
In Sankt Peter-Ording wurde ein toter Buckelwal an den Strand gespült.
Foto: Marius Harlinghaus
Schwerer Fund! Ein Buckelwal wurde an den Strand gespült
Ein verwester Buckelwal ist am Samstag am Strand von St. Peter-Ording angespült worden. Experten untersuchen nun den Fund.
Strandbesucher entdecken verwesten Buckelwal
Am Strand von St. Peter-Ording (Kreis Nordfriesland) ist am Sonnabend ein toter Buckelwal entdeckt worden. Der rund zehn Meter lange Kadaver wurde nach Angaben des Landesbetriebs für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein etwa 800 Meter südlich der Seebrücke im Ortsteil Bad gefunden. Offenbar trieb der Bulle schon länger tot im Wasser, bevor ihn das Hochwasser am Morgen an Land spülte. Der Fund löste sowohl Betroffenheit als auch großes Interesse aus.
Reibungslose Bergung dank Zufall vor Ort
Rund 150 Schaulustige beobachteten laut Nationalparkverwaltung tagsüber die Bergung. Der Seehundjäger und der Info-Ranger informierten Interessierte und sicherten das Gebiet ab. Zufällig war bereits ein Unternehmen mit dem Rückbau einer alten Strandbar beschäftigt – so konnte der Kadaver schnell und professionell geborgen und zur Tierkörperverwertung nach Jagel transportiert werden.
Wissenschaftliche Untersuchung in Hannover
Vor dem Abtransport wurde der Wal durch den Seehundjäger vermessen und erste Proben wurden entnommen. In Zusammenarbeit mit dem Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung aus Büsum wird die Tierärztliche Hochschule Hannover die Überreste nun weiter untersuchen. Die genaue Todesursache soll in den kommenden Wochen geklärt werden.
Buckelwale sind seltene Gäste
Großwale wie Buckel- oder Pottwale stranden gelegentlich an der Nordseeküste – häufig, weil sie in das für Tiefseetiere ungeeignete Flachwasser geraten. Buckelwale gehören zu den Bartenwalen und können bis zu 15 Meter lang werden. Die Sichtung eines lebenden Buckelwals bei Travemünde in der Vorwoche dürfte laut Experten nicht im Zusammenhang mit dem Fund in St. Peter Ording stehen. Das berichtet der NDR. (mca)