Teilnehmer eines Warnstreiks der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) sitzen vor dem Hauptbahnhof auf einer Bank.

Die Deutsche Bahn und die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer verhandeln ab Donnerstag über einen Tarifvertrag.

Foto: Marijan Murat

Der Norden

Tarifstreit von Bahn und GDL: Kommt jetzt der Streik an Weihnachten?

9. November 2023 // 07:55

Wie schnell kommt es in den Tarifverhandlungen zwischen Deutscher Bahn und GDL zum Arbeitskampf? GDL-Chef Weselsky schließt einen Arbeitskampf an Weihnachten nicht aus.

Bahn und GDL starten in neue Tarifverhandlungen

Tiefer Einstieg in die Tarifverhandlungen oder schnelle Eskalation mit Aufruf zum Arbeitskampf? Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) und die Deutsche Bahn verhandeln ab Donnerstag in Berlin über einen neuen Tarifvertrag.

Die Situation ist bereits vor dem Auftakt angespannt: GDL-Chef Claus Weselsky deutete in den vergangenen Wochen mehrmals an, dass er möglicherweise sehr schnell zum Warnstreik aufrufen oder eine Urabstimmung über einen unbefristeten Streik in Gang setzen wird.

Für Fahrgäste starten unruhige Zeiten

Für die Fahrgäste der Bahn beginnen mit dem Verhandlungsauftakt in Berlin (9 Uhr) also unruhige Zeiten - auch einen Arbeitskampf an Weihnachten wollte Weselsky bislang nicht ausschließen.

Die Bahn wird dagegen mit einer Überraschung in die Verhandlungen gehen: Wie die Deutsche Presse-Agentur erfuhr, will Personalvorstand Martin Seiler ein Arbeitgeberangebot vorlegen. Über Inhalte wurde zunächst nichts bekannt.

Ein Arbeitgeberangebot bereits in der ersten Verhandlungsrunde ist bei Tarifgesprächen eher unüblich, wird aber von Gewerkschaften oft gefordert. Ob und wie der Vorstoß der Bahn die Strategie des GDL-Chefs beeinflussen wird, ist unklar.