
Der monatliche Hartz IV-Betrag steigt in Deutschland ab dem kommenden Jahr. Für alleinstehende Empfänger gibt es 14 Euro mehr.
Foto: lev dolgachov
Nächstes Jahr 14 Euro mehr im Monat für Hartz-IV-Empfänger
Die Hartz-IV-Sätze werden zum 1. Januar 2021 stärker erhöht als bislang bekannt. Das geht aus aktuellen Berechnungen des Bundesarbeitsministeriums hervor.
Jugendliche profitieren am meisten
Demnach sollen alleinstehende Erwachsene künftig 446 Euro monatlich bekommen, 14 Euro mehr als bisher. Der Satz für Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren steige sogar um 45 Euro auf 373 Euro, für Kinder bis fünf Jahre gebe es künftig 283 statt bislang 250 Euro. Der Regelsatz für Ehegatten und Partner soll vom nächsten Jahr an 401 Euro betragen. Für Erwachsene unter 25, die noch nicht im eigenen Haushalt leben, gebe es 357 Euro.
5,7 Millionen Menschen auf Hartz IV angewiesen
Grund für die Anhebung sind die gestiegenen Preise und Löhne. Die Sätze werden alle fünf Jahre neu festgesetzt. Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit beziehen rund 5,7 Millionen Menschen in Deutschland Hartz IV. Die Bezeichnung geht zurück auf Sozialreformen unter Kanzler Gerhard Schröder (SPD), die auf Vorschlägen des früheren VW-Managers Peter Hartz basierten.
Nächstes Jahr 14 Euro mehr im Monat für Hartz-IV-Empfänger Die Hartz-IV-Sätze werden zum 1. Januar 2021 stärker erhöht als bislang bekannt. Das geht aus aktuellen Berechnungen des Bundesarbeitsministeriums hervor. Demnach sollen alleinstehende Erwachsene künftig 446 Euro monatlich bekommen, 14 Euro mehr als bisher.