Vor der ostfriesischen Insel Baltrum wurde vor kurzem ein seltener Buckelwal gesichtet.

Vor der ostfriesischen Insel Baltrum wurde vor kurzem ein seltener Buckelwal gesichtet.

Foto: Silvia Izquierdo

Der Norden

Seltener Buckelwal in der Nordsee: Ist das Wattenmeer gefährlich für das Tier?

11. Juli 2024 // 08:24

Vor der ostfriesischen Insel Baltrum hat die Besatzung eines Vermessungsschiffes Ende Juni einen seltenen Buckelwal gesichtet.

Thea Hamm, zuständig für Meeressäuger bei der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer in Wilhelmshaven, bestätigt, dass es sich eindeutig um einen jüngeren Buckelwal handelt. „Das sind ganz seltene Gäste in der Deutschen Bucht.“

Nicht der erste Buckelwal in der Nordsee

Vor rund sechs Wochen wurde schon einmal ein Buckelwal in der Nordsee gesichtet. Von einem Schiff aus registrierten die Experten einer Mitteilung zufolge Dutzende Sichtungen von Minkwalen, Schweinswalen und auch die eines Buckelwals.

Es ließe sich nicht mit abschließender Sicherheit sagen, ob es sich dabei um den nun vor Baltrum gesichteten Buckelwal gehandelt habe, sagte Hamm. Da die geschützten Tiere aber so selten in der Nordsee anzutreffen seien, sei die Wahrscheinlichkeit groß.

Buckelwale eher selten zu Gast

Buckelwale werden immer mal wieder vor den deutschen Küsten gesichtet. Im Wattenmeer gibt es nach Angaben der Schutzstation Wattenmeer seit 2003 fast jährlich Sichtungen von einzelnen Tieren an der niederländischen Küste.

Im Winter 2012 war ein zwölf Meter großer Buckelwal auf einer Sandbank vor der Insel Texel im flachen Wattenmeer gestrandet - und trotz aller Rettungsbemühungen gestorben.

Buckelwal ist wohl nicht in Gefahr

Für den kürzlich vor Baltrum gesichteten Buckelwal bestehe die Gefahr einer Strandung eher nicht, sagte Hamm. „Im Gegensatz zu Pottwalen kommt der Buckelwal mit flachem Wasser zurecht. Der ist nicht gefährdet.“