
Die Verschiebung der Olympischen Spiele 2020 in Tokyo soll offenbar beschlossene Sache sein.
Foto: picture alliance/dpa
Liveticker Coronavirus (23. März): Olympia wird offenbar verschoben

nord24 stellt an dieser Stelle einen Liveticker zur aktuellen Coronavirus-Lage zur Verfügung. Hier haben wir die Nachrichten vom Montag, 23. März:
-
19:32 Uhr 23.03.2020
Olympia wird offenbar verschoben
-
17:14 Uhr 23.03.2020
Rund 120.000 Deutsche aus dem Ausland zurückgekehrt
Die Bundesregierung hat gemeinsam mit Reiseveranstaltern und der Lufthansa inzwischen rund 120.000 wegen der Corona-Krise im Ausland gestrandete Deutsche zurückgeholt.
"Wir haben den Rückfluss aus den Haupturlaubsgebieten weitestgehend abgeschlossen und widmen uns jetzt ganz besonders Ländern auch in weiterer Entfernung", sagte Außenminister Heiko Maas am Montag.
Es sei davon auszugehen, dass es bei der Aktion um mehr als 200.000 Deutsche im Ausland gehe. -
16:57 Uhr 23.03.2020
Zahl der Infizierten in Deutschland steigt auf 27700
In Deutschland sind bislang mehr als 27 700 Infektionen mit dem neuen Coronavirus registriert. Das geht aus einer Auswertung der Deutschen Presse-Agentur hervor, die die gemeldeten Zahlen der Bundesländer berücksichtigt. Besonders hohe Zahlen haben Nordrhein-Westfalen mit mehr als 8200 sowie Bayern mit mehr als 5700 und Baden-Württemberg mit mehr als 4300 Fällen. Mehr als 115 mit Sars-CoV-2 Infizierte sind den Angaben zufolge bislang bundesweit gestorben. Zwei weitere Deutsche starben nach Auskunft des Robert Koch-Instituts während einer Reise in Ägypten.
-
16:45 Uhr 23.03.2020
Merkel-Test negativ
-
16:44 Uhr 23.03.2020
Kreuzfahrtschiff im Pazifik nach Krankmeldungen unter Quarantäne
Nach Dutzenden Krankmeldungen hat die Reederei Holland America Line ihr Kreuzfahrtschiff "Zaandam" vor der südamerikanischen Küste im Pazifik unter Quarantäne gestellt. Alle Passagiere sollen bis auf weiteres in ihren Zimmern bleiben, wie das Unternehmen mitteilte. Alle öffentlichen Bereiche des Schiffs wurden demnach geschlossen, die Mahlzeiten werden auf die Zimmer geliefert. Die "Zaandam" hat 1243 Passagiere und 586 Besatzungsmitglieder an Bord.
-
15:58 Uhr 23.03.2020
Arbeitsagentur Stade mit neuer Servicenummer für Arbeitslose
In den vergangenen Tagen war das Anrufaufkommen in den Service-Centern der Arbeitsagentur Stade nach Auskunft von Agentursprecherin Susanne Serbest mehr als zehnmal höher als üblich. Die Arbeitsagentur Stade hat deshalb für ihre Kunden unter 04141/926900 eine zusätzliche, lokale Service-Hotline eingerichtet.
Unter dieser Nummer sind die Agentur für Arbeit Stade sowie die Geschäftsstellen Bremervörde, Buxtehude, Cuxhaven, Otterndorf, Rotenburg, Wesermünde und Zeven ab sofort von montags bis freitags jeweils von 8 bis 18 Uhr erreichbar. Nach Auskunft von Serbest nehmen in Spitzenzeiten bis zu 70 Mitarbeiter zeitgleich Anrufe entgegen.
-
14:52 Uhr 23.03.2020
Beschränkung zur Produktion von Desinfektionsmitteln aufgehoben
Auf eine niedersächsische Initiative hin ist die Beschränkung zur Produktion von Desinfektionsmitteln auf Apotheken und Pharmahersteller aufgehoben worden.
Die chemische Industrie, Kosmetik- und Parfümhersteller und andere geeignete Firmen dürfen nun Produkte zur Händedesinfektion herzustellen, wie das Umweltministerium am Montag in Hannover mitteilte. -
14:21 Uhr 23.03.2020
Kabinett beschließt beispielloses Hilfspaket
Mit einem beispiellosen Hilfspaket unterstützt der Bund nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur Familien, Mieter, Beschäftigte, Selbstständige und Unternehmen in der Corona-Krise.
Das am Montag beschlossene Hilfspaket umfasst viele Bereiche: Kleine Firmen und Solo-Selbstständige wie Künstler und Pfleger sollen über drei Monate direkte Zuschüsse von bis zu 15.000 Euro bekommen. Über einen Stabilisierungsfonds sollen Großunternehmen mit Kapital gestärkt werden können.
