
Das Deutschlandticket bleibt! Zumindest bis Ende 2025.
Foto: Sebastian Gollnow
Nach Zitterpartie: Deutschlandticket bleibt 2025 bestehen-wird aber teurer
Das Deutschlandticket ist für 2025 gesichert. Für 58 Euro pro Monat bleibt der Nahverkehr günstig.
Nach langem Hin und Her ist die Finanzierung des Deutschlandtickets für 2025 gesichert. Bundestag und Bundesrat haben am Freitag, 20. Dezember, einer Gesetzesänderung zugestimmt, die den Weg für das bundesweite Nahverkehrsticket ebnet. Allerdings müssen Pendler ab Januar mit einer Preiserhöhung rechnen: Statt 49 Euro kostet das Ticket künftig 58 Euro pro Monat, wie moin.de berichtete.
Bund und Länder teilen die Kosten
Die staatlichen Zuschüsse von jeweils 1,5 Milliarden Euro jährlich, die Bund und Länder tragen, sichern das Ticket für das kommende Jahr ab. So kann der vergleichsweise günstige Tarif für Bus und Bahn bestehen bleiben.
Blick in die Zukunft: Was passiert nach 2025?
Die Zukunft des Deutschlandtickets nach 2025 bleibt allerdings unklar. Während Bundesverkehrsminister Wissing eine Entfristung des Angebots befürwortet, bleibt es derzeit bei einem politischen Kompromiss bis Ende 2025. Vertreter der Grünen kritisieren die zögerliche Haltung und fordern eine langfristige Planung, um den Erfolg des Tickets nicht durch Unsicherheiten zu gefährden.