschutzmasken für Krankenhäuser und Arztpraxen. "Wir haben schon 50 bis 100 Stück genäht", erzählte Julia Bloedorn von der sozialen Arbeitsstätte Altenoythe des Caritas-Vereins im Kreis Cloppenburg.
-
23:02 Uhr 06.03.2020
Facebook schließt Büros in London vorübergehend
Das Internetunternehmen Facebook schließt vorübergehend seine Büros in London, nachdem ein Mitarbeiter positiv auf das Coronavirus getestet wurde. Es habe sich um einen Angestellten aus Singapur gehandelt, der Ende Februar zu Besuch in London gewesen sei, teilte Facebook mit.
-
19:38 Uhr 06.03.2020
Die Lufthansa reduziert ihr Angebot deutlich
-
17:20 Uhr 06.03.2020
TV-Gala "Goldene Kamera" wird verschoben
Die für den 21. März geplante Fernseh-Gala "Goldene Kamera" in Berlin wird wegen des Coronavirus um mehrere Monate verschoben.
Wie die Funke-Mediengruppe am Freitag in Essen mitteilte, erfolgt diese Entscheidung auf Grundlage der Risikobewertung von Großveranstaltungen des Robert-Koch-Instituts und der Empfehlungen des Krisenstabs der Bundesregierung sowie in Abstimmung mit dem ZDF und den Partnern der Veranstaltung.
-
16:17 Uhr 06.03.2020
Erster Todesfall in den Niederlanden
In den Niederlanden gibt es einen ersten Coronavirus-Todesfall. Es handelt sich um einen 86 Jahre alten Mann, der in einem Krankenhaus in Rotterdam behandelt wurde, teilten die Gesundheitsbehörden am Freitag mit.
-
16:16 Uhr 06.03.2020
Zwölf Menschen auf Nilschiff positiv getestet
Auf einem Kreuzfahrtschiff auf dem Nil sind nach offiziellen Angaben zwölf Menschen positiv auf das Coronavirus getestet worden. Es handele sich um Ägypter, die auf dem Schiff arbeiteten, teilte das Gesundheitsministerium am Freitag mit.
-
15:11 Uhr 06.03.2020
Südtirol erstaunt über Einstufung als Corona-Risikogebiet
Südtirol hat mit Unverständnis auf die Einstufung als Coronavirus-Risikogebiet durch Deutschland reagiert. Wie eine Sprecherin des Landeshauptmanns Arno Kompatscher in Bozen der Deutschen Presse-Agentur am Freitag sagte, halte die Provinz in Norditalien alle nationalen und internationalen Vorgaben für Tests auf den Erreger der neuen Lungenkrankheit ein.
Südtirol selbst habe bisher nur zwei Infektionsfälle registriert, sagte Elisabeth Augustin. Einer davon sei noch nicht durch die zuständigen Stellen in Rom bestätigt. Der zweite Mensch sei bereits wieder auf dem Weg des Gesundwerdens. Südtirol ist ein beliebtes Reiseziel.
-
15:09 Uhr 06.03.2020
Weitere Fälle im Cuxland und in Stade
Mehr dazu auf norderlesen.de: https://www.norderlesen.de/Heute/Coronavirus-Weitere-Faelle-im-Cuxland-und-in-Stade-37446.html
-
10:23 Uhr 06.03.2020
Vierter bestätigter Fall in Bremen
Wie der Weser-Kurier berichtet, ist in Bremen ein vierter Fall bekannt geworden. Laut dem Gesundheitsamt handelt es sich um die Ehefrau eines bereits positiv getesteten Mannes. Beide hatten sich in Nord-Italien aufgehalten. Das Ehepaar befindet sich seit Dienstag in Quarantäne.
-
07:23 Uhr 06.03.2020
Sondertreffen am Freitag in Brüssel
Angesichts der Ausbreitung des neuen Coronavirus kommen am heutigen Freitag die EU-Gesundheitsminister zu einem Sondertreffen in Brüssel zusammen. Ziel der Beratungen ist eine enge Koordinierung im Fall Coronavirus. Bis Donnerstagabend waren nach Angaben der EU-Behörde ECDC in Europa rund 4200 Infektionen registriert. Besonders betroffen ist Italien mit 148 Toten und mehr als 3800 Infizierten.
In Deutschland sind laut Robert Koch-Institut (RKI) bisher Infektionen bei 400 Menschen nachgewiesen.
-
21:36 Uhr 05.03.2020
Jeder vierte Deutsche befürchtet Ansteckung
Die Ausbreitung des Coronavirus in Deutschland vergrößert auch die Angst der Deutschen vor einer Ansteckung, die allermeisten bleiben aber gelassen. Bei drei von vier Bundesbürgern (76 Prozent) ist die Sorge klein oder weniger groß, dass sie selbst oder Familienmitglieder sich mit dem Virus anstecken, wie eine am Donnerstag in Köln veröffentlichte ARD-Umfrage ergab.
-
21:34 Uhr 05.03.2020
US-Kongress stellt Milliarden bereit
Der US-Kongress stellt für den Kampf gegen das neuartige Coronavirus neue Finanzmittel in Höhe von 8,3 Milliarden US-Dollar bereit. Nach dem Repräsentantenhaus nahm am Donnerstag auch der Senat ein entsprechendes Nothilfegesetz mit überwältigender Mehrheit an.
-
21:33 Uhr 05.03.2020
Erster Patient an Coronavirus-Infektion in Großbritannien gestorben
In Großbritannien ist erstmals ein mit dem neuartigen Coronavirus infizierter Mensch gestorben. Das teilte der britische Gesundheitsdienst NHS am Donnerstagabend mit.
Der Patient sei bereits höheren Alters gewesen und habe unter weiteren gesundheitlichen Problemen gelitten, hieß es in der Mitteilung.
-
17:33 Uhr 05.03.2020
Carlo von Tiedemann legt Zwangspause beim NDR ein
NDR-Moderator Carlo von Tiedemann (76) hat mit Blick auf den neuartigen Coronavirus vorsorglich eine 14-tägige Zwangspause verordnet bekommen.
Von Tiedemann war kürzlich aus einem mehrtägigen Familienurlaub in Italien zurückgekommen. "Es handelt sich bei dieser "Urlaubsverlängerung" um eine reine Vorsichtsmaßnahme", sagte ein Sprecher des Norddeutschen Rundfunks (NDR) am Donnerstag in Hamburg. (Foto: Georg Wendt/dpa)
-
17:30 Uhr 05.03.2020
So stellen sich Firmen in Bremerhaven und umzu auf das Coronavirus ein
Bei vielen wird auf das Handeschütteln verzichtet. Mehr hier: https://www.norderlesen.de/Heute/Aus-Haendeschuetteln-wird-verzichtet-37378.html
-
15:33 Uhr 05.03.2020
Iraner sollen Bargeld vermeiden
Irans Gesundheitsminister hat angesichts der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus die Bevölkerung aufgefordert, weniger mit Bargeld zu bezahlen. "Besonders Bargeld sollte vermieden werden, da auch Banknoten und Münzen eine Gefahr sein könnten", sagte Saeid Namaki auf einer Pressekonferenz am Donnerstag in Teheran.
-
14:31 Uhr 05.03.2020
Reisegruppe bringt Coronavirus nach Griechenland
Bei 21 Teilnehmern einer griechischen Reisegruppe ist das neuartige Coronavirus nachgewiesen worden.
Die insgesamt mehr als 50 Touristen waren nach Israel und Ägypten gereist. Nach ihrer Heimkehr nach Griechenland war am Mittwoch zunächst bei einem 66 Jahre alten Mann im Krankenhaus Covid-19 festgestellt worden. Nun soll das Virus nach Angaben der griechischen Behörden bei insgesamt 20 Mitreisenden nachgewiesen worden sein.
Anfang der Woche lag die Zahl der mit dem Virus Sars-CoV-2 Infizierten in Griechenland noch unter zehn.
