
Zeit für einen Lauf: Die Laufschuhe können beim Nordseelauf geschnürt werden, allerdings nur individuell. Die Gemeinschaft findet im Netz statt.
Foto: Stratenschulte/dpa
Nordseelauf in diesem Jahr digital
Laufen und dabei gutes Tun – das ist ein Ziel des EWE-Nordseelaufs. Coronabedingt in diesem Jahr digital.
Laufwoche vom 12. bis 20. Juni
Die traditionelle Laufveranstaltung, die seit nunmehr 20 Jahren auf den Ostfriesischen Inseln und in den Küstenorten stattfindet, wird wegen der aktuell bestehenden Einschränkungen in die digitale Welt verlagert.
Vom 12. bis 20. Juni 2021 haben alle Läufer, Walker und Nordic Walker die Möglichkeit, mittels eines völlig neuen Konzeptes als offizielle Botschafter des Nordseelaufs und der teilnehmenden Destinationen an den Start zu gehen. Im Buchungsprozess lässt sich zwischen Tages-, Etappen- und Tour-Paket unterscheiden, wobei jeder Läufer vorab aus den 14 Partnerorten seinen persönlichen Favoriten auswählt. Die Anmeldung zur Teilnahme ist noch bis zum 6. Juni 2021 unter www.nordseelauf.com möglich.
Treffpunkt im Netz
Ausgestattet mit exklusiven Funktionsshirt gehen die Sportler auf selbst gewählten Strecken über fünf oder zehn Kilometer an den Start und repräsentieren so ihren Einsatz für ihre liebste Urlaubs-Region.
Auch auf ein Zusammenkommen abseits der Läufe muss nicht verzichtet werden. Für die außersportlichen Aktivitäten wurde eine digitale Webplattform eingerichtet, auf der die Community sich treffen, schnacken, klönen kann. Das Rahmenprogramm ist gespickt mit Highlights, wie etwa Trainingstipps oder interaktiven Sessions. Jeder Lauftag endet mit einer Tombola. Somit geht der Charakter der eigentlichen Veranstaltung vor Ort, nicht verloren.
Spenden fließen automatisch
Mehr als 550 Laufbegeisterte aus ganz Deutschland haben sich bereits angemeldet. Nicht zuletzt, um ihre Kilometer für einen guten Zweck zurückzulegen: Im Rahmen der Veranstaltung werden automatisch Spendengelder gesammelt, die zu gleichen Teilen als Spende an den Förderverein Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer und die Aktion „Mach nicht halt – lauf gegen Gewalt“ der Kirche im Tourismus der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover gehen. (pm/wil)