
Die Nordkirche wurde 2012 mit einer Mitgliederzahl von 2,3 Millionen gegründet.
Foto: dpa/Julian Stratenschulte
Nordkirche: 30 Prozent mehr Austritte
Insgesamt 66.000 Mitglieder hat die Nordkirche verloren. Als möglicher Grund für die Austritte werden die steigenden Lebenshaltungskosten vermutet.
Mehr Austritte als Sterbefälle
Gut 46.000 Menschen seien in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern aus der evangelischen Kirche ausgetreten, sagte die Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt. Die Nordkirche habe insgesamt 66.000 Mitglieder verloren, wenn man die Sterbefälle mit einrechne.
Kirchensteuern als Belastung
Als möglichen Grund für die vielen Austritte vermutete die Landesbischöfin zum einen die steigenden Energiepreise und Lebenshaltungskosten im vergangenen Jahr. Viele Menschen könnten sich gefragt haben, ob sie weiter Mitglied bleiben und Kirchensteuern zahlen wollen.
Um fast ein Viertel geschrumpft
Bei der Gründung der Nordkirche 2012 war die Mitgliederzahl mit 2,3 Millionen angegeben worden. Ende 2021 waren es nach offiziellen Angaben noch gut 1,8 Millionen. Aus dem weiteren Schwund im vergangenen Jahr ergibt sich, dass die Nordkirche in den ersten zehn Jahren ihres Bestehens um fast ein Viertel geschrumpft ist.