
Die Zahl der Biobauernhöfe ist in Niedersachsen weiter gestiegen. Auch viele Fleisch-Erzeuger wollen umstellen.
Foto: picture alliance/dpa
Niedersachsen: Viele Landwirte wollen auf Biobetrieb umstellen
Die Nachfrage nach Bioprodukten hält an. Viele Landwirte wollen ihren Betrieb umstellen. Aber die Hürden sind mitunter hoch.
2.453 Biohöfe
Die Zahl der Biobauernhöfe ist in Niedersachsen weiter gestiegen: Im vergangenen Jahr ließen sich nach Angaben des Kompetenzzentrums Ökobau in Niedersachsen mit 200 landwirtschaftlichen Betrieben deutlich mehr Höfe ökozertifizieren als in anderen Jahren. Derzeit hat Niedersachsen 2.453 Biohöfe.
Hohe Energiekosten
Dabei seien die Probleme der Biohöfe in vielen Bereichen vergleichbar mit denen der konventionellen Betriebe, sagte Carolin Grieshop, Geschäftsführerin des Kompetenzzentrums Ökobau. In beiden Bereichen spürten die Betriebe die derzeit extrem hohen Energiekosten aufgrund des Ukraine-Krieges. Auch die deutlich gestiegenen Lohnkosten seien für die landwirtschaftlichen Familienbetriebe ein Problem.
Einfluss auf Kaufverhalten
Die hohen Energiepreise beeinflussen laut Grieshop auch das Verbraucherverhalten, weil die Menschen bei den Lebensmitteln sparen. Nach wie vor sei aber die Nachfrage von Landwirten zum Einstieg in die Biolandwirtschaft groß, auch von Fleisch-Erzeugern in der Intensivtierhaltungsregion Westniedersachsen. Aber gerade hier seien die Möglichkeiten, in die Biofleisch-Produktion einzusteigen, sehr gering, weil die Behörden kaum Stallumbauten genehmigten.