
Die Seenotretter der Station Nordstrand der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben vier Bundesfreiwillige aus Gefahr befreit.
Foto: Seenotretter
Seenotretter retten vier Vogelkundler aus Seenebel
Vier Vogelkundler sind am Dienstagabend im dichten Nebel gestrandet - der Wetterumschwung hatte sie überrascht
Im Nebel verirrt: Vogelkundler in Notlage
Ein dramatischer Rettungseinsatz hat sich am Dienstagabend in der Nordsee abgespielt. Vier junge Bundesfreiwillige, die für eine ornithologische Erhebung auf dem unbewohnten Sand Süderoogsand unterwegs waren, sind in dichten Seenebel geraten und konnten nicht mehr zurückkehren.
Rückweg nach Pellworm durch dichten Nebel unmöglich
Die Gruppe war am frühen Dienstag mit dem ersten Niedrigwasser von Pellworm aus aufgebrochen. Ihr Ziel: die alle zwei Wochen stattfindende Vogelzählung auf Süderoogsand. Doch gegen Abend zog plötzlich dichter Nebel auf - mit Sichtweiten von nur wenigen Metern. Der rund 15 Kilometer lange Rückweg wurde dadurch zur unüberwindbaren Gefahr.
Koordination über MRCC Bremen - Rettungskreuzer rückt aus
Um 17.50 Uhr erreichte das Maritime Rescue Co-ordination Centre (MRCC) Bremen der Hilferuf. Der auf Nordstrand stationierte Seenotrettungskreuzer EISWETTE wurde umgehend alarmiert und nahm Kurs auf Süderoogsand. Bereits auf der Anfahrt wurde telefonisch ein Treffpunkt an der Westkante des Sandes mit den vier Betroffenen vereinbart.
Zwei Touren mit dem Flachwasserboot NOVIZE
In der Nähe des vereinbarten Treffpunkts ließ die Crew der EISWETTE ihr flach gehendes Arbeitsboot NOVIZE zu Wasser. Die Seenotretter konnten die Vogelkundler auf dem Radar orten und näherten sich vorsichtig. Wegen der geringen Wassertiefe mussten die vier in zwei Fahrten an Bord des Kreuzers gebracht werden.
Alle vier Vogelkundler blieben unverletzt
Die geretteten jungen Erwachsenen im Alter von 19 bis 21 Jahren wurden sicher nach Pellworm zurückgebracht. Während des Einsatzes wehte der Wind mit vier Beaufort aus Nordwest, bei zwölf Grad Wassertemperatur und elf Grad Lufttemperatur. Alle Beteiligten blieben unverletzt. (pm/mca)