Außerdem sollen Vermieter ihren Mietern nicht mehr kündigen dürfen, wenn diese wegen der Corona-Krise ihre Miete nicht zahlen können.
-
12:35 Uhr 23.03.2020
RKI-Chef: Maßnahmen zeigen wohl erste Effekte - Kurve flacht etwas ab
Das ist doch ein positiver Ansatz. Mehr hier: https://www.nord24.de/wissenschaft/RKI-vorsichtig-optimistisch-Corona-Infektionskurve-flacht-etwas-ab-39197.html (Foto: dpa)
-
11:24 Uhr 23.03.2020
Sonderkreditprogramm für Firmen startet
In der Coronavirus-Krise ist am Montag ein Sonderkreditprogramm der staatlichen Förderbank KfW an den Start gegangen. Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) sagte laut Mitteilung, es komme nun darauf an, den Unternehmen schnell und unbürokratisch zu helfen und Liquidität zu sichern. "Die Auszahlung erfolgt schnellstmöglich, denn wir wissen, dass für viele Unternehmen jede Woche zählt." Anträge sollten schnell und unbürokratisch abgewickelt werden.
-
09:56 Uhr 23.03.2020
Jobcenter Cuxhaven online oder telefonisch kontaktieren
Besuche im Jobcenter Cuxhaven sind aktuell nur in Ausnahmefällen und nur nach telefonischer Absprache möglich. Die Mitarbeiter sind unter der Hotline 04721/710273 von 8.30 bis 12:00 Uhr erreichbar. Anfragen unter der bekannten Nummer 04721/710100 sind in der Zeit von 8 bis 18 Uhr weiterhin möglich.
-
08:24 Uhr 23.03.2020
Ex-Profi Hleb: Niemand kümmert sich in Weißrussland um Coronavirus
Nach Angaben des früheren Bundesliga-Fußballers Alexander Hleb (Foto) wird der Coronavirus von der Führung seines Heimatlandes Weißrussland nicht ernst genommen. "Es ist, als wenn sich niemand darum kümmert", wird Hleb von der britischen Boulevardzeitung "Sun" zitiert. "Jeder weiß, was in Spanien und Italien passiert. Das sieht nicht gut aus. Aber in unseren Land glaubt die Präsidenten-Bürokratie, dass es nicht so schlimm ist."
Er bleibe mit seiner Familie zu Hause, aber wenn er "raus gehe, sind die Straßen und Restaurants immer noch voll". In der ersten Liga wird noch Fußball gespielt.
Der 39 Jahre alte Ex-Profi hatte in der Bundesliga für den VfB Stuttgart gespielt. Zu weiteren Stationen seiner Karriere gehörten der FC Arsenal und der FC Barcelona. (Foto: dpa) -
08:22 Uhr 23.03.2020
Kabinett will umfassende Corona-Notpakete beschließen
Im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus will das Bundeskabinett umfassende Maßnahmen beschließen. Dabei geht es um große Schutzschirme für Unternehmen, Beschäftigte und Kliniken. Geplant sind umfangreiche Rechtsänderungen. Im Schnellverfahren soll am Mittwoch bereits der Bundestag zustimmen, am Freitag der Bundesrat.
Die Sitzung dürfte von Vizekanzler Olaf Scholz geleitet werden - Bundeskanzlerin Angela Merkel musste sich in häusliche Quarantäne begeben.
-
08:21 Uhr 23.03.2020
Nordrhein-Westfalen verbietet grundsätzlich Besuche in Pflegeheimen
Im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus hat die nordrhein-westfälische Regierung Besuche in stationären Pflegeheimen jetzt grundsätzlich untersagt. Besuche seien nur erlaubt, wenn sie der medizinischen oder pflegerischen Versorgung dienten oder aus Rechtsgründen erforderlich seien, teilte die Staatskanzlei am Sonntag mit.
Die Einrichtungsleitungen sollen Ausnahmen unter Schutzmaßnahmen nur zulassen, wenn es medizinisch oder ethisch-sozial geboten sei. Das gelte etwa auf Geburts- und Kinderstationen sowie bei Palliativpatienten.
-
08:19 Uhr 23.03.2020
Welthungerhilfe warnt vor massiven Folgen in Afrika
Die Welthungerhilfe hat angesichts des sich ausbreitenden Coronavirus vor drastischen Folgen für Afrika und andere Entwicklungsländer gewarnt. "Es ist davon auszugehen, dass wir in den nächsten Wochen und Monaten dort viele Tote beklagen müssen", sagte die Präsidentin der Welthungerhilfe, Marlehn Thieme, der "Neuen Osnabrücker Zeitung".
"Damit werden auch Existenzen vernichtet, und die Armut könnte nicht zuletzt wegen der verheerenden wirtschaftlichen Folgen der Pandemie dort weiter ansteigen", sagte Thieme. Das Virus werde sich vor allem dort verheerend auswirken, wo es ein schlechtes oder kaum funktionierendes Gesundheitssystem gebe.
