
Ein Weißstorch füttert sechs Jungstörche in seinem Nest auf einem Storchenhof.
Foto: dpa
Nabu: Immer mehr Weißstorchpaare in Niedersachsen und Bremen
Die Anzahl der Weißstorchpaare in Niedersachsen und Bremen hat sich 2021 im Vergleich zum Vorjahr um knapp 20 Prozent erhöht.
Dem Nabu zufolge ließen sich in Niedersachsen und Bremen im Jahr 2021 mehr als 1500 Weißstorchpaare nieder und brachten gut 2300 Jungstörche zum Ausfliegen (Vorjahr: rund 1300 Paare, knapp 2300 flügge Jungen). Der höchste Storchenbestand in Niedersachsen seit über 70 Jahren.
Aussicht auf weitere Steigerung ist gut
Die Aussichten stehen laut Nabu gut, dass die Population in den nächsten Jahren weiter ansteigt. Eins sei für das Wohlbefinden der Zugvögel und deren Nachwuchs dabei besonders wichtig: Ausreichend Feuchtgrünland mit entsprechenden Biotopen zu erhalten und neu zu schaffen. Störche leben in offenen Landschaften wie Wiesen und Weiden und besiedeln weite Teile Europas. (dpa)
Dem Nabu zufolge ließen sich in Niedersachsen und Bremen im Jahr 2021 mehr als 1500 Weißstorchpaare nieder und brachten gut 2300 Jungstörche zum Ausfliegen (Vorjahr: rund 1300 Paare, knapp 2300 flügge Jungen). Der höchste Storchenbestand in Niedersachsen seit über 70 Jahren.