-
11:32 Uhr 05.03.2020
Lehrer in Stade mit Coronavirus infiziert
Ein Lehrer eines Gymnasiums in Stade ist positiv auf das neuartige Coronavirus getestet worden. Einen Unterrichtsausfall an dem Gymnasium halte das Gesundheitsamt des Landkreises allerdings nicht für nötig, teilte der Landkreis in der Nacht zum Donnerstag mit. Der Mann hatte demnach am Montag grippeähnliche Symptome aufgewiesen. In der Schule war er zuletzt am vergangenen Freitag gewesen. Mit der Entscheidung, den Unterricht nicht ausfallen zu lassen, berufen sich Mediziner und Landkreis nach eigenen Angaben auf die Richtlinien des Robert Koch-Instituts, wonach eine Ansteckungsgefahr ab zwei Tage vor den ersten Symptomen bestehe. Daher gingen die Mediziner nicht von einer Ansteckung von Schülern oder Lehrern in der vergangenen Woche aus. Laut Landkreis Stade habe die Schulleitung den Eltern der jüngeren Schüler und den Schülern der oberen Jahrgangsstufen freigestellt, ob sie zum Unterricht kommen wollen.
-
17:29 Uhr 04.03.2020
Neue Fälle und Messe-Verschiebung
Das Coronavirus breitet sich weiter in Niedersachsen aus und sorgt für eine Verschiebung der weltgrößten Industrieschau. Die für Ende April geplante Hannover Messe soll jetzt vom 13. bis 17. Juli stattfinden, wie die Deutsche Messe AG mitteilte. Die Zahl der nachweislich Infizierten stieg in Niedersachsen bis zum Abend auf zehn: Am Mittwoch wurden jeweils eine neue Infektion in der Grafschaft Bentheim, im Kreis Leer und in der Stadt Oldenburg bekannt. Außerdem infizierten sich zwei Urlaubsrückkehrer aus dem Landkreis Rotenburg/Wümme, sie waren zuvor in Südtirol. Am Abend meldete die Region Hannover den insgesamt dritten bestätigten Fall in Uetze. Aus Bremen wurde am Mittwoch zunächst kein neuer Fall bekannt. Im kleinsten Bundesland wurden bisher drei Menschen positiv auf das neue Virus getestet.
-
15:51 Uhr 04.03.2020
Spahn: Höhepunkt der Coronavirus-Ausbreitung noch nicht erreicht
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn rechnet noch mit einer größeren Verbreitung des neuen Coronavirus in Deutschland, ruft aber zu Besonnenheit auf.
"Der Höhepunkt der Ausbreitung ist noch nicht erreicht", sagte der CDU-Politiker am Mittwoch im Bundestag. Zugleich warnte er wie Redner insbesondere von SPD, Union, FDP und Grünen vor Panikmache, auch wenn die Lage für die Gesellschaft eine große Herausforderung sei. "Die Folgen von Angst können weit größer sein als die durch das Virus selbst." (Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa)
-
15:37 Uhr 04.03.2020
Veranstaltung in Cuxhaven abgesagt
Partyfans müssen sich einen anderen Zeitvertreib suchen. Mehr hier: https://www.nord24.de/landkreis-cuxhaven/Wegen-Coronavirus-Veranstaltungen-in-Cuxhaven-abgesagt-37311.html
-
15:31 Uhr 04.03.2020
Klinik richtet Drive-in für Coronavirus-Test ein
Beim Verdacht einer Infektion mit dem Coronavirus können sich Patienten in Groß-Gerau im eigenen Auto untersuchen lassen. Die Kreisklinik in Südhessen nimmt seit dem Wochenende auch Abstriche durch das Autofenster.
"Der Drive-in für Corona-Tests wird als Alternative zur normalen Untersuchung in unserer MVZ-Praxis (Medizinisches Versorgungszentrum) angeboten", sagte Krankenhaussprecher Martin Wohlrabe. Die Möglichkeit werde bisher gut angenommen. (Symbolfoto: Jean-Christophe Bott/KEYSTONE/dpa)
-
14:40 Uhr 04.03.2020
Italien schließt Schulen im ganzen Land
Italien schließt wegen der Verbreitung des neuartigen Coronavirus nach Medienberichten die Schulen im ganzen Land. Sie sollten von Donnerstag bis 15. März geschlossen bleiben, berichteten die Nachrichtenagenturen Ansa und Adnkronos am Mittwoch unter Berufung auf Regierungskreise.
-
13:17 Uhr 04.03.2020
Oldenburger (44) infiziert
Ein 44-Jähriger aus Oldenburg ist mit dem neuartigen Coronavirus infiziert. Der Mann sei derzeit in häuslicher Quarantäne, teilte die Stadt Oldenburg am Mittwoch mit.
-
12:30 Uhr 04.03.2020
Landkreis Leer meldet Coronavirus-Fall
Eine Frau aus Westoverledingen (Landkreis Leer) ist positiv auf das neuartige Coronavirus getestet worden und wird in Papenburg (Landkreis Emsland) behandelt. Wie das Gesundheitsamt des Landkreises Leer mitteilte, ist die 32 Jahre alte Patientin stabil und in einem Krankenhaus isoliert untergebracht.
-
12:22 Uhr 04.03.2020
Hannover Messe wegen Ausbreitung des Coronavirus verschoben
Wegen der anhaltenden Ausbreitung des neuartigen Coronavirus verschieben die Veranstalter der Hannover Messe die weltgrößte Industrieschau.
Das Branchentreffen mit rund 6000 Ausstellern, das vom 20. bis 24. April in der niedersächsischen Landeshauptstadt geplant war, soll jetzt vom 13. bis 17. Juli stattfinden. Dies teilte die Deutsche Messe AG am Mittwoch mit.
-
08:31 Uhr 04.03.2020
3000 Tote in China
In China, wo das Virus erstmals festgestellt worden war, stieg die Zahl der Toten bis Mittwoch auf fast 3000.
Die Gesamtzahl der offiziell erfassten Ansteckungen in Festlandchina seit Beginn der Epidemie im Dezember kletterte auf mehr als 80.000. Von ihnen haben 50.000 die Krankenhäuser wieder verlassen. Experten gehen allerdings in China von einer hohen Dunkelziffer aus.
-
08:29 Uhr 04.03.2020
Bund-Länder-Treffen und Regierungserklärung
Angesichts der weiteren Ausbreitung des neuen Coronavirus in Deutschland kommen die Gesundheitsminister von Bund und Ländern heute in Berlin zusammen.
Bundesminister Jens Spahn und die Vorsitzende der Länderminister, die Berliner Senatorin Dilek Kalayci, wollen nach dem Treffen über die aktuelle Lage informieren. Zuvor gibt Spahn im Bundestag auch eine Regierungserklärung dazu ab.
-
08:28 Uhr 04.03.2020
Erster Todesfall in Spanien
In Spanien hat es erstmals einen Todesfall im Zusammenhang mit dem neuartigen Coronavirus gegeben. Wie am Abend bekannt wurde, starb ein 69-jähriger Mann bereits am 13. Februar in Valencia an einer Lungenentzündung.
Jetzt sei bestätigt, dass der Patient mit dem Covid-19-Erreger infiziert war. Er soll sich vorher in Nepal aufgehalten haben.
-
08:24 Uhr 04.03.2020
Facebook will Coronavirus-Falschinformationen löschen
Facebook will keine Verbreitung von falschen Informationen und Verschwörungstheorien über das neuartige Coronavirus zulassen. Das Online-Netzwerk werde sie entfernen und dabei den Einschätzungen globaler Gesundheitsorganisationen folgen, kündigte Gründer und Chef Mark Zuckerberg am Mittwoch an.
Zudem werde keine Werbung zugelassen, mit der die Krise ausgenutzt werden solle - zum Beispiel mit der Behauptung, die Produkte könnten die Krankheit heilen.