Die offiziellen Infektionszahlen etwa in Afrika oder Afghanistan seien gering, "weil es vor Ort kaum Tests gibt", sagte Thieme. Die Industrieländer dürften Afrika nicht im Stich lassen, alle geplanten Unterstützungsprogramme sollten eingehalten werden. -
07:46 Uhr 23.03.2020
Olympia-Verschiebung wird wahrscheinlicher
Japans Premierminister Shinzo Abe gibt ein deutliches Zeichen. Mehr hier: https://www.nord24.de/sport/IOC-und-Japans-Premier-sprechen-von-Olympia-Verschiebung-39181.html (Foto: dpa)
-
06:30 Uhr 23.03.2020
Verurteilter Weinstein soll mit Coronavirus infiziert sein
Der wegen Sexualverbrechen im Gefängnis sitzende frühere Hollywood-Produzent Harvey Weinstein soll sich US-Medienberichten zufolge mit dem Coronavirus infiziert haben. Eine offizielle Mitteilung gab es dazu zunächst nicht. (Foto: dpa)
Weinsteins Sprecher Juda Engelmayer konnte auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur am Sonntag diese Berichte nicht bestätigen. Sie seien von der Gefängnisbehörde bisher nicht über eine Infektion Weinsteins informiert worden, sagte Engelmayer. Möglicherweise seien Informationen von Gefängnis-Mitarbeitern durchgesickert, mutmaßte der Sprecher.
-
06:27 Uhr 23.03.2020
Erstmals drei Todesopfer in Rumänien
In Rumänien (Foto) sind erstmals Menschen an den Folgen einer Infektion mit dem neuen Coronavirus gestorben. Bei den drei Patienten, deren Tod die Behörden am Sonntag bestätigten, handelt es sich um ältere Männer mit Vorerkrankungen. Der eine hatte ein Krebsleiden, der andere war Dialyse-Patient, der dritte hatte Diabetes.
Von Samstag bis Sonntag stieg die Zahl der mit dem Virus Sars-CoV-2 infizierten Menschen in Rumänien um 66 auf 433 Fälle. Am Sonntagabend sollen nächtliche Ausgangssperren und weitere Einschränkungen der Bewegungsfreiheit in Kraft treten. (Foto: dpa)
-
06:26 Uhr 23.03.2020
10.000 Infektionen in New York City befürchtet
In New York City steigt die Zahl der Coronavirus-Infizierten weiter stark an. "Wir befinden uns an der Schwelle von 10.000 Fällen", teilte der Bürgermeister von New York am Sonntag mit. (Foto: dpa)
Bill de Blasio sprach von einer schockierenden Zahl im "Epizentrum" der Corona-Pandemie in den USA und warnte vor einer "neuen Realität", die Wochen oder Monate andauern werde. Auf die mit knapp neun Millionen Einwohnern größte Stadt in den USA kommen damit rund ein Drittel der erfassten Covid-19-Fälle in den Vereinigten Staaten.
-
06:25 Uhr 23.03.2020
Mindestens 23 Tote bei Aufstand in kolumbianischem Gefängnis
Bei einer Gefängnis-Revolte gegen Coronavirus-Maßnahmen sind in Kolumbien mindestens 23 Häftlinge ums Leben gekommen und 80 verletzt worden. Die Rebellion ereignete sich im Gefängnis "La Modelo" in der Hauptstadt Bogotá. Zudem wurden neun Wärter verletzt, wie Justizministerin Margarita Cabello Blanco in einem Video am Sonntag sagte. "Heute ist ein sehr trauriger und schmerzvoller Tag", erklärte sie.
In "La Modelo" habe es einen "massiven und kriminellen Fluchtversuch" gegeben. Auch in anderen Haftanstalten des südamerikanischen Landes begehrten Insassen in der Nacht zum Sonntag dagegen auf, dass im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus die Besuche eingeschränkt wurden.
-
06:23 Uhr 23.03.2020
Italien meldet 651 Tote an einem Tag - weniger als am Vortag
Die Zahl der Coronavirus-Toten in Italien ist um 651 auf 5476 gestiegen - damit ist der Anstieg nicht so rasant wie noch am Vortag ausgefallen. Am Samstag hatte der Zivilschutz die bisher größte Zahl von 793 Toten an nur einem Tag vermeldet.
Es handele sich um weniger Fälle als in den vergangenen Tagen, man hoffe, dass sich das in den kommenden Tage fortsetze, sagte Zivilschutzchef Angelo Borrelli am Sonntag in Rom. Er warnte aber vor voreiligen Schlüssen. "Wir dürfen in der Wachsamkeit nicht nachlassen."

nord24 ist das kostenlose Nachrichtenportal der NORDSEE-ZEITUNG, mit mehr als 5 Millionen Aufrufen im Monat. Wir bringen euch täglich das Aktuellste aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch, dem Landkreis Rotenburg und der Welt direkt auf euer Smartphone oder den PC.