Polarlichter in Bremen und Umgebung: So sehen Sie das Spektakel

Polarlichter in Bremen und Umgebung: So sehen Sie das Spektakel

Foto: Weitz

Der Norden

Nordlichter sichtbar! Tipps für eine perfekte Beobachtung in der Region

11. Oktober 2024 // 12:22

Polarlichter in Norddeutschland! In der Nacht auf Samstag könnten die leuchtenden Himmelsphänomene sichtbar sein. Lesen Sie, wo und wie Sie sie am besten beobachten können.

Polarlichter über Norddeutschland: So gelingt die Beobachtung

In der Nacht auf Samstag haben Sie erneut die Chance, Polarlichter in Bremen und Umgebung zu sehen. Dank einer intensiven Sonnenaktivität ist der Nachthimmel über der Region möglicherweise mit bunten Lichtspielen geschmückt. Bereits in der Nacht auf Freitag konnten Beobachter in Driftsethe, Kreis Cuxhaven, das Phänomen erleben.

Optimale Bedingungen in der Region

Laut einem ARD-Wetterexperten bleibt der Himmel weitgehend wolkenfrei, mit nur leichter Bewölkung und einigen Nebelfeldern, die den Blick nach oben nicht beeinträchtigen sollten. Die Temperaturen in Bremen sinken jedoch auf bis zu zwei Grad – warme Kleidung ist also ein Muss für alle, die das Himmelsphänomen draußen erleben möchten.

So fangen Sie die Polarlichter ein

Obwohl Polarlichter in Norddeutschland bei klarem Himmel mit bloßem Auge sichtbar sein können, ist die Lichtverschmutzung in Städten oft ein Hindernis. Andreas Vogel vom Olbers-Planetarium in Bremen rät daher, die Stadt zu verlassen und einen freien Blick Richtung Norden zu suchen. Besonders gute Beobachtungsorte sind ländliche Gegenden wie das Bremer Blockland. Falls die Lichter nicht gut zu sehen sind, können moderne Smartphones mit Nachtmodus dennoch beeindruckende Aufnahmen machen.

Die besten Orte und Zeiten für die Beobachtung

Wer die Polarlichter über Bremen und Bremerhaven beobachten möchte, hat laut Vogel die besten Chancen in nördlicheren Regionen wie Bremerhaven. Da das Erscheinen der Polarlichter jedoch schwer vorherzusagen ist, empfiehlt er, zwischen 23 Uhr und 3 Uhr morgens regelmäßig einen Blick in den Himmel zu werfen. Spezielle Polarlicht-Webcams können ebenfalls nützliche Hinweise geben.

Warum Polarlichter dieses Jahr besonders oft zu sehen sind

Die aktuelle Sonnenaktivität bietet außergewöhnlich gute Chancen, Polarlichter in Norddeutschland zu erleben. Alle elf Jahre erreicht die Sonne ein sogenanntes Sonnenfleckenmaximum, und wir befinden uns derzeit mitten in dieser aktiven Phase. In den kommenden ein bis zwei Jahren könnten daher häufiger Polarlichter zu sehen sein – vorausgesetzt, das Wetter spielt mit. (krü)