-
18:29 Uhr 03.03.2020
Corona-Verdacht im Bad „Tropical Island“ bestätigt sich nicht
Im Fall der Kita-Erzieherin aus Langen, die vor knapp zwei Wochen das Erlebnisbad „Tropical Island“ in Brandenburg besucht hat, gibt Dr. Kai Dehne, Leiter des Gesundheitsamtes im Landkreis Cuxhaven, Entwarnung: „Badegäste des Tropical Island sind nicht als Kontaktpersonen eingestuft.“
Die Frau hatte sich an ihren Arzt gewandt, als sie hörte, dass einer der Besucher infiziert sei. Der erkrankte Mann stammt aus Heinsberg in Nordrhein-Westfalen und hatte mit einer Gruppe von drei weiteren Erwachsenen und einem Kind drei Tage Kurzurlaub in dem Freizeitpark gemacht.
Am Montagabend wurde mitgeteilt, dass alle Tests auf Coronavirus bei den 104 Mitarbeiter des Erlebnisbades negativ ausgefallen seien. Die Langenerin ist weiterhin krank geschrieben, der Kita-Betrieb läuft nach Auskunft der Stadt Geestland ganz normal weiter. (cd)
-
17:48 Uhr 03.03.2020
Erste bestätigte Infektion mit Coronavirus in Mecklenburg-Vorpommern
Erstmals sind auch in Mecklenburg-Vorpommern zwei Patienten nachweislich an dem neuen Coronavirus erkrankt.
Die beiden Personen aus dem Landkreis Vorpommern-Greifswald seien umgehend zuhause isoliert worden, teilte die zuständige Amtsärztin Marlies Kühn am Dienstag in Greifswald mit.
-
16:53 Uhr 03.03.2020
Zwei weitere Corona-Fälle in Bremen
Am heutigen Dienstag (3. März) wurden in Bremen zwei weitere Personen positiv auf das neuartige Coronavirus getestet. Dabei handelt es sich zum einen um einen Fernfahrer, der aktuell im Klinikum Bremen-Ost versorgt wird.
Das Gesundheitsamt Bremen (GAB) hat die Ermittlung der Kontaktpersonen durchgeführt, zwei der Kontaktpersonen befinden sich aktuell ohne Symptome in häuslicher Quarantäne.
Beim zweiten neu registrierten Fall handelt es sich um einen Mann, der nach der Rückkehr aus dem Skiurlaub in Südtirol über Symptome geklagt hat. Er befindet sich gemeinsam mit seiner Ehefrau, die ebenfalls Symptome aufweist, aktuell in häuslicher Quarantäne. Das Testergebnis der Frau steht noch aus. Das GAB befindet sich in Kontakt mit den Betroffenen und ermittelt weitere mögliche Kontaktpersonen.
-
16:45 Uhr 03.03.2020
Erster Coronavirus-Fall im Landkreis Cuxhaven
Es handelt sich bei dem Fall um eine männliche Person aus dem Südkreis, die sich in häuslicher Isolation befindet und in Verbindung mit einer Reise nach Norditalien steht.
Es liegt eine milde Symptomatik vor. Die Ehefrau als Kontaktperson befindet sich ebenfalls in Quarantäne. Es gibt derzeit keinen Hinweis auf eine Zirkulation des Virus in der Bevölkerung des Landkreises.
-
16:21 Uhr 03.03.2020
Macron: Schutzmasken werden in Frankreich beschlagnahmt
Im Kampf gegen die Covid-19-Epidemie werden in Frankreich Schutzmasken beschlagnahmt. Das betreffe Lagerbestände und die laufende Herstellung, teilte Staatschef Emmanuel Macron am Dienstag via Twitter mit.
Die Masken sollten an Beschäftigte im Gesundheitssektor sowie Bürger verteilt werden, die mit dem neuartigen Coronavirus infiziert seien, so der Staatspräsident. In Frankreich waren nach offiziellen Angaben mehr als 200 Sars-CoV-2-Infektionen erfasst. Vier Menschen starben bisher.
-
16:09 Uhr 03.03.2020
Coronavirus-Verdacht auf AIDAaura nicht bestätigt
Gegen 15:00 Uhr Ortszeit haben die zuständigen Gesundheitsbehörden im norwegischen Haugesund über die Testergebnisse der beiden Passagiere der AIDAaura informiert und bestätigt, dass bei keinem der beiden Passagiere der Cornavirus nachgewiesen werden konnte.
Die „AIDAaura“ wird somit die am vergangen Samstag (29.2.) in Hamburg begonnene Reise „Winter im Hohen Norden“ in Richtung Tromsö fortsetzen, der geplante Anlauf in Bodö entfällt.
-
14:30 Uhr 03.03.2020
Wegen Corona: Werder-Profis verzichten auf Autogramme und Selfies
Die Fußballer von Werder Bremen sollen wegen des Coronavirus derzeit keine Autogramme schreiben und auch nicht für Selfies mit den Fans posieren. Das teilte der Fußball-Bundesligist am Dienstag mit.
Die Bremer trainieren aus diesem Grund derzeit meist unter Ausschluss der Öffentlichkeit. „Ich glaube, dass die Fans für die aktuellen Maßnahmen Verständnis haben, weil es zum Schutz aller dient“, sagte Bremens Trainer Florian Kohfeldt.
Der Club stehe mit dem Gesundheitsamt im ständigen Austausch und sei so in der Lage, schnell und flexibel auf weitere Entwicklungen zu reagieren, heißt es in der Erklärung des Clubs.
-
14:25 Uhr 03.03.2020
Leipziger Buchmesse wird wegen Coronavirus abgesagt
Die Leipziger Buchmesse wird wegen der Ausbreitung des Coronavirus abgesagt. Das haben Messeleitung und Stadtspitze entschieden, wie eine Sprecherin der Buchmesse am Dienstag mitteilte.
-
11:40 Uhr 03.03.2020
Ärzteverband: Coronavirus für Kinder keine große Gefahr
Das neuartige Coronavirus ist für die allermeisten Kinder nach Angaben des niedersächsischen Landesverbandes der Kinder- und Jugendärzte keine große Gefahr. "Es betrifft in seinem komplizierten Verlauf vor allem ältere Menschen und Patienten mit Vorerkrankungen. Dies sollten sich die Eltern immer wieder bewusst machen", sagte die Verbandssprecherin und Ärztin Tanja Brunnert aus Göttingen.
-
11:38 Uhr 03.03.2020
Die "AidaAura" hängt in Norwegen fest
1200 Passagiere dürfen nicht von Bord. Mehr hier: https://www.nord24.de/Nachrichten/Corona-Verdacht-Kreuzfahrtschiff-AidaAura-liegt-in-Norwegen-fest-37134.html
-
06:30 Uhr 03.03.2020
Südkorea meldet 600 weitere Infektionsfälle
Die Zahl der Covid-19-Infektionen in Südkorea steigt unvermindert an. Die Gesundheitsbehörden meldeten am Dienstag 600 weitere Fälle, bei denen sich Menschen mit dem Erreger der Lungenkrankheit ansteckten. Die Gesamtzahl erreichte damit 4812.
Die Zahl der Todesfälle, die mit dem neuen Coronavirus in Verbindung gebracht werden, kletterte im Vergleich zum Vortag um zwei auf 28.
Foto: Moon Jae In (Zweiter von rechts), Präsident von Südkorea, trägt während einer Kabinettssitzung einen Mundschutz. (Foto: Han Sang-Kyun/Yonhap/AP/dpa)
-
05:16 Uhr 03.03.2020
Verband: Labore nicht wegen Corona überlastet
Etwa 200 bis 250 Labore sind bundesweit mit Coronavirus-Tests beschäftigt. "Das sind zwei Drittel aller Labore und es werden jeden Tag mehr, die diese Tests auch machen können", sagte der Sprecher des Berufsverbands Deutscher Laborärzte, Thomas Postina.
Derzeit gehe es in den Laboren ruhig zu und es gebe keinen Grund zur Panik, betonte er mit Blick auf die Corona-Tests. "Die Labore sind nicht wegen des Coronavirus überlastet. Sie sind im Moment sehr stark durch Influenza-Tests belastet", so Postina. Die Grippe sei ein viel größeres Problem.
