
DLRG-Mitarbeiter und Taucher eines Hamburger Unternehmens sind auf dem gesunkenen historischen Segelschiff "No 5 Elbe" im Hafen von Stadersand im Einsatz. Das historische Segelschiff war auf der Elbe mit einem Containerschiff kollidiert und gesunken.
Foto: Bodo Marks/dpa
Nach Havarie: Bergung der "No 5 Elbe" noch unklar
Einen Tag nach dem Untergang des historischen Zweimasters "No 5 Elbe" auf der Elbe haben Taucher begonnen, die Beschaffenheit des Schiffs und die Bergungslage zu erkunden.
Acht Verletzte
Das erst jüngst aufwendig sanierte historische Segelschiff war am Samstag auf der Elbe mit einem Containerschiff kollidiert und gesunken. Bei dem Unfall wurden acht Menschen leicht verletzt, darunter zwei Kinder, wie der Lagedienst der Hamburger Polizei mitteilte.
Bergung noch unklar
Wann und wie das Schiff geborgen werden kann, war am Sonntag nach Auskunft der Feuerwehr und der DLRG vor Ort noch unklar. Nach Angaben der Polizei kollidierte die "No 5 Elbe" gegen 14.30 Uhr ungefähr auf Höhe Stadersand mit dem 141 Meter langen Containerschiff "Astrosprinter", das unter zypriotischer Flagge in Richtung Nordsee unterwegs war. Der Hergang des Unfalls wird von den zuständigen Behörden ermittelt. (dpa)

DLRG-Mitarbeiter und Taucher eines Hamburger Unternehmens sind auf dem gesunkenen historischen Segelschiff "No 5 Elbe" im Hafen von Stadersand im Einsatz. Das historische Segelschiff war auf der Elbe mit einem Containerschiff kollidiert und gesunken.
Foto: Bodo Marks/dpa