
Im Bispinger Snow Dome geht es im Sommer auf die Bretter.
Foto: Philipp Schulze/dpa
Sportliches Abkühlen beim Skifahren in Bispingen
Eine Hitzewelle erreicht den Norden - wer Abkühlung braucht, kann von Freitag an in den Snow Dome nach Bispingen flüchten.
Auch die Modelleisenbahnanlage und die Blockhütten öffnen
Neben der Skihalle mit dem künstlichen Schnee werden auch die Modelleisenbahnanlage und die 15 Blockhütten öffnen. „Wir haben ein kostenloses Corona-Testzentrum. Aber weil der Heidekreis unter der Inzidenz von 35 liegt, braucht man nur für die Übernachtung einen Test“, sagt eine Sprecherin des Betreibers. Mit der Luca-App können sich Besucher registrieren.
Abstandhalten und Masketragen gehören dazu
Es gebe schon viele Anfragen, sagte die Sprecherin vor der Wiedereröffnung. Abstandhalten und Masketragen gehören zu den Regeln. Auch im Lift muss der Mund-Nasen-Schutz getragen werden, erst die Abfahrt ist dann ohne erlaubt. 2500 Gäste passen in die Halle, ganz so groß ist die Nachfrage aber nicht.
Das neue Hotel ist noch nicht ganz fertig
Besonders beliebt ist das Ski-Vergnügen mit der Rodelbahn und den Hindernissen in der Lüneburger Heide bei Skandinaviern. Das vom Land Niedersachsen mit 1,3 Millionen Euro geförderte Hotel mit 100 Zimmern ist wegen coronabedingter Lieferschwierigkeiten allerdings noch nicht ganz fertig. Die auch Heidegletscher genannte Anlage an der A7 wurde 2006 eröffnet, sie hat eine Schneefläche von 23.500 Quadratmetern. (lni/mb)
Sportliches Abkühlen beim Skifahren in Bispingen Eine Hitzewelle erreicht den Norden - wer Abkühlung braucht, kann von Freitag an in den Snow Dome nach Bispingen flüchten. Neben der Skihalle mit dem künstlichen Schnee werden auch die Modelleisenbahnanlage und die 15 Blockhütten öffnen.