-
21:32 Uhr 02.03.2020
Mehr als 50 Tote nach Coronavirus-Ausbruch in Italien
Die Zahl der mit dem neuartigen Coronavirus infizierten Menschen ist in Italien auf mehr als 2000 gestiegen. Mittlerweile sind 52 Infizierte gestorben, teilte der Zivilschutz am Montag in Rom mit.
-
21:31 Uhr 02.03.2020
Große UN-Konferenz findet nicht wie geplant statt
Wegen des neuartigen Coronavirus wird die große UN-Konferenz zur Rechtstellung der Frau (CSW) in New York drastisch verkleinert.
Statt einem Treffen über zwei Arbeitswochen vom 9. bis zum 20. März sollen die Delegationen der Länder nun nur am 9. März zusammenkommen und eine gemeinsame Erklärung verabschieden, teilten die Vereinten Nationen am Montag mit.
Die Konferenz solle zu einem späteren Zeitpunkt in vollem Ausmaß nachgeholt werden. Es wurden ursprünglich 12.000 Teilnehmer erwartet.
-
21:29 Uhr 02.03.2020
Erste Infektion in Thüringen
In Thüringen ist erstmals eine Infektion mit dem neuartigen Coronavirus nachgewiesen worden. Das bestätigte der Sprecher des Gesundheitsministeriums am Montagabend in Erfurt. Es handelt sich um einen 57 Jahre alten Mann aus dem Orlatal.
-
21:28 Uhr 02.03.2020
Sechs Tote in den USA
Das neuartige Coronavirus hat sich auch in den USA weiter ausgebreitet und bislang zu sechs Todesfällen geführt. Die Toten wurden aus Pflegeheimen im US-Bundesstaat Washington nahe der Metropole Seattle gemeldet, teilten die dortigen Behörden am Montag mit.
-
21:27 Uhr 02.03.2020
Sechs neue Coronavirus-Fälle bestätigt
In Bayern gibt es sechs neue bestätigte Fälle mit dem neuartigen Coronaviurs Sars-CoV-2. Betroffen seien fünf Menschen aus dem oberbayerischen Landkreis Freising und ein Mensch aus München, teilte das Gesundheitsministerium am Montagabend unter Berufung auf das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit in München mit.
-
18:51 Uhr 02.03.2020
Schweiz sagt Fußballspiele bis Anfang April ab
In der Schweiz sind wegen der Coronavirus-Epidemie alle Fußballspiele der 1. und 2. Liga für den März abgesagt worden. Das entschieden die 20 Clubs der Swiss Football League am Montag in Bern. Zuvor waren bereits der 24. Spieltag am vergangenen Wochenende sowie die Pokal-Viertelfinals in dieser Woche verschoben worden.
Ob das Europa-League-Achtelfinale von Eintracht Frankfurt am 19. März beim FC Basel stattfindet, blieb am Montag zunächst offen.
-
18:46 Uhr 02.03.2020
RB Leipzig entschuldigt sich für Stadionverweis japanischer Besucher
Fußball-Bundesligist RB Leipzig hat sich dafür entschuldigt, am Sonntag mehrere japanische Besucher mit Verweis auf das Coronavirus des Stadions verwiesen zu haben. Der Sicherheitsdienst sei angehalten gewesen, Personengruppen gemäß den Handlungsanweisungen des Robert-Koch-Instituts verstärkt zu kontrollieren, teilte der Club am Montag mit.
"Leider ist hier im konkreten Fall, im Zuge der großen Verunsicherung, die aktuell auch bei uns um dieses Thema besteht, in der Auslegung gegenüber unseren japanischen Gästen ein Fehler unterlaufen", hieß es in der Stellungnahme des Vereins. (epd) -
18:41 Uhr 02.03.2020
Wien richtet Quartier für infizierte Touristen ein
Die Stadt Wien hat ein Betreuungszentrum für Touristen eingerichtet, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben. In dem ehemaligen Geriatriezentrum stehen 58 Betreuungsplätze zur Verfügung.
Dort sollen Infizierte betreut werden, die wegen ihrer milden Symptome nicht in einem Krankenhaus behandelt werden müssen. Vorerst befindet sich aber noch niemand in der Unterkunft.
-
18:40 Uhr 02.03.2020
Test bei Tropical-Islands-Mitarbeitern 90-mal negativ
Die Tests auf das neuartige Coronavirus sind bei 90 Mitarbeitern des Erlebnisbads Tropical Islands in Brandenburg negativ ausgefallen. Dem Landkreis Dahme-Spreewald lagen bis Montagnachmittag 90 von 104 Testergebnissen vor, wie das Landratsamt in Lübben mitteilte.
"Es ist vor allem für die Mitarbeiter von Tropical Islands beruhigend, dass 90 von 104 Mitarbeiter negativ getestet werden konnten", sagte Gesundheitsdezernent Carsten Saß. Die weiteren Ergebnisse würden demnächst erwartet.
Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) hatte am Donnerstag mitgeteilt, dass sich ein Coronavirus-Infizierter aus Nordrhein-Westfalen im Tropical Islands aufgehalten habe. Für Badegäste gab es Entwarnung: Der Mann habe demnach keinen engeren Kontakt zu anderen Gästen gehabt. Näheren Kontakt habe es indessen zu Mitarbeitern gegeben, etwa bei der Essensausgabe. -
17:12 Uhr 02.03.2020
Land Bremen richtet Hotline ein
-
17:08 Uhr 02.03.2020
34 Busreisende aus Sachsen werden auf Infektion getestet
Nach der Bestätigung der ersten Infektion mit dem neuartigen Coronavirus in Niedersachsen werden 34 Busreisende aus Sachsen getestet. Diese saßen zusammen mit dem 68 Jahre alten ersten Patienten aus Uetze in der Region Hannover in einem Bus, wie das Landratsamt des Kreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge am Montag mitteilte. Sie waren von Südtirol nach Deutschland gereist.
Die Mitreisenden aus Sachsen sollten am Montag getestet werden. Sie stammten alle aus dem Landkreis. Mit Ergebnissen wurde noch im Laufe des Tages gerechnet. Die Behörden versuchen zudem, sämtliche Kontakte der Verdachtsfälle zu ermitteln.
-
14:04 Uhr 02.03.2020
Niedersachsen setzt auf regionale Diagnose-Zentren
Im Kampf gegen eine weitere Ausbreitung des neuartigen Coronavirus will die niedersächsische Landesregierung regionale Diagnose-Zentren einrichten. "Auf diese Weise entlasten wir die Allgemeinmedizinerinnen und Allgemeinmediziner in Niedersachsen und sorgen gleichzeitig dafür, dass die Schutzkleidung für das medizinische Personal in diesen Zentren möglichst effizient genutzt werden kann", sagte Gesundheitsministerin Carola Reimann (SPD).
Die Kassenärztliche Vereinigung wolle die Zentren in enger Abstimmung mit den örtlichen Gesundheitsämtern aufbauen.
-
12:06 Uhr 02.03.2020
Neuartiges Coronavirus: Kaum Gefahr durch Haustiere
Trotz der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus droht nach Einschätzung eines Experten kaum eine Gefahr durch Haustiere. Der Fall in Südkorea, wo der Erreger Sars-CoV-2 bei einem Hund nachgewiesen worden sein soll, sei in der wissenschaftlichen Literatur nicht bestätigt, sagte Albert Osterhaus, Virologe an der Tierärztlichen Hochschule Hannover, am Montag.
-
07:42 Uhr 02.03.2020
Deutlich mehr Coronavirus-Infektionen in Deutschland
Bekannte Infektionen gibt es nun in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein und Rheinland-Pfalz. Im Saarland und in den neuen Bundesländern wurden bis Sonntagnachmittag keine Coronavirus-Infektionen nachgewiesen - am späten Abend wurde dann der erste bestätigte Fall in Berlin gemeldet. In Nordrhein-Westfalen wurden bislang mehr als 70 bestätigte Infektionen mitgeteilt, in Bayern insgesamt 22 und in Baden-Württemberg 20.
-
19:12 Uhr 01.03.2020
Bremen - Häusliche Quarantäne in fünf Fällen
Nach Bekanntwerden der ersten Infektion mit dem neuartigen Coronavirus in Bremen sind insgesamt fünf Menschen in häuslicher Quarantäne. Darunter seien zwei Menschen aus dem familiären Umfeld der 58-jährigen Betroffenen, drei weitere seien Klinikmitarbeiter, sagte der Sprecher der Bremer Gesundheitssenatorin, Lukas Fuhrmann, am Sonntag.
Insgesamt gebe es elf Kontaktpersonen, sechs davon seien der Frau aber nur in Schutzkleidung begegnet. Alle seien ohne Symptome, die 58-Jährige selber zeige nur leichte Symptome. Die Frau sei am Donnerstag aus dem Iran zurückgekehrt. Sie befindet sich derzeit im Krankenhaus.
-
19:09 Uhr 01.03.2020
Louvre in Paris blieb geschlossen
Der Pariser Louvre blieb am Sonntag geschlossen, weil die Mitarbeiter aus Sorge um die Coronavirus-Epidemie ihre Arbeit niedergelegt hatten.
In Frankreich wurden bis Samstag 100 Fälle des neuartigen Coronavirus bestätigt. -
19:08 Uhr 01.03.2020
34 Coronavirus-Tote in Italien
In Italien ist die Zahl der Toten durch das neuartige Coronavirus auf 34 gestiegen. Das teilte Zivilschutzchef Angelo Borrelli am Sonntag in Rom mit.
-
16:01 Uhr 01.03.2020
Grüne wollen Ärzte schützen
Nach der ersten Bestätigung einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus in Niedersachsen haben die Grünen gefordert, vor allem Ärzte und medizinisches Personal zu schützen. Besonders die Hausärztinnen und Hausärzte als erste Kontaktstelle und zuständig für Abstriche, benötigten "Unterstützung zum Eigenschutz", sagte die gesundheitspolitische Sprecherin der grünen Landtagsfraktion, Meta Janssen-Kucz, am Sonntag.
Die Politikerin forderte zudem, dass nicht einzelne Krankenhäuser mögliche Coronavirus-Fälle isolieren sollten: Notwendig seien regionale Isolationszentren, um so die Gefährdung anderer Patientinnen und Patienten sowie des Personals auszuschließen. "Ansonsten wird das Gesundheitssystem in Niedersachsen destabilisiert", warnte sie. -
15:14 Uhr 01.03.2020
Coronavirus in Bayern: 1600 Mitarbeiter sollen daheim bleiben
In Bayern sind am Sonntag vier neue Coronavirus-Fälle bestätigt worden. Wie das bayerische Gesundheitsministerium mitteilte, handelt es sich um zwei weitere Fälle aus Oberbayern sowie je einen Fall aus Mittelfranken und aus dem Allgäu.
Bei einem der Fälle handelt es sich um einen Mitarbeiter des Unternehmens DMG Mori in Pfronten. Das Unternehmen informierte die Mitarbeiter darüber, dass am Montag und Dienstag alle Tochterunternehmen des Maschinenherstellers an dem Standort im Ostallgäu geschlossen bleiben. Rund 1600 Mitarbeiter seien davon betroffen, erklärte Unternehmenssprecher Stephan Knüttel.
-
13:29 Uhr 01.03.2020
Erste Infektion in Bremen - UPDATE
Update zum Fall in Bremen: https://www.nord24.de/bremen/Bremen-Frau-mit-Coronavirus-Infektion-geht-es-unveraendert-37037.html (ber)
-
13:26 Uhr 01.03.2020
Österreich: Deutsche Touristen positiv getestet
In Österreich sind zwei deutsche Touristen positiv auf das neue Coronavirus Sars-CoV-2 getestet worden. Die beiden litten nur unter einer milden Form der neuen Lungenkrankheit, sagte ein Sprecher des Wiener Gesundheitsministers am Sonntag.
Das Paar war zuvor auf einer Karnevalsveranstaltung in Deutschland und hatte dort Kontakt mit einem Infizierten. Es wurde in einem Wiener Krankenhaus behandelt, durfte dann aber wieder ins Hotel.
-
13:24 Uhr 01.03.2020
Neuer Fall in Quarantäne-Hotel auf Teneriffa
In dem seit Dienstag auf Teneriffa unter Quarantäne gestellten Hotel ist bei einem weiteren Gast eine Infektion mit dem neuartigen Coronavirus bestätigt worden. Damit sei die Zahl der Infizierten auf der spanischen Urlaubsinsel auf fünf gestiegen, teilten die Gesundheitsbehörden der Kanaren am Samstagabend mit.
In Spanien insgesamt ist die Zahl der mit dem Virus Sars-CoV-2 infizierten Menschen bis Sonntagmittag auf über 70 gestiegen, teilte der Leiter der Behörde für Gesundheitliche Notfälle (CCAES), Fernando Simón, mit.
-
10:50 Uhr 01.03.2020
Coronavirus-Infektion in Niedersachsen: 68-Jähriger war in Südtirol
Ein 68 Jahre alter Mann aus der Region Hannover, der sich mit dem neuartigen Coronavirus angesteckt hat, ist zuvor in Südtirol gewesen. Das sagte ein Sprecher des niedersächsischen Gesundheitsministeriums am Sonntag.
Am Samstagabend war bekanntgeworden, dass der Mann sich zuletzt in Norditalien aufgehalten hatte, dort soll er sich aller Wahrscheinlichkeit nach mit dem Virus infiziert haben.
-
10:48 Uhr 01.03.2020
Hamburger Medizinprofessorin: Situation noch gut unter Kontrolle
Die Zahl der mit dem neuartigen Coronavirus Infizierten wächst. Von einer Pandemie will die Hamburger Medizinprofessorin Marylyn Addo aber noch nicht sprechen. Außerdem handle es sich bei den meisten Fällen in Deutschland nur um eine sehr milde Erkältungskrankheit.
Das Geschehen sei im Moment noch relativ niedriggradig. Man könne die meisten Infektionsketten zurückverfolgen. Insgesamt sei die Situation momentan noch gut unter Kontrolle. Addo fügte aber hinzu: "Wir wissen nicht, wo wir in zwei Monaten stehen."
-
20:41 Uhr 29.02.2020
Erster Todesfall in den USA
In den USA ist erstmals eine mit dem neuartigen Coronavirus infizierte Person gestorben. Die Gesundheitsbehörde im US-Bundesstaat Washington bestätigte den Todesfall am Samstag. US-Präsident Donald Trump wollte sich am Mittag (Ortszeit) im Weißen Haus zu den jüngsten Entwicklungen rund um das Virus in den USA äußern, wie er auf Twitter mitteilte.
-
20:39 Uhr 29.02.2020
Erste Infektionen in Niedersachsen und Bremen
Auch in Niedersachsen gibt es nun die erste bestätigte Infektion mit dem neuartigen Coronavirus. Ein 68 Jahre alter Mann aus der Region Hannover habe sich angesteckt, wie die Region Hannover und das niedersächsische Gesundheitsministerium am Samstagabend mitteilten. Der Patient aus Uetze hielt sich zuletzt in Norditalien auf. Er wurde isoliert und befindet sich nach Angaben der Behörden in einem guten Zustand. In Bremen war ebenfalls am Samstag der erste Fall bekanntgeworden. Dort ist eine Frau betroffen, die sich noch bis Donnerstag im Iran aufgehalten habe, teilte der Senat der Hansestadt mit.
-
20:36 Uhr 29.02.2020
Ärzte-Bitte an Patienten: Bei Corona-Verdacht erst telefonisch melden
Die Ärzte in Niedersachsen haben an Patienten mit möglichen Symptomen der Krankheit Covid-19 appelliert, sich bei einem Verdacht auf Ansteckung mit dem neuartigen Coronavirus zunächst per Telefon mit ihrem Hausarzt in Verbindung zu setzen. "Bei geringer Krankheitssymptomatik" sollten Praxen oder Krankenhaus-Ambulanzen nicht sofort persönlich aufgesucht werden, da dies "chronisch kranke Patienten und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Praxen" gefährden könne. Dies erklärte die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN) am Samstag nach Beratungen in Hannover. Außerdem müsse die drohende Schließung von Arztpraxen verhindert werden, falls sich ein Corona-Verdacht bestätige.
-
17:39 Uhr 29.02.2020
Frankreich verbietet Großveranstaltungen
Frankreich hat wegen des neuartigen Coronavirus alle Großveranstaltungen mit mehr als 5000 Menschen untersagt. Diese Entscheidung sei vom Verteidigungs- und Ministerrat getroffen worden, teilte Gesundheitsminister Olivier Véran am Samstag in Paris mit. Von dem Verbot seien vor allem Veranstaltungen in geschlossenen Räumen betroffen und einige Sportevents. Ausgenommen seien Veranstaltungen in Stadien, erklärte Véran
-
17:38 Uhr 29.02.2020
Einige Regionen Italiens starten Schulunterricht wieder
In Italien soll in ersten Regionen, die Schulen wegen der Coronavirus-Krise geschlossen hatten, der Unterricht am Montag wieder beginnen. Das verlautete nach einem Treffen von Ministerpräsident Giuseppe Conte mit Regionalpolitikern am Samstag in Rom. Wie die Nachrichtenagentur Ansa schrieb, sollten die Schüler nur in den drei am härtesten getroffenen Regionen, darunter in der Lombardei, weiter zu Hause bleiben. Conte bestätigte diese Details zunächst nicht. Er verwies stattdessen auf eine Expertengruppe, die noch berate.
-
14:28 Uhr 29.02.2020
Michelin sagt Sterneverleihung ab
Der Restaurantführer Guide Michelin hat die für Dienstag geplante Sterneverleihung in Hamburg wegen des neuartigen Coronavirus abgesagt. Als Grund nannte Michelin Europe North am Samstag in einer Mitteilung die gesundheitlichen Risiken für die Teilnehmer. Die Auszeichnung der Restaurants erfolge in einer "digitalen Pressekommunikation".
-
14:27 Uhr 29.02.2020
Vier Kita-Kinder in NRW infiziert
Bei vier Kindern in Nordrhein-Westfalen ist eine Infektion mit dem neuartigen Coronavirus nachgewiesen worden. Sie gehen in die Kita im Kreis Heinsberg, in der eine an Covid-19 erkrankte Frau als Erzieherin arbeitet. Das teilte der Kreis Heinsberg am Samstag mit. Allen vier Betroffenen gehe es gut.
-
12:13 Uhr 29.02.2020
Keine Lieferengpässe bei Lebensmitteln oder Hygieneartikeln
Trotz erster Hamstereinkäufe wegen der Verbreitung des Coronavirus in Deutschland sieht die Handelsbranche zurzeit keine Lieferengpässe bei Lebensmitteln oder Hygieneartikeln.
"Wir sind in der Lage nachzuliefern", sagte der Vize-Geschäftsführer des Handelsverbandes Berlin-Brandenburg, Günter Päts, am Samstag der Deutschen Presse-Agentur.
-
12:10 Uhr 29.02.2020
Viele Diskussionen in den sozialen Medien über angebliche Lebensmittel-Hamsterkäufe
Doch in Bremerhaven und umzu gibt es absolut keinen Grund für Panik - und keine Hamsterkäufe. Wenn denn mal Regale leer sind, hat das wohl eher mit dem erhöhten Einkaufsvolumen am Monatsende/Monatsanfang zu tun.
-
11:49 Uhr 29.02.2020
Alltagsantworten auf Coronavirus-Sorgen
Die Redaktion von NORD|ERLESEN hat sich noch einmal um das Thema Coronavirus gekümmert:
https://www.norderlesen.de/Heute/Alltagsantworten-auf-Coronavirus-Sorgen-36835.html (Foto: dpa)
-
07:43 Uhr 29.02.2020
Jetzt 37 Infizierte in Heinsberg (NRW)
Im nordrhein-westfälischen Kreis Heinsberg hat sich die Zahl der Coronavirusfälle auf 37 erhöht. Das teilte die Kreisverwaltung mit. Der Krisenstab habe beschlossen, dass im Kreis die Kindertagesstätten, Schulen und Kindertagespflegeeinrichtungen bis einschließlich 6. März geschlossen bleiben.
In Hessen ist eine zweite Infektion bestätigt. Der betroffene 29-Jährige zeigt milde Krankheitszeichen und ist häuslich isoliert. Seine Infektion steht in Verbindung mit dem ersten hessischen Fall aus dem Lahn-Dill-Kreis.
-
05:41 Uhr 29.02.2020
Bund legt zusätzliche Krisen-Leitlinien zum Coronavirus fest
Im Kampf gegen die Ausbreitung des neuen Coronavirus in Deutschland sollen zusätzliche Schutzvorkehrungen greifen. So sollen Großveranstaltungen von Risikobewertungen abhängig gemacht werden, hieß es nach einer Sitzung des Krisenstabs der Bundesregierung. Konkrete Entscheidungen liegen aber bei den Veranstaltern und Behörden vor Ort.
Die Reisemesse ITB ist von den Veranstaltern schon abgesagt worden. Sollten in Zügen Verdachtsfälle festgestellt werden, müssen Bahnunternehmen dies melden. Kommen sollen auch verstärkte grenznahe Kontrollen der Bundespolizei.
-
19:49 Uhr 28.02.2020
Coronavirus bedroht Containerumschlag in Bremerhaven
Der Umschlag an der Stromkaje fiel im vergangenen Jahr noch schlechter aus als erwartet. Und nun bremst auch noch das Coronavirus die Frachter aus.
https://www.nord24.de/bremerhaven/Coronavirus-bedroht-Containerumschlag-in-Bremerhaven-37001.html
-
19:28 Uhr 28.02.2020
ITB in Berlin abgesagt
Wegen des Coronavirus haben die Organisatoren der weltgrößten Reisemesse ITB Berlin die Veranstaltung abgesagt. Das sagte ein Messesprecher am Freitag der Deutschen Presse-Agentur. Die Messe sollte vom 4. bis 8. März in der Hauptstadt die Tore öffnen. In den Tagen und Wochen zuvor hatten sich immer mehr Aussteller abgemeldet, nicht nur aus China. Die Messeleitung hatte aber weiter an der ITB festgehalten. Die Messe war bereits ausgebucht.
-
18:48 Uhr 28.02.2020
Bremerhavens Kirchen reagieren auf Corona
Für die Gottesdienste der katholischen Gemeinden im Dekanat Bremerhaven ordnet der leitende Pfarrer Marcus Scheiermann Vorsichtsmaßnahmen an.
https://www.nord24.de/bremerhaven/Bremerhavens-Kirchen-reagieren-auf-Corona-36999.html
-
18:05 Uhr 28.02.2020
Zwei Verdachtsfälle in Bremen
Laut Pressemitteilung der Stadt liegen in Bremen noch zwei Verdachtsfälle vor. Bei beiden Verdachtsfällen wurden bereits Abstriche genommen, welche aktuell im Labor untersucht werden. Es handelt sich nicht um die ersten Verdachtsfälle in Bremen. Die Testergebnisse aller bisherigen Verdachtsfälle waren negativ. Es gibt demnach aktuell keinen bestätigten Corona-Fall in Bremen.
-
16:56 Uhr 28.02.2020
Einkaufen für den Notfall
Die Supermarktketten melden leere Regale.Was braucht man eigentlich wenn der Notfall eintritt?
https://www.norderlesen.de/Heute/Einkaufen-fuer-den-Notfall-36980.html
-
14:03 Uhr 28.02.2020
Virus-Angst sorgt für erste Hamsterkäufe
Die Angst vor dem Coronavirus sorgt inzwischen für erste Hamsterkäufe in Deutschland. Zahlreiche Handelsketten berichteten am Freitag bei einer Umfrage der Deutschen Presse-Agentur von teilweise deutlich erhöhten Verkaufszahlen bei Produkten wie Konserven oder Desinfektionsmitteln. Kurzfristig sei es in einigen Läden dadurch auch zu Engpässen gekommen, so einzelne Händler.
-
13:12 Uhr 28.02.2020
Coronavirus: Bund will einheitliche Maßstäbe bei Krisenmanagement
Im Kampf gegen die Ausbreitung des neuen Coronavirus strebt die Bundesregierung bundesweit einheitliche Maßstäbe etwa für den Umgang mit Großveranstaltungen an.
Der in Berlin eingerichtete Krisenstab wolle Handlungsorientierung geben, damit die zuständigen Behörden in Ländern und Kommunen bei vergleichbaren Situationen auch vergleichbare Entscheidungen treffen, sagte ein Sprecher des Bundesinnenministeriums am Freitag.
-
13:09 Uhr 28.02.2020
Erlebnisbad Tropical Islands: 91 Mitarbeiter werden getestet
91 Mitarbeiter des riesigen Brandenburger Erlebnisbads Tropical Islands sollten am Freitag auf das Coronavirus getestet werden.
Zuvor war bekannt geworden, dass sich am Wochenende ein Infizierter aus Nordrhein-Westfalen in dem ehemaligen Luftschiffhangar aufgehalten hatte. Er soll nach eigenen Angaben keinen engeren Kontakt zu anderen Badegästen gehabt haben, wohl aber zu einigen Mitarbeitern.
Die betreffenden 91 Angestellten seien freigestellt, bis die abschließenden Testergebnisse vorlägen, sagte ein Sprecher des Unternehmens. (Foto: Pleul/dpa)
-
12:38 Uhr 28.02.2020
Börsenabsturz geht weiter
Zum Ende einer historisch schlechten Börsenwoche haben Anleger am Freitag endgültig das Handtuch geworfen. Die Furcht vor den womöglichen rezessiven Folgen des Coronavirus für die Weltwirtschaft ließ Investoren auf breiter Front Aktien abstoßen.
Der EuroStoxx 50 als Leitindex für die Eurozone brach im Tief um fast fünf Prozent ein auf den niedrigsten Stand seit Sommer vergangenen Jahres. Zuletzt notierte er noch mit 3,5 Prozent im Minus bei 3334 Punkten. Seit Wochenanfang belaufen sich die Verluste auf mehr als zwölf Prozent.
Der DAX lag am Mittag rund 3,4 Prozent im Minus, verlor knapp 420 Punkte und lag damit unter der Marke von 12.000 Punkten (11.949,29). -
12:27 Uhr 28.02.2020
Infizierter UKE-Mitarbeiter ist Arzt
Bei dem ersten im Norden an dem neuen Coronavirus erkrankten Mann handelt es sich um einen Arzt. Das sagte Hamburgs Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks (SPD) am Freitag bei einer Pressekonferenz. Er arbeitet in der Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE).
Nach Angaben der Senatorin wurden etwa 50 Kontaktpersonen des Erkrankten aus Henstedt-Ulzburg (Kreis Segeberg) identifiziert. -
12:23 Uhr 28.02.2020
Kirchen raten zu Vorsicht beim Abendmahl
Evangelische und katholische Kirchen raten mit Blick auf eine Ausbreitung des Coronavirus ihren Gemeinden zu Vorsichtsmaßnahmen. "Ein sensibler Bereich sind Abendmahlsfeiern", schreibt der Geistliche Vizepräsident im Landeskirchenamt, Arend de Vries, in einem Brief an die mehr als 1200 evangelischen Gemeinden. So könne sinnvoll sein, auf einen Gemeinschaftskelch zu verzichten und Einzelkelche zu verwenden.
Auch das katholische Bistum Hildesheim habe bereits Empfehlungen ausgearbeitet, um die Ansteckungsgefahr zu minimieren, sagte Sprecher Volker Bauerfeld am Freitag. Diese richteten sich zunächst an Priester und das pastorale Personal und sollten an die Pfarrgemeinden herangetragen werden. Empfohlen werde unter anderem, das Becken mit Weihwasser zu leeren oder sich beim Friedensgruß ohne Händedruck zu begegnen. -
10:37 Uhr 28.02.2020
Schweiz verbietet Veranstaltungen mit mehr als 1000 Menschen
Wegen der steigenden Zahl von Coronavirus-Fällen hat die Schweiz bis auf Weiteres alle Großveranstaltungen mit mehr als 1000 Menschen abgesagt. Das teilte Innenminister Alain Berset am Freitag mit. (dpa/Foto: dpa)
-
10:16 Uhr 28.02.2020
Coronavirus-Patient lebt im Kreis Segeberg
Nach der ersten nachgewiesenen Infektion mit Sars-CoV-2 in Norddeutschland wollen die Behörden am Freitag (14 Uhr) über die Vorkehrungen am Wohnort des Patienten in Henstedt-Ulzburg (Kreis Segeberg) informieren. Der Mann befindet sich dort in häuslicher Isolation, wie das Gesundheitsministerium in Kiel mitteilte.
Neben Schleswig-Holsteins Gesundheitsminister Heiner Garg (FDP) wollen auch der Segeberger Landrat Jan Peter Schröder, der Fachdienstleiter Infektionsschutz Uwe Petry und die Infektionsreferentin des Ministeriums, Anne Marcic, über die konkreten Maßnahmen in dem Kreis berichten.
Infiziert hat sich ein Mitarbeiter der Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), der in Henstedt-Ulzburg lebt. Ihm gehe es so weit gut, und er sei in häuslicher Isolation, sagte eine UKE-Sprecherin. (dpa) -
09:42 Uhr 28.02.2020
"Corona ist kein Killervirus"
Ein Bremerhavener Lungenarzt sagt: "Corona ist kein Killervirus". Hier der komplette Bericht: https://www.norderlesen.de/Heute/Corona-ist-kein-Killervirus-36939.html. (Foto: Scheschonka)
-
09:38 Uhr 28.02.2020
Erster Coronavirus-Fall in Neuseeland
In Neuseeland hat sich ein erster Fall des neuartigen Coronavirus bestätigt. Dabei handelt es um eine Person in den 60ern, die zuvor im Iran gewesen sei, wie das Gesundheitsministerium am Freitag erklärte.
-
09:37 Uhr 28.02.2020
Iran: Freitagsgebete wegen Coronavirus abgesagt
Der schwer vom Coronavirus betroffene Iran reagiert mit drastischen Maßnahmen auf die Ausbreitung. Im mehreren Teilen des Landes sind die Freitagsgebete abgesagt worden.
Nach Angaben iranischer Medien finden die für das islamische Land wichtigen Zeremonien in 22 der 31 Provinzen nicht statt.
Zum Foto: Zwei Frauen sind in Teheran mit Mundschutz auf der Straße unterwegs. (Foto: Vahid Salemi/AP/dpa)
-
08:13 Uhr 28.02.2020
Radrennen in den Emiraten abgebrochen
Zwei positive Test auf das neuartige Cornavirus haben zur Absage der UAE Tour der Radprofis in den Vereinigten Arabischen Emiraten geführt. Das teilte der Veranstalter in der Nacht zwei Etappen vor dem Ende zum Freitag mit.
Demnach sollen zwei italienische Mitglieder eines Teams das Virus in sich tragen. "Die Entscheidung wurde getroffen, um den Schutz alle am Rennen Beteiligter zu gewährleisten", heißt es in der Mitteilung. Alle an der Rundfahrt beteiligen Personen müssen sich einem Sars-CoV-2-Test unterziehen und dürfen bis dahin das Hotel nicht verlassen.
It’s a shame that the #UAETour has been cancelled but public health must come first. We are all awaiting testing and will remain at the hotel until further notice. I hope those affected make a speedy recovery and there aren’t any further cases #coronavirus
— Chris Froome (@chrisfroome) February 27, 2020 -
08:06 Uhr 28.02.2020
Auch der deutsche Fußball beschäftigt sich mit dem Coronavirus
Das Coronavirus beschäftigt auch die Clubs und Dachorganisationen im deutschen Fußball. Spiele ohne Publikum wie schon in Italien sind auch in Deutschland möglich, genauso wie die Verlegung von Partien. Die Entscheidung treffen die Gesundheitsbehörden.
"Denn dabei sind neben Aspekten der Infektionsvorbeugung auch solche des gesamten öffentlichen Lebens zu berücksichtigen, von dem der Fußball nur einen Teilbereich darstellt", sagte DFB-Chefmediziner Tim Meyer (Archivfoto: dpa). "Was der Fußball aber aus meiner Sicht leisten sollte, ist, sich zu wappnen und vorzubereiten, damit wir von der Spitze bis an die Basis eventuelle Maßnahmen schnell und kompetent umgesetzt bekommen."
-
07:45 Uhr 28.02.2020
Gesundheitsminister Jens Spahn zur Einrichtung des Coronavirus-Krisenstabs
Es gibt ein Video vom Bundesministerium für Gesundheit: Video, bitte klicken.
-
07:14 Uhr 28.02.2020
So geht die Deutsche Bahn mit Corona-Verdachtsfällen um
Die Deutsche Bahn zeigt sich nach eigenen Angaben auf eine drohende Coronavirus-Ausbreitung gut vorbereitet. So vermeldet das Unternehmen auf seiner Internetseite www.bahn.de:
"Bei einem von Behörden festgestellten Corona-Verdacht wird der betroffene Bereich im Zug gesperrt und nach der Fahrt professionell gereinigt und desinfiziert. Die Fahrgäste werden durch das Zugpersonal informiert, dass sie ihre Kontaktdaten hinterlegen sollen, um von den Behörden im Bedarfsfall kontaktiert werden zu können."
-
06:17 Uhr 28.02.2020
Krisenstab der Bundesregierung kommt am Freitag zusammen
Der Krisenstab der Bundesregierung berät heute über weitere Vorkehrungen. Die Fälle in Deutschland mehren sich, aktuell gibt es mehr als 30 bestätigte Infektionen. Die erste wurde jetzt auch aus Hessen gemeldet.
-
06:16 Uhr 28.02.2020
Kinderklinik-Mitarbeiter in Hamburg infiziert
Ein Mitarbeiter der Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf hat sich mit dem neuartigen Coronavirus infiziert. Alle Kinder und Eltern sowie Kollegen, die engen Kontakt mit dem Mitarbeiter hatten, gehen 14 Tage in Quarantäne - je nach Gesundheitszustand im UKE oder zu Hause.
-
05:48 Uhr 28.02.2020
Die Niederlande melden erste Corona-Infektion
In den Niederlanden ist der erste Fall einer Corona-Infektion festgestellt worden. Es geht um einen Mann, der in einem Krankenhaus in Tilburg liegt.
Der Mann ist kürzlich aus der Lombardei in Norditalien zurückgekehrt.
-
05:07 Uhr 28.02.2020
38 infizierte Menschen in Frankreich
In Frankreich ist die Zahl der infizierten Menschen von bisher 18 auf 38 angestiegen. Das sei ein deutlicher Zuwachs, heißt es aus dem Gesundheitsministerium. Zwölf der Fälle seien wohl über eine Ansteckungskette verbunden.
-
19:54 Uhr 27.02.2020
18 neue Coronavirus-Infektionen
In Nordrhein-Westfalen ist die Zahl der Coronavirus-Infektionen sprunghaft angestiegen. Der Kreis Heinsberg und das Gesundheitsministerium des Landes teilten am Donnerstagabend mit, dass 14 weitere Personen nachweislich mit dem Erreger Sars-CoV-2 infiziert sind. In Baden-Württemberg haben sich vier weitere Menschen mit dem neuartigen Coronavirus infiziert. Das teilte das Sozialministerium am Donnerstagabend in Stuttgart mit. Damit ist die Zahl der bestätigten Infektionen in dem Bundesland auf acht gestiegen.
-
18:07 Uhr 27.02.2020
Fischtown Pinguins gehen die Schläger aus
Wegen der Ausbreitung des Coronavirus in China sind die Schlägerfabriken, die das Spielgerät individuell nach Wünschen der Eishockeyprofis herstellen, geschlossen.
https://www.nord24.de/sport/Kurios-Den-Pinguins-Spielern-gehen-die-Schlaeger-aus-36923.html
-
16:17 Uhr 27.02.2020
Viele Antworten rund um das Coronavirus bei NORD|ERLESEN
WICHTIG: Die Redaktion von NORD|ERLESEN hat Alltagsantworten auf Coronavirus-Sorgen. Bitte klicken: https://www.norderlesen.de/Heute/Alltagsantworten-auf-Coronavirus-Sorgen-36835.html
-
16:07 Uhr 27.02.2020
Papst sagt Termin wegen "leichtem Unwohlsein" ab
Papst Franziskus hat eine Veranstaltung in Rom wegen einer leichten Krankheit abgesagt. Der 83-Jährige sei am Donnerstag wegen "leichtem Unwohlsein" einem Treffen mit Priestern des Bistums Rom in der Lateranbasilika fern geblieben, sagte Papstsprecher Matteo Bruni.
Am Vortag hatte der Papst noch gehustet und geschnieft. Und das ausgerechnet während des Coronovirus-Ausbruchs in Italien.
Was genau der Pontifex hat, wurde nicht bekannt. Der Vatikan hat aber mittlerweile auch auf das Virus reagiert. Die Katakomben sind derzeit landesweit wegen des Sars-CoV-2-Ausbruchs für Besucher geschlossen.
-
15:28 Uhr 27.02.2020
Conti begrenzt Reisen - Schutzausrüstung für Mitarbeiter
Wegen der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus erhöht der weltweit vernetzte Autozulieferer Continental seine Vorsichtsmaßnahmen. "Wir haben Geschäftsreisen von und nach China sowie Südkorea und in Teile Italiens eingeschränkt", hieß es am Donnerstag vom Dax-Konzern in Hannover.
Außerdem werde der Gesundheitsschutz für die Belegschaft verstärkt: Man unterstütze die einzelnen Standorte "mit der Lieferung von geeigneter persönlicher Schutzausrüstung für unsere Mitarbeiter". Ein weiterer Schwerpunkt sei es, die Lieferfähigkeit des Unternehmens aufrechtzuerhalten.
-
13:19 Uhr 27.02.2020
Niedersachsen: Landesgesundheitsamt klärt Verdachtsfälle ab
Das Landesgesundheitsamt Niedersachsen klärt weiterhin täglich Verdachtsfälle ab, zuletzt vorwiegend in Zusammenhang mit dem Ausbruch in Norditalien. "Ihre Zahl bewegt sich im einstelligen Bereich. Wir können die Proben zeitnah abarbeiten", sagte Behördensprecher Holger Scharlach.
-
13:07 Uhr 27.02.2020
Niedersachsen informiert auf Internetseite
Die niedersächsische Landesregierung hat eine Internetseite mit Informationen zum neuartigen Coronavirus zusammengestellt. Bisher gebe es landesweit keinen laborbestätigten Fall von Covid-19, teilte die Staatskanzlei am Donnerstagmittag mit. Die Landesregierung, die Gesundheitsbehörden sowie die Akteure im Gesundheitssystem seien aber gut vorbereitet. Die Webseite werde täglich aktualisiert und ergänzt. Hier geht's zur Internetseite: https://www.niedersachsen.de/Coronavirus

nord24 ist das kostenlose Nachrichtenportal der NORDSEE-ZEITUNG, mit mehr als 5 Millionen Aufrufen im Monat. Wir bringen euch täglich das Aktuellste aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch, dem Landkreis Rotenburg und der Welt direkt auf euer Smartphone oder